test

14.05.2019
Fünf exklusive Kurztrips an Himmelfahrt und Pfingsten
London / Hannover, 14. Mai 2019 | (kms) – In wenigen Wochen gibt es mit Himmelfahrt und Pfingsten zwei hervorragende Gelegenheiten, um sich bei einem verlängerten Wochenende eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Von Griechenland über Portugal und Italien – die Anzahl an möglichen Zielen für alle, die einen exklusiven Urlaub schätzen ist groß. Das preisgekrönte Luxusreiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC inspiriert mit fünf Ideen für einen hochkarätigen Kurztrip über die Feiertage.
mehr erfahren » Traumurlaub auf Chalkidiki: Eagles Palace Resort & Spa
Zwischen dem klaren Wasser des ägäischen Meeres und einem sattgrünen Waldgebiet liegt das Eagles Palace Resort & Spa, welches mit seinen 200 Zimmern, Suiten und Bungalows eine der luxuriösesten Urlaubsresidenzen der Region darstellt. Nicht nur der weiße Sandstrand lädt zum Entspannen ein, auch der über 30.000 Quadratmeter große, hoteleigene Park ist ein perfekter Ort, um Abstand zum stressigen Alltag zu gewinnen. Wenige Kilometer vom Hotel entfernt befindet sich das kleine, malerische Fischerdorf Ouranopolis, welches mit zahlreichen kleinen Boutiquen und diversen Restaurants lockt, die mediterrane Köstlichkeiten kredenzen.
Luxus fernab der Massen auf Zypern: Anassa Hotel
Von Massentourismus ist hier keine Spur: Das Anassa Hotel an der Nordwestküste Zyperns liegt mitten in einem parkähnlichen Garten, umgeben von duftenden Wildkräutern, Olivenbäumen und Zitrus-Sträuchern. Das Hotel, welches im Stil eines mediterranen Inseldorfes angelegt ist, liegt auf einer kleinen Anhöhe und bietet somit einen wunderschönen Ausblick auf das azurblaue Mittelmeer, sodass man geradezu königlich residiert. „Königlich“ kann in diesem Fall sogar wörtlich genommen werden: Der Name Anassa selbst bedeutet „Königin“.
Wellness in den Weinbergen Portugals: Six Senses Douro Valley
Für Genussreisende und Naturliebhaber stellt das malerische Douro Valley in Portugal ein wahres Paradies dar. Von Weinbergen umgeben mit Blick auf den Douro-River liegt das luxuriöse Six Senses Douro Valley Resort, welches seinen Gästen in jeder Hinsicht Erholung pur bietet. Am besten startet man den Tag entspannt mit der ein oder anderen Wellness-Behandlung im ausgezeichneten Spa des Hotels, nachmittags kann man sich in den zahlreichen Weingütern der Region durch die lokalen Weine probieren.
Eine Oase der Ruhe auf Sardinien: Forte Village Resort
Sardinien wird häufig als Perle des Mittelmeeres bezeichnet und zählt definitiv zu den schönsten Inseln Italiens. Das Forte Village Resort ist mit seinen acht exklusiven Luxushotels und 11 hochkarätigen Villen ebenso eine Perle für sich, die mit ihrem Konzept einzigartig ist. Mit den verschiedenen Unterkünften erfüllt das Resort die Ansprüche unterschiedlichster Gäste: Egal ob Zimmer und Suiten mit Meerblick, direkt am Strand oder inmitten des großen Parks, mit Balkon oder Gartenpatio, jeder Gast findet genau die passende Urlaubslocation. Sämtliche Unterkunftsmöglichkeiten vereinen dabei Luxus mit einer Oase der Ruhe.
Exklusive Privatsphäre auf Zakynthos: Porto Zante De Luxe Villas
Wer auf der Suche nach einzigartiger Privatsphäre und purem Luxus ist, wird das Porto Zante De Luxe Villas Resort auf der griechischen Insel Zakynthos lieben. Das Hotel mit lediglich acht exquisiten Villen wurde bereits mehrfach von internationalen Reisemagazinen wie dem Condé Nast Traveller ausgezeichnet und zu Europe’s Leading Luxury Hotel & Villas bei den World Travel Awards gewählt. Für die Extraportion Luxus können Gäste des Hotels mit der hoteleigenen Yacht die berühmten versteckten Strände der Insel, wie den nahe gelegenen Navagio Beach entdecken.

30.04.2019
Die luxuriösesten Golfresorts weltweit
London / Hannover, 30. April 2019 | (kms) – Mehr als einfach nur ein Golfplatz: Golfreisen entwickeln sich mehr und mehr zu einem eigenen Reisesegment. Weltweit gibt es zahlreiche Golfplätze und Golfresorts, die Kunst ist es jedoch die wirklich herausragenden Golf-Locations zu finden. Das preisgekrönte Luxusreiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC stellt fünf der luxuriösesten Golfresorts weltweit vor, die mit hochkarätigen Golfplätzen aufwarten können.
mehr erfahren » Fancourt Estate, Südafrika
Das Fancourt Estate befindet sich auf einem über 613 Hektar großen, landschaftlich wunderschön gelegenen Grundstück im Herzen der südafrikanischen Garden Route. Das Resort zeichnet sich besonders durch seine eigene Golf Academy aus sowie durch die beiden 18-Loch-Golfplätze „Montagu“ und „Outeniqua“, die vom südafrikanischen Profigolfer Gary Player gestaltet wurden und unter die Top 15 der besten Golfanlagen in Südafrika fallen. Zudem hat das Fancourt Estate exklusiven Zugang zu der Anlage des privaten Golfclubs The Links, welche die Liste der besten Golfanlagen in Südafrika anführt. Auch abseits von Golfplätzen lockt das Estate mit einem vielseitigen Erholungsangebot: Egal ob Entspannung in der Therme, Angeln, Tennis spielen oder ein ausgiebiger Spaziergang im pittoresken Hotelpark, hier kommt jeder auf seine Kosten. Selbstverständlich ist auch für kulinarische Höhepunkte gesorgt.
Banyan Tree Phuket, Thailand
Das Banyan Tree Phuket in Thailand ist von einer Salzwasser-Lagune umgeben und ist das Ursprungshotel der Banyan Tree Hotelkette. Neben ausgiebiger Erholung im ausgezeichneten Banyan Tree Spa oder an der großzügigen Pool-Lagune bietet das Resort auch interessante Freizeitaktivitäten im Freien wie zum Beispiel private Erkundungstouren durch die Insel für Paare oder auch Entdeckungstouren zur berühmten Bucht Phang Nga. Vor allem die 18-Loch-Golfanlage „Laguna Golf Phuket“, die das zweite Jahr in Folge mit dem Titel „Thailand’s Best Golf Course” und „Asia’s Best Golf Course” ausgezeichnet wurde, ist bei Gästen besonders beliebt. Der 2015 neu gestaltete Golfplatz bietet Spielspaß für Golfer aller Niveaustufen. Auch Anfänger werden in der Golfschule Laguna Golf Academy Phuket schnell zu kleinen Profis.
Constance Lémuria, Seychellen
Das 2016 neu eröffnete Constance Lémuria auf den Seychellen bietet luxuriösen Golfurlaub der Extraklasse. Auf der vom Profigolfer Marc-Antoine Farry im Jahr 2000 mitgestalteten 18-Loch-Golfanlage „Lémuria“ sind alle Freunde des Sports eingeladen, vor der schönen Inselkulisse und von Golfprofis begleitet ihre Schläger zu schwingen. Umgeben von weißem Strand, strahlend blauem Wasser und der üppigen tropischen Vegetation bietet das Constance Lémuria Spielspaß sowie gleichzeitig auch tolle Entspannungsmöglichkeiten in seinen Spas. In dem Resort lässt sich ein Urlaub im Einklang mit der natürlichen Umgebung der Seychellen verbringen. Ein Aufenthalt im Constance Lémuria ist außerdem die perfekte Gelegenheit, die weltberühmten Tauchplätze der Inselgruppe zu erkunden.
Shangri La Villingili, Malediven
Das Shangri La Villingili auf den Malediven ist mit seinen 132 Villen, die entweder über einen privaten Pool verfügen oder sogar direkt am Ozean gelegen sind, sowie mit seiner 9-Loch-Golfanlage vor einer malerischen Kulisse, ein beliebtes Ziel für viele Golfurlauber. Die Villingili Golfanlage, auf der Gäste auf Wunsch auch von Golfprofis begleitet werden können, ist einzigartig auf den Malediven. Das Resort bietet auch zahlreiche weitere Aktivitäten im Freien an, zum Beispiel Tauchen, Wasserski fahren, Surfen und vieles mehr. Zudem werden Paaren und Familien auf Touren rund um das AdduAtoll interessante Einblicke in die einheimische Kultur gewährt. In der Spa-Anlage wird Gästen in großräumigen Wellness-Villen mit privaten Gärten und Saunen sowie in einem einzigartigen Yoga-Pavillon mit Aussicht auf den Indischen Ozean ein unvergesslich luxuriöses Wellness-Erlebnis geboten.
Constance Le Prince Maurice, Mauritius
Mauritius ist das Tropenparadies par excellence. Das Constance Le Prince Maurice bietet seinen Gästen insgesamt 64 Junior Suiten, 12 Family Suiten und nicht zu vergessen die traumhafte Princely Suite. An einem privaten Grundstück an Mauritius Ostküste gelegen können sich hier passionierte Golfprofis sowie Anfänger auf den beiden 18-Loch-Golfanlagen „The Links“ und „The Legend“ austoben. Weniger erfahrene Golfspieler können sich hier vor der atemberaubenden Kulisse auf Wunsch auch von erfahrenen Golflehrern anleiten lassen. Für die anschließende Entspannung eignet sich der Infinity Pool und die üppigen Grünanlagen des Resorts.

11.04.2019
INTOSOL präsentiert die besten Ziele für unvergessliche Flitterwochen
London / Hannover, 11. April 2019 | (kms) – Unvergesslich und voller einmaliger Momente, so sollten die Flitterwochen sein. Damit diese zu einem einzigartigen Urlaub werden, spielt die Wahl des Ziels eine große Rolle. Weltweit gibt es unzählige Orte, die sich für einen unvergesslichen Honeymoon eignen. Der Luxusreiseveranstalter INTOSOL Holdings PLC verrät, welche Ziele aktuell besonders gefragt sind.
mehr erfahren »
Malediven
Ein kontinuierlicher Favorit von Hochzeitsreisenden ist weiterhin die Inselgruppe im Indischen Ozean. Auf den kleinen Inseln ist von Massentourismus nichts zu spüren. Die oft eher übersichtlichen Hotels locken mit atemberaubenden Aussichten auf den türkisen Ozean und bieten ein hohes Maß an Privatsphäre für die frisch Verheirateten. Beliebt ist beispielsweise das Baros Maldives, welches auf der gleichnamigen, nur 400 Meter langen Insel mit tropischer Vegetation und puderzuckerfeinem Strand liegt. Die 75 Luxus-Bungalows vereinen modernes Design mit maledivischen Elementen und bieten ein Höchstmaß an Privatsphäre. Empfehlenswert ist auch ein Dinner im Lighthouse, ein auf Stelzen über der Lagune gebautes Restaurant, welches seine Gäste mit einer innovativen Küche verwöhnt.
Seychellen
Üppige Vegetation, malerische Sandstrände, leichte Hügel – so sieht die perfekte Seychelleninsel aus. Auf diesen Inseln befinden sich diverse hochkarätige Resorts, wie das Constance Lémuria, welches sich zwischen malerischen Palmenhainen erstreckt. Erst im Jahr 2016 renoviert, versprüht das Constance Lémuria Seychelles, in hellen Farben und afrikanischen Stil gestaltet, ein modernes Kolonial-Flair. Neben einem Aufenthalt im Constance Lémuria Seychelles locken die Seychellen jedoch auch mit zahlreichen anderen Luxushotels, welche alle auf ihre Art einzigartig sind. Empfehlenswert ist beispielsweise das MAIA Luxury Resort & Spa, welches auf einer privaten Halbinsel, eingebettet zwischen den tropischen Hügeln des Hinterlandes und dem strahlenden Sandstrand, liegt.
Mauritius
Auch eine dritte, bei Hochzeitsreisenden sehr beliebte Destination, befindet sich im Indischen Ozean. Mauritius - die Insel vulkanischen Ursprungs - begeistert Reisende aus der ganzen Welt. An der Küste ist Mauritius größtenteils von Korallenriffen umschlossen, sodass sich glasklare Lagunen gebildet haben – eine wunderschöne Szenerie. Die Luxushotellerie auf Mauritius hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und bietet Hotels für jeden Geschmack. Sehr empfehlenswert ist das LUX Grand Gaube. Das exquisite Resort liegt im Nordosten von Mauritius, direkt an einer idyllischen Lagune mit azurblauem Wasser. Eine Besonderheit des Resorts ist auch seine kulinarische Vielfalt: Im LUX Grand Gaube können Gäste im ersten argentinisch-peruanischen Restaurant von Mauritius dinieren oder aber frische Meeresfrüchte aus dem Indischen Ozean zusammen mit hochkarätigen türkischen Weinen genießen – ein Tribut an das preisgekrönte LUX Bodrum.
Südafrika
Safaris, Whale Watching, Winetastings und vieles mehr – Südafrika ist eine der facettenreichsten Destinationen weltweit, insofern eine hervorragende Destination für unvergessliche Flitterwochen. Auch hoteltechnisch muss sich Südafrika nicht verstecken, zahlreiche Luxushotels an teils einzigartigen Locations bieten sich für den schönsten Urlaub des Lebens an. Unvergesslich ist beispielsweise das SOUL on Rainbow’s End, welches an der Garden Route bei Knysna am Rand einer Klippe liegt. So ergeben sich atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und den wilden Ozean. Die nur drei Suiten garantieren eine hohe Privatsphäre und exquisiten Service. An einer ähnlich traumhaften Location befindet sich das Leopard Hills Game Reserve. Im Sabi Sands Gebiet direkt am Krüger Nationalpark gelegen, gehört Leopard Hills zu den schönsten Safari Lodges der Welt. Durch Lage auf einer Anhöhe ergibt sich ein faszinierender Ausblick auf die Natur. Übrigens: Leopard Hills verdankt seinen Namen einer Leopardendame, welche bis heute in einer Höhle in der Gegend lebt.

28.03.2019
Earth Hour 2019 – Nachhaltige Hotelkonzepte weltweit
London / Hannover, 28. März 2019 | (kms) – Am kommenden Samstag, den 30. März 2019, findet zum 13. Mal die Earth Hour statt. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten schalten zwischen 20:30 und 21:30 deutscher Zeit das Licht aus, um ein globales Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Auch zahlreiche Hotels nehmen an der Earth Hour teil. Passend zu dem Klimaschutzereignis stellt das Luxusreiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC nachhaltige Hotelkonzepte weltweit vor, die erfolgreich Luxus und umweltbewusstes Handeln miteinander verbinden.
mehr erfahren »
Six Senses Hotels & Resorts
Die luxuriöse Hotelkette Six Senses hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 im Hotel- und Gastgewerbe als Pionier der Nachhaltigkeit schnell einen Namen gemacht. Die Hotelgruppe achtet darauf, CO2-Emissionen, die mit der An- und Abreise von Gästen sowie mit den Betriebsabläufen in den Hotels zusammenhängen, so niedrig wie möglich zu halten. Auch Recycling wird in den Hotels von Six Senses großgeschrieben: Wenn möglich wird nur wiederverwendbares Verpackungsmaterial genutzt, außerdem legt Six Senses Wert auf regionale und umweltverträgliche Nahrungsmittel und Getränke. Die Hotelgruppe hat außerdem einen bedeutenden Anteil an der sozialen und wirtschaftlichen Förderung an ihren Hotelstandorten. Six Senses setzt sich auch für den Artenschutz sowie die Bewahrung der atemberaubenden Naturräume, die ihre Locations auszeichnen, ein – von Korallenriffen bis hin zu unberührten Urwäldern. Die Hotelkette beweist somit, dass sich Verantwortungsgefühl und ein kompromisslos hohes Beherbergungsniveau erfolgreich miteinander verbinden lassen.
Banyan Tree Hotels & Resorts
Banyan Tree bietet Luxus auf Naturbasis sowie ökologische und kulturbewusste Erlebnisse für den anspruchsvollen, verantwortungsbewussten Reisenden. Das erste Banyan Tree Resort eröffnete 1994, nachdem die Gründer der heute sehr erfolgreichen, umweltbewussten Luxushotelkette das einst ökologische Ödland der Küstenlandschaft Phukets durch die Pflanzung von über 7.000 Bäumen bereinigten. Aus dem brachliegenden Land entstand das heutige Flaggschiff-Resort von Banyan Tree, das Laguna Phuket. Die Banyan Tree Hotels finden weltweit immer wieder Wege, Gutes an die Gemeinde in ihren Standort zurückzugeben. Ein Beispiel stellt der Green Imperative Fund dar, der durch freiwillige Spenden der Hotelgäste getragen wird und durch den bereits 4,1 Millionen USD für soziale und ökologische Zwecke eingesetzt werden konnten. Darüber hinaus setzt Banyan Tree auf nachhaltige Produkte in ihren Hotels und legt darauf Wert, möglichst viele recyclebare Produkte einzusetzen.
Grootbos Private Nature Reserve
Die Fünf-Sterne-Lodge befindet sich in einem eigenen 2.500 Hektar großen Naturreservat, das gleichzeitig das Zuhause von über 100 gefährdeten Pflanzenarten, drei über 1.000 Jahre alten Milkwood Wäldern, sechs gefährdeten Säugetieren sowie der einzigartigen Fynbos-Vegetation ist. Der Erfolg von Grootbos ist in der Begeisterung für eine gemeinsame Vision gegründet: eine Symbiose von Mensch und Natur, die den Reichtum der Tier- und Pflanzenwelt bewahrt und den Menschen in den umliegenden Gemeinden neue Perspektiven bietet. So schützt das Grootbos Private Nature Reserve nicht nur Flora und Fauna beispielsweise durch den Verzicht auf Plastikprodukte, sondern unterstützt auch die lokale Community: Mit dem Aufenthalt in Grootbos unterstützen die Gäste die Grootbos Stiftung, welche die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region fördert sowie auch viele Projekte unterstützt, welche das Ziel verfolgen, die Jugend vor Ort sozial zu integrieren und Perspektiven sowie Bildung zu ermöglichen.
Wilderness Safaris
Die luxuriösen Wilderness Safari Lodges gibt es in 7 Ländern in über 40 Standorten. 2018 gewann Wilderness Safari den „African Responsible Tourism Award“ und gilt schon lange als Vorreiter in der Umsetzung von nachhaltigem Tourismus. Der in den Lodges im südlichen Afrika erwirtschaftete Umsatz wird unter anderem für soziale und umweltschützende Projekte investiert. Ein weiteres Anliegen von Wilderness ist, den Tourismus in weniger frequentierten Destinationen, wie beispielsweise die privaten Konzessionsgebiete im Okavango Delta, zu fördern.
Seit den Anfängen 1983 in Botswana ist Wilderness Safaris bemüht, seinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. So wurde die Benutzung von Plastikflaschen seit 2012 um 75 Prozent reduziert. Sämtliche Wilderness Safaris basieren auf den 4Cs: Commerce, Community, Culture and Conservation.

14.03.2019
Fünf luxuriöse Ziele für einen erholsamen Osterurlaub
London / Hannover, 14. März 2019 | (kms) – Die Osterferien sind nur noch wenige Wochen entfernt, höchste Zeit sich Gedanken zu machen, wohin die diesjährige Reise im Frühling gehen soll. Egal ob eine Fernreise oder Urlaub in Europa, die Auswahl an Zielen ist riesig. Eins ist jedoch klar: Die kurze Auszeit vom stressigen Alltag soll so entspannend wie möglich sein. Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC präsentiert fünf luxuriöse Ziele für einen erholsamen Osterurlaub.
mehr erfahren »
Südafrika
Traumstrände, eine atemberaubende Natur und nicht zu vergessen vielseitige kulturelle Angebote, sowie eine facettenreiche Kulinarik. Wer in möglichst kurzer Zeit während des Osterurlaubes viel erleben möchte, ist in Südafrika genau richtig. Ein weiterer sehr angenehmer Nebeneffekt ist, dass es während der Sommerzeit keinerlei Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Südafrika gibt. Darüber hinaus warten zahlreiche Osterevents auf Südafrika-Besucher. Für ein hohes Maß an Luxus sorgen einzigartige Boutique Hotels wie das Oceans Wilderness an der Garden Route oder die Luxusvilla SOUL on Llandudno, welche an einem der schönsten Strände Kapstadts liegt. Für ein ganz besonderes Erlebnis bietet sich auch das Grootbus Private Nature Reserve an: Das Luxus-Reservat liegt in mitten 2.500 Hektar unberührter Natur und hat bereits diverse Awards gewonnen. Übrigens: Auf dem Gelände des Grootbus Private Nature Reserve gibt es über 800 Pflanzenarten, darunter sechs, welche neu entdeckt wurden. Eine andere Art von Luxus stellen einzigartige Erlebnisse wie Privatsafaris, exklusive Kochkurse oder Winetastings in den schönsten Weingütern Südafrikas dar.
Kreta, Griechenland
Wer nicht so weit fliegen will, sich aber dennoch eine erholsame Auszeit vom Alltag gönnen möchte, sollte eine Reise auf die griechische Insel Kreta in Betracht ziehen. Im April ist Kreta noch nicht so geschäftig wie in den folgenden Monaten, von daher sind die Osterferien ein perfekter Reisezeitraum. Neben leckerem Essen und schmackhaften Weinen lädt das mediterrane Klima zu langen Spaziergängen in der Natur und ausgiebigem Sonnenbaden ein. Auch hoteltechnisch weiß Kreta mit hervorragenden Häusern wie dem Blue Palace, A Luxury Collection Resort & Spa und den Elounda Gulf Villas seine Besucher zu überzeugen.
Abu Dhabi & Dubai, V.A.E.
Nach knapp sechs Stunden Flug erreicht man zwei Ziele mit Sonnengarantie: Dubai und Abu Dhabi in den Emiraten. Da beide Städte nicht weit voneinander entfernt sind, lassen sie sich auch hervorragend verbinden. Abu Dhabi lockt unter anderem mit der Sheikh Zayeed Moschee und einem breiten kulturellen Angebot. Im Anschluss kann man sich entweder am Corniche-Strand vor der Skyline Abu Dhabis oder auf Saadiyat Island entspannen. Bezüglich Hotels überzeugt das Park Hyatt Abu Dhabi mit unaufdringlichem Luxus und perfekter Lage. Während Abu Dhabi eher als etwas ruhiger gilt, bietet die pulsierende Metropole Dubai imposante Skylines und Attraktionen wie die Dubai Mall, das Burj Khalifa, das Burj Al Arab, die Dubai Marina oder Dubai The Palm. Kulturinteressierte kommen am Dubai Creek oder in der Dubai Old Town – beides weniger futuristisch – auf ihre Kosten. Als Unterkunft bietet sich das exquisite Madinat Jumeirah an, welches dem Stil des alten Arabiens nachempfunden wurde und seinen Gästen einen Privatstrand mit Blick auf den ikonischen Burj Al Arab bietet.
Mauritius
Osterferien im Paradies, wenn das nicht verlockend klingt. Einen wahren Reisetraum finden Reisende auf Mauritius: weiße Sandstrände, türkises Wasser, weitläufige Golfplätze und eine üppige Natur sorgen für einen erholsamen Urlaub fernab des Alltags. Die Insel Mauritius ist vulkanischen Ursprungs. Zum Meer hin ist Mauritius zum größten Teil von Korallenriffen umschlossen, sodass sich geschützte, kristallklare Lagunen gebildet haben. Erholungssuchende sind im Royal Palm Beachcomber Resort goldrichtig. Es stellt eine Oase der Ruhe dar und hat sich unter seinen zahlreichen prominenten Besuchern den Beinamen „Royal Calm“ erworben.
Portugal
Wunderschön und nicht ganz so weit von Deutschland entfernt: Portugal und das berühmte Douro Valley. Für Genussreisende und Naturliebhaber stellt die Region mit ihrer malerischen Landschaft ein wahres Paradies dar. Von Weinbergen umgeben mit Blick auf den Douro-River liegt das luxuriöse Six Senses Douro Valley Resort, welches seinen Gästen in jeder Hinsicht Erholung pur bietet. Am besten startet man den Tag entspannt mit der ein oder anderen Wellness-Behandlung im ausgezeichneten Spa des Hotels, nachmittags bietet sich eine Weinprobe in einem der Weingüter der Region an.

05.02.2019
Fünf Traumreiseziele zum kleinen Preis dank günstiger Wechselkurse
London / Hannover, 05. Februar 2019 | (kms) – Die beste Zeit, um Luxusreisen zu buchen, ist…jetzt! Dank günstiger Wechselkurse profitieren Reisende aus Deutschland derzeit ohnehin von attraktiven Preisen, im Luxus-Segment fällt der Preisvorteil noch deutlicher aus. Das Luxus-Reiseunternehmen INTOSOL präsentiert fünf Traumreiseziele zum kleinen Preis.
mehr erfahren »
Südafrika
Safaris, Whale Watching, Winetastings und vieles mehr – Südafrika ist eine der facettenreichsten Destinationen weltweit, im Luxus-Segment jedoch nicht gerade günstig. Dank des starken Euros werden auch Premium-Reiseerlebnisse wie Fine-Dining Menüs, exklusive Bootstouren und Big Five Safaris klar erschwinglicher. Deutliche Ersparnisse im Vergleich zu früheren Zeiten warten auch in diversen Luxushotels an den schönsten Orten Südafrikas. So bietet sich beispielsweise eine Rundreise mit Stopps in hochkarätigen Hotels wie das SOUL on Llandudno, Grootbos Private Nature Reserve, Kwandwe Private Game Reserve und Oceans Wilderness an, um einige der eindrucksvollsten Orte Südafrikas kennenzulernen.
Sri Lanka
Sri Lanka entwickelt sich immer mehr zu einem der beliebtesten Reiseziele Südasiens. Die Mischung aus verschiedenen Kulturen, atemberaubender Natur- und Tierwelt und wunderschönen Stränden macht Sri Lanka zu einem abwechslungsreichen Ziel für jedermann. Hochkarätige Yoga-Retreats, Eco-Lodges und diverse Luxushotels lassen sich aufgrund des starken Euros zu sehr attraktiven Preisen buchen – perfekt für einen Traumurlaub vor wunderschöner Kulisse.
Australien
Wunderschöne Landschaften, pulsierende Metropolen, hervorragende Weine – ein Trip nach Down Under lohnt sich! Generell ist Australien ein sehr hochpreisiges Reiseziel für Europäer, seitdem der Euro jedoch seit 2016 fast 11% an Wert gewonnen hat, werden die Reisekosten deutlich geschont. So bietet sich beispielsweise eine individuelle Rundreise an, um einige der beeindruckendsten Orte des Kontinents zu entdecken. Mögliche Stationen wären zum Beispiel das Emirates One & Only Wolgan Valley Resort im Blue Mountains National Park, das Luxus Camp Longitude 131 am Ayers Rock und die exklusive Southern Ocean Lodge auf Kangaroo Island, ein wahres Naturparadies vor der Küste Australiens.
Argentinien
Genießer mit Lust auf ein wenig Abenteuer sind aktuell in Argentinien perfekt aufgehoben. In den Städten erwarten Reisende architektonische Highlights, großartige Steaks und die lebendige argentinische Kultur. Außerhalb der Metropolen weiß die abwechslungsreiche Natur des Landes mit weitläufigen Steppen, schneebedeckten Gletschern und tropischen Regenwäldern zu überzeugen. Um die einzigartige Naturkulisse Argentiniens zu erleben, bietet sich beispielsweise die luxuriöse Eolo Lodge an. Hier erwartet die Gäste eine sehr angenehme Kombination aus Naturaktivitäten, Genuss und Wellness. Der hervorragende Wechselkurs für Urlauber aus der Eurozone ist ein weiteres Argument, das facettenreiche Land zu bereisen.
Brasilien
Brasiliens Top-Adressen wie das ikonische Belmond Copacabana Palace in Rio de Janeiro sind dank des aktuell sehr attraktiven Wechselkurses zu erschwinglichen Preisen buchbar. Südamerikas bekanntestes Hotel heißt schon seit 1923 Gäste mit Rang und Namen aus aller Welt willkommen. Glanz trifft hier auf Glamour, Geschichte auf natürliche Schönheit. Die hervorragende Lage direkt an der Copacabana trägt weiter zum hervorragenden Ruf des Hauses bei. Im Hintergrund des Hotels ragt dramatisch der berühmte Zuckerhut in den Himmel.

24.01.2019
Fünf romantische Hideaways weltweit für eine luxuriöse Auszeit zu zweit
London / Hannover, 24. Januar 2019 | (kms) – In wenigen Wochen ist Valentinstag, eine gute Gelegenheit gemeinsam mit dem Partner eine kleine Auszeit zu Zweit zu planen. Das LuxusReiseunternehmen INTOSOL präsentiert fünf romantische Hideaways weltweit, die sich perfekt für eine luxuriöse Zweisamkeit eignen - sei es zum Valentinstag oder auch später im Jahr.
mehr erfahren »
Schlafen unter dem Sternenhimmel in der Lion Sands River Lodge
Lion Sands ist Teil eines der schönsten Wildschutzgebiete im südlichen Bereich des Krüger Nationalparks in Südafrika. Gäste der exklusiven Lodge kommen in den Genuss von 18 luxuriösen Chalets, die in mitten der beeindruckenden Natur liegen. Von der privaten Terrasse eines jeden Chalets aus, hat man einen atemberaubenden Blick auf den Busch und auf den Sabie River. Das Highlight der River Lodge ist das große Inseldeck, welches auf dem Fluss erbaut wurde. Von hier aus lässt sich eine Vielfalt von Wildtieren, ganz gleich ob in der Regen- oder Trockenzeit, beobachten. Für ein ganz romantisches Erlebnis können Gäste der Lodge eine Nacht in sogenannten Sleep Outs buchen und so unter dem glitzernden Sternenhimmel schlafen.
Malerische Zweisamkeit in den Elounda Gulf Villas
Wer Wert auf stilvollen Luxus, gehobenes Ambiente und ein hohes Maß an Privatsphäre legt, ist bei diesem Boutique-Hotel genau richtig. Herrlich ruhig und idyllisch an der nordöstlichen Küste Kretas, leicht erhöht und mit zauberhaftem Panoramablick auf die Bucht von Elounda, liegt dieses hochkarätige Hideaway. Die preisgekrönte und familiengeführte Boutiqueanlage überzeugt mit nur 33 Suiten und Villen besonderer Architektur, luxuriöser, außergewöhnlicher Einrichtung sowie exquisitem Service. Übernachtet man in einer der 18 Villen, kommt man in den Genuss eines privaten Pools mit Jacuzzi.
Luxuriöse Auszeit im Milaidhoo Island Resort
Auf einer abgelegenen Insel in mitten des UNESCO Biosphärenreservat des Baa Atolls befindet sich das Milaidhoo Island Resort mit seinen einmaligen 50 Villen. Ganz nach dem Motto „Luxus neuinterpretiert“ vereint das Milaidhoo traditionellen maledivischen Stil mit zeitgenössischem Luxus und moderner Technik. Die exquisiten Villen des Resorts lassen sich um 180 Grad öffnen, sodass Gäste einen unvergesslichen Ausblick auf die Schönheit der Malediven genießen können.
Eleganter Luxus kombiniert mit arabischer Kultur im Al Maha, A Luxury Collection Desert Resort & Spa
Das Al Maha Resort liegt in der Wüste innerhalb eines 25 km2 großen Naturreservats, ungefähr 45 Minuten von Dubai entfernt. Das außergewöhnliche Wüstenresort ist das erste ÖkoProjekt der Emirate und umfasst 40 Beduinen-Suiten, die einen fantastischen Weitblick in die Wüste bieten. Tagsüber lockt das kühle Nass des Privatpools mit einer Abkühlung. Vom eigenen Sonnendeck aus können Gäste mit einem Teleskop den funkelnden Sternhimmel beobachten, den man dank der Abgeschiedenheit des Resorts wunderbar erkennen kann.
Traumkulisse an der Garden Route im Oceans Wilderness
Am schönsten Strand von Wilderness gelegen, ist das Oceans Wilderness nicht nur ein perfektes Retreat für einige Tage Erholung, sondern auch ein guter Ausgangspunkt, um die wunderschöne Garden Route zu entdecken. Die hochwertigen und modern designten Suiten des Boutiquehotels bieten ihren Gästen unvergessliche Ausblicke auf das Meer. Besonders romantisch wird es bei einem privaten Candlelight-Dinner auf der Terrasse der Beach- oder Sky Suiten.

07.01.2019
INTOSOL präsentiert die fünf besten Luxusreiseziele für 2019
London / Hannover, 07. Januar 2019 | (kms) – Das Reisejahr 2019 hat gerade begonnen, viele beschäftigen sich in den kommenden Wochen mit möglichen Urlaubszielen. Das LuxusReiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC stellt weltweite Trenddestinationen für Luxusreisende vor, die ein einmaliges Erlebnis garantieren.
mehr erfahren »
Chile – Märchenhafte Landschaften in Südpatagonien
Der Süden Chiles wird immer mehr zu einem Anziehungspunkt für Naturliebhaber. Eine perfekte Location, um die beinahe unwirkliche Region zu entdecken, ist der Torres del Paine Nationalpark. Tiefgrüne Wälder, eine raue Küste, malerische Fjorde und Seen, beeindruckende Felsformationen und teils sogar noch eisblaue Gletscher sind charakteristisch für die Region. Einzigartige Luxushotels, die sich architektonisch perfekt in das Landschaftsbild einfügen, sind ein passender Ausgangspunkt für Luxusreisende. Die Explora Patagonia Lodge lockt beispielsweise mit hochwertig ausgestatteten Zimmern, einem exzellenten Restaurant und einem Wellnessbereich, welcher einen Panoramablick über den Pehoe See bietet.
Fidschi – Malerisches Paradies im Südpazifik
Die abgelegenen Pazifikinseln üben eine besondere Faszination auf Reisende aus. Immer mehr Deutsche möchten eine der sagenumwobenen Inseln besuchen, die nur mit vielen Stunden Reisezeit erreichbar sind. Fidschi, ca. 2.000 Kilometer östlich von Australien und 3.000 Kilometer nördlich von Neuseeland, umfasst über 330 exotische Inseln, von denen nur knapp die Hälfte überhaupt bewohnt sind. Die Reise lohnt sich nicht nur wegen der atemberaubenden Natur: Die Einwohner Fidschis, welche mit hochinteressanten Bräuchen und Zeremonien aufwarten können, gelten seit Jahren als die freundlichsten Menschen der Welt. Zahlreiche hochkarätige Resorts bieten auf den verschiedenen Inseln Fidschis eine unvergessliche Auszeit vom Alltag. Ein besonders malerisches Paradies ist Taveuni Island. Die Insel, welche zum Großteil aus einem tropischen Regenwald besteht, ist von farbenprächtigen Riffen umgeben.
Griechenland – Ein Luxusparadies in Europa
Nur etwas mehr als zwei Stunden Flug von Deutschland entfernt befindet sich ein wahrer Hotspot für Luxusreisende: Griechenland lockt mit einer facettenreichen Natur, einer leckeren mediterranen Küche und mit zahlreichen Luxushotels. Ob auf malerischen Inseln oder auf dem Festland – Liebhaber von erstklassigen Hotels und Resorts kommen definitiv auf ihre Kosten. An der Navarino Küste befindet sich beispielsweise das The Romanos Resort, welches, umgeben von Olivenbäumen mit Blick auf das glitzernde Mittelmeer, ein herrliches mediterranes Flair bietet. Reisende, die eher Ruhe und Entspannung auf einer Insel suchen, sind unter anderem im The Blue Palace Resort & Spa in Elounda auf Kreta perfekt aufgehoben. Das Hotel mit großzügigem Privatstrand überzeugt durch eine idyllische Lage und einer hohen Privatsphäre, welche durch zahlreiche Privatpools begünstigt wird.
Australien – Das Outback entdecken
Australien bleibt auch in 2019 ein attraktives Ziel für Reisende. Neben den klassischen Regionen wie New South Wales, Victoria oder Tasmanien rückt das Rote Zentrum immer mehr in den Fokus von Australien-Interessierten. Typisch für diesen Teil des Kontinents sind gewaltige Steinformationen in einer weiten Wüstenlandschaft. Die Umgebung, eine der einsamsten und geologisch ältesten Naturlandschaften der Welt, beheimatet die Aboriginal-Kulturen Australiens und bietet interessante Einblicke in die Traditionen der Ureinwohner. In außergewöhnlichen, exklusiven Unterkünften wie der spektakulären Longitude 131° Lodge wird Luxus mit der einmaligen Natur vereint.
Piemont – Kulinarik, Natur & Kultur
Die Region Piemont im Nordwesten Italiens ist im Gegensatz zu anderen italienischen Regionen touristisch weit weniger erschlossen. Viele Gegenden sind noch ein echter Geheimtipp für Genussreisende: Barolo aus Langhe, Maronen und Trüffel aus Alba sollte man auf jeden Fall probiert haben. Verschiedene Luxushotels wie die Villa d’Amelia locken mit Erholung pur, fernab von der Hektik des Alltags. Wer zwischen Spa, Wein und leckeren Trüffel-Pasta ein wenig Bewegung braucht, kann über die zahlreichen Wanderwege die üppige, oft noch unberührte Natur erkunden. Kulturinteressierte sollten sich auf jeden Fall auf einen Streifzug durch das historische Zentrum Turins begeben. Ein sehr guter Ausgangspunkt für die Erkundung Turins ist übrigens das Designhotel Golden Palace.
„Jede dieser Destinationen ist auf ihre Art etwas ganz Besonderes“, sagt Rainer Spekowius, Vorstandsvorsitzender der INTOSOL Holdings PLC. „Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen, sind diese Orte größtenteils noch nicht von Touristen überlaufen und bieten somit luxusaffinen Reisenden ein Urlaubserlebnis, an das sie noch lange zurückdenken werden. Dank unserer versierten Travel Designer mit hervorragender Ortskenntnis können wir eine maßgeschneiderte Reise für unsere Kunden erstellen, die ihre persönlichen Interessenten und Vorlieben perfekt treffen.“

19.12.2018
INTOSOL präsentiert fünf luxuriöse Winter-Escapes
London / Hannover, 19. Dezember 2018 | (kms) – Während Weihnachten immer näher rückt, ist der Winter selbst noch lange nicht vorbei. Kaltes, nasses und windiges Wetter kann uns mitunter noch bis April 2019 erwarten. Um die frostige Winterzeit besser zu überstehen, bietet sich eine Reise in wärmere Gegenden an. Das auf Luxusreisen spezialisierte Reiseunternehmen INTOSOL Holdings PLC (www.intosolholdingsplc.com) empfiehlt fünf luxuriöse Winter-Escapes, die perfekt sind, um den inneren Sonnenspeicher wieder aufzuladen und ein unvergessliches Reiseerlebnis garantieren.
mehr erfahren »
Ein Traum von Luxus – The Brando Tetiaroa Resort
Ein Höchstmaß an Privatsphäre und Luxus bietet die Resortinsel Tetiaroa in Französisch-Polynesien. Gäste des einzigartigen The Brando Tetiaroa Resorts können zwischen 35 Villen wählen, die in den Palmenhain der Insel eingebettet sind und einen beeindruckenden Ausblick auf das türkisblaue Meer bieten. Hollywood-Schauspieler Marlon Brando entdeckte das Tetiaroa Atoll während der Dreharbeiten für „Meuterei auf der Bounty“ für sich und erwarb es. Gemäß Brandos Vision, vereint The Brando Tetiaroa nachhaltige Technologie und Luxus mit der polynesischen Kultur.
Perfekt für Genießer – Delaire Graff Estate
Das Delaire Graff Estate ist ein perfektes Reiseziel für alle, die guten Wein, hervorragendes Essen, Ruhe und eine unvergessliche Aussicht schätzen. Das Luxusresort mit zehn hochkarätigen Villen liegt auf dem höchsten Gipfel des Helshoogte Mountains und bietet somit einen traumhaften Ausblick auf die führenden Weingebiete Südafrikas, Stellenbosch und Franschhoek. Weinliebhaber kommen dank des gut sortierten Weinkellers auf ihre Kosten, im Gourmetrestaurant „Indochine“ werden kulinarische Köstlichkeiten kredenzt. Auch die Entspannung kommt dank Privatpools und eines exklusiven Spas nicht zu kurz.
Luxus am Ende der Welt – Tierra Patagonia Hotel & Spa
Ein einzigartiges Ambiente erwartet Gäste des Tierra Patagonia Hotel & Spas, welches pittoresk in der zerklüfteten Natur inmitten des chilenischen Torres del Paine Nationalparks liegt. Das Hotel beeindruckt nicht nur durch die außergewöhnliche Architektur, sondern auch durch das hochwertige Design, den luxuriösen Spa und durch den einmaligen Ausblick auf die Landschaft. Die Umgebung des Hotels bietet sich für diverse Aktivitäten wie Wanderungen, Gletschertouren und Reitausflüge an.
Wellness unter der thailändischen Sonne – Kamalaya Resort
Das Kamalaya Resort auf der paradiesischen Insel Koh Samui ist ein weltweit bekanntes und mehrfach preisgekröntes Wellness-Resort. Prominente Persönlichkeiten und Politiker reisen in das Kamalaya Resort, um sich vom Alltagsstress zu erholen. Das vielseitige, sowie individuelle Wellnessangebot des Resorts beinhaltet Entgiftungsprogramme, Bournout-Kuren, Yogakurse und Fitnessprogramme. Darüber hinaus überzeugt das Resort durch exklusive Zimmer, Suiten und Villen, die einen malerischen Ausblick auf das Meer oder in den üppigen Garten des Kamalayas bieten.
Luxur pur in atemberaubender Natur – Saffire Freycinet
Das Saffire Freycinet liegt inmitten einer der spektakulärsten Naturkulissen Australiens, dem Freycinet National Park in Tasmanien, wo sich auch die berühmte Wineglass Bay befindet. Um eine enge Verbindung mit der örtlichen Natur zu schaffen, wurde architektonisch und designtechnisch mit organischen Materialien aus der Region gearbeitet. Abgesehen von einmaligen Naturerlebnissen können Gäste des Saffire Freycinet Hotels in den Genuss einer der weltbesten Haut- und Körperpflegen im hauseigenen Spa kommen.
05.04.2016
Presseinfo Penthouse PTD
Garbsen/Kapstadt, im April 2016: Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL GmbH & Co. KG aus Garbsen baut sein Privatvillen-Konzept in der Destination Südafrika aus: Neben dem exklusiven „Penthouse on Beach“, dem höchstgelegenen Penthouse am Kap, eröffnete das Unternehmen eine ultraluxuriöse Villa im vornehmen Kapstadter Vorort Camps Bay sowie ein weiteres Strandhaus in Bloubergstrand mit Blick auf den Tafelberg.
mehr erfahren »
„Seit nunmehr vier Jahren betreiben wir erfolgreich sieben eigene Luxus-Villen in Südafrika. Das Konzept hat sich bewährt und ist mittlerweile zu einem weiteren, wichtigen Erfolgsfaktor in unserer Unternehmensstrategie avanciert“, erklärt INTOSOL-Gründer und Geschäftsführer Rainer Spekowius. INTOSOL machte zuletzt 2010 von sich reden, als das Unternehmen die weltweit erste Technologie zur multimedialen Visualisierung von individuellen Luxusreisen, VIRTOSOL, an den Markt gebracht und damit eine Innovation im Bereich Private Travel Design vorgestellt hatte. Mit dem exklusiven Villenkonzept möchte das Unternehmen noch dichter am Kunden sein: „In unseren eigenen Villen können wir unsere Gäste noch individueller und hochwertiger betreuen und mehr Persönlichkeit schaffen“, erklärt Spekowius weiter.
Seit über zwölf Jahren Innovationsträger
Seit nunmehr über zwölf Jahren ist INTOSOL erfolgreich im Bereich des Private Travel Design tätig und überzeugt mit erstklassiger Beratungskompetenz seiner „Private Travel Designer“ sowie erstklassigem Service vor, während und nach der Reise. INTOSOL gilt zudem als einer der First-Mover im Bereich des „curated shopping“, ein Begriff, der aktuell auch in der Tourismusbranche die Runde macht. Ein Konzept, das sich bewährt hat: INTOSOL gilt als einer der ersten Top-Anbieter im Private Travel Design im deutschsprachigen Bereich. Mehr als 4000 Gäste pro Jahr buchen bei dem Luxusanbieter hochwertigste Reisen rund um die Welt. In der Luxusreisebranche gilt das Unternehmen als einer der führenden Innovationsträger und ist dafür bekannt, neue, interessante Wege zu gehen. So war das Unternehmen bereits 2003 eines der ersten, das bei der Vermarktung von Luxusreisen auf Online-Technologien setzte und den klassischen Reisekatalog mit über 20.000 großformatigen Fotos erstmals in dieser Qualitätsstufe ins Internet brachte.
Finanziert von Sparkasse Hannover und BeteiligungsKapital Hannover
Finanziert wird das niedersächsische Unternehmen seit mehreren Jahren unter anderem von der Sparkasse Hannover sowie der BeteiligungsKapital Hannover. „Wir schätzen die Innovationskraft des Unternehmens und die Schnelligkeit, mit der interessante Geschäftsideen in zugkräftige und vor allem lukrative Konzepte und Strategien umgesetzt werden“, so beschreiben Dirk Schmidt, Firmenkundenberater der Sparkasse Hannover, und Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BeteiligungsKapital Hannover, die Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Unternehmen. „INTOSOL trifft offenbar den Nerv der Branche in einem sehr hochwertigen Segment. Wir freuen uns, dieses Unternehmen zu begleiten.“
Blick in die Zukunft
Für die Zukunft hat sich das Unternehmen noch einiges vorgenommen: „Natürlich werden wir unser Villenkonzept weiter ausbauen“, erklärt Produktmanager Melf Wolfgang Türkis. Geplant sei unter anderem die Einführung eines neuen Produktbereiches, der sich speziell der Vermarktung hochwertigster Luxusferienrefugien in Europa, der Karibik, im Indischen Ozean, in Südostasien und Lateinamerika widme. Darüber hinaus sei geplant in andere Quellmärkte vorzudringen, insbesondere den englischsprachigen Raum. Ausgebaut werden solle auch das erfolgreiche VIRTOSOL-Konzept. Geplant sei unter anderem eine App, die den Reisegast auch während der Reise multimedial mit interessanten Informationen zum Reiseziel unterstützt. INTOSOL beschäftigt derzeit eigens ein Team von Videographen, Komponisten und Producern, deren Aufgabe es ist, weltweit Videos von den schönsten Zielen und Hotels und Lodgen zu realisieren. Auch dieses Videoprojekt soll ausgebaut werden. Ziel ist hier, die Produktwelt von INTOSOL für den Gast noch erlebbarer und greifbarer zu machen.
Seit über zwölf Jahren Innovationsträger
Seit nunmehr über zwölf Jahren ist INTOSOL erfolgreich im Bereich des Private Travel Design tätig und überzeugt mit erstklassiger Beratungskompetenz seiner „Private Travel Designer“ sowie erstklassigem Service vor, während und nach der Reise. INTOSOL gilt zudem als einer der First-Mover im Bereich des „curated shopping“, ein Begriff, der aktuell auch in der Tourismusbranche die Runde macht. Ein Konzept, das sich bewährt hat: INTOSOL gilt als einer der ersten Top-Anbieter im Private Travel Design im deutschsprachigen Bereich. Mehr als 4000 Gäste pro Jahr buchen bei dem Luxusanbieter hochwertigste Reisen rund um die Welt. In der Luxusreisebranche gilt das Unternehmen als einer der führenden Innovationsträger und ist dafür bekannt, neue, interessante Wege zu gehen. So war das Unternehmen bereits 2003 eines der ersten, das bei der Vermarktung von Luxusreisen auf Online-Technologien setzte und den klassischen Reisekatalog mit über 20.000 großformatigen Fotos erstmals in dieser Qualitätsstufe ins Internet brachte.
Finanziert von Sparkasse Hannover und BeteiligungsKapital Hannover
Finanziert wird das niedersächsische Unternehmen seit mehreren Jahren unter anderem von der Sparkasse Hannover sowie der BeteiligungsKapital Hannover. „Wir schätzen die Innovationskraft des Unternehmens und die Schnelligkeit, mit der interessante Geschäftsideen in zugkräftige und vor allem lukrative Konzepte und Strategien umgesetzt werden“, so beschreiben Dirk Schmidt, Firmenkundenberater der Sparkasse Hannover, und Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BeteiligungsKapital Hannover, die Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Unternehmen. „INTOSOL trifft offenbar den Nerv der Branche in einem sehr hochwertigen Segment. Wir freuen uns, dieses Unternehmen zu begleiten.“
Blick in die Zukunft
Für die Zukunft hat sich das Unternehmen noch einiges vorgenommen: „Natürlich werden wir unser Villenkonzept weiter ausbauen“, erklärt Produktmanager Melf Wolfgang Türkis. Geplant sei unter anderem die Einführung eines neuen Produktbereiches, der sich speziell der Vermarktung hochwertigster Luxusferienrefugien in Europa, der Karibik, im Indischen Ozean, in Südostasien und Lateinamerika widme. Darüber hinaus sei geplant in andere Quellmärkte vorzudringen, insbesondere den englischsprachigen Raum. Ausgebaut werden solle auch das erfolgreiche VIRTOSOL-Konzept. Geplant sei unter anderem eine App, die den Reisegast auch während der Reise multimedial mit interessanten Informationen zum Reiseziel unterstützt. INTOSOL beschäftigt derzeit eigens ein Team von Videographen, Komponisten und Producern, deren Aufgabe es ist, weltweit Videos von den schönsten Zielen und Hotels und Lodgen zu realisieren. Auch dieses Videoprojekt soll ausgebaut werden. Ziel ist hier, die Produktwelt von INTOSOL für den Gast noch erlebbarer und greifbarer zu machen.
22.06.2014
UNESCO kids swing
Garbsen, 30. Juni 2014: Vom 4. bis 6. Juli 2014 findet die 15. Golf Charity "swing for kids" zugunsten der "Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not" auf Schloss Pichlarn in Österreich statt. Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL ist einer der Hauptsponsoren dieser hochwertigen Veranstaltung.
mehr erfahren »
Das aus dem Vorjahr bekannte umfangreiche Programm (samstags ein schwungvoller Gala-Abend in Tracht und sonntags das Golfturnier auf dem schlosseigenen Golfplatz) wird in diesem Jahr erweitert: bereits am Freitag Abend lockt eine American Poolparty unter dem Motto "Fete" Blanche‘ die geladenen Gäste auf die herrliche Pool-Terrasse mit Panoramablick über die Berge des Ennstals.
Musikalischer Stargast dabei: Hot Chocolat-Lead-Sänger Jim Ferguson.
Zu den prominenten Gästen zählen unter anderem Sybille Beckenbauer, Roberto Blanco, Andrea L’Arronge, Hera Lind, Larissa Marolt, Abi Ofarim und Sven Ottke.
Das aus dem Vorjahr bekannte umfangreiche Programm (samstags ein schwungvoller Gala-Abend in Tracht und sonntags das Golfturnier auf dem schlosseigenen Golfplatz) wird in diesem Jahr erweitert: bereits am Freitag Abend lockt eine American Poolparty unter dem Motto "Fete" Blanche‘ die geladenen Gäste auf die herrliche Pool-Terrasse mit Panoramablick über die Berge des Ennstals.
Musikalischer Stargast dabei: Hot Chocolat-Lead-Sänger Jim Ferguson.
Zu den prominenten Gästen zählen unter anderem Sybille Beckenbauer, Roberto Blanco, Andrea L’Arronge, Hera Lind, Larissa Marolt, Abi Ofarim und Sven Ottke.
24.04.2014
Gerry Weber
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL hat die GERRY WEBER OPEN als neuen Partner gewonnen. Die Vereinbarung umfasst ein attraktives Gewinnspiel über eine Reise nach Südafrika und weitere interessante Preise.
mehr erfahren »
attraktive
INTOSOL stellt den GERRY WEBER OPEN im Rahmen dieser neuen Partnerschaft eine traumhafte Südafrika-Rundreise im Wert von über 10.000 Euro für zwei Personen zur Verfügung, inklusive Flügen, Mietwagen und Aufenthalt in drei exklusiven Luxus Resorts am Kap.
Die Reise führt die Gewinner zunächst nach Kapstadt in das lässige Santa Maria Beach House, direkt am berühmten Bloubergstrand gelegen. Nach drei Tagen geht es weiter in das Sanbona Wildlife Reserve.
Hier erwarten die Gewinner die Big Five sowie ein stimmungsvolles Boma unter dem endlosen Sternenhimmel Afrikas. Die Südafrika-Reise endet schließlich an der Gardenroute.
Im exklusiven Design-Refugium The Edge House No. 6 in Knysna genießen die Gewinner zum Abschluss der Reise einige Tage am Indischen Ozean.
"Wir freuen uns sehr auf unsere neue Partnerschaft mit den GERRY WEBER OPEN. Die Philosophie der GERRY WEBER OPEN und unseres Reiseunternehmens ist es, Menschen begeisternde Momente zu bereiten. Sei es auf dem Tennisplatz oder auf Reisen.
Die Partnerschaft mit den GERRY WEBER OPEN bedeutet für uns ein perfektes Zusammenspiel in einem exklusiven Ambiente", so Rainer Spekowius, Geschäftsführer der INTOSOL GmbH.
INTOSOL stellt den GERRY WEBER OPEN im Rahmen dieser neuen Partnerschaft eine traumhafte Südafrika-Rundreise im Wert von über 10.000 Euro für zwei Personen zur Verfügung, inklusive Flügen, Mietwagen und Aufenthalt in drei exklusiven Luxus Resorts am Kap.
Die Reise führt die Gewinner zunächst nach Kapstadt in das lässige Santa Maria Beach House, direkt am berühmten Bloubergstrand gelegen. Nach drei Tagen geht es weiter in das Sanbona Wildlife Reserve.
Hier erwarten die Gewinner die Big Five sowie ein stimmungsvolles Boma unter dem endlosen Sternenhimmel Afrikas. Die Südafrika-Reise endet schließlich an der Gardenroute.
Im exklusiven Design-Refugium The Edge House No. 6 in Knysna genießen die Gewinner zum Abschluss der Reise einige Tage am Indischen Ozean.
"Wir freuen uns sehr auf unsere neue Partnerschaft mit den GERRY WEBER OPEN. Die Philosophie der GERRY WEBER OPEN und unseres Reiseunternehmens ist es, Menschen begeisternde Momente zu bereiten. Sei es auf dem Tennisplatz oder auf Reisen.
Die Partnerschaft mit den GERRY WEBER OPEN bedeutet für uns ein perfektes Zusammenspiel in einem exklusiven Ambiente", so Rainer Spekowius, Geschäftsführer der INTOSOL GmbH.
23.04.2014
Griechenland_Presseinfo
Sonnig, flirrend und nur rund drei Flugstunden von uns entfernt: Die griechischen Inseln sind ein echtes Paradies mit türkisfarbenen Meer und dem strahlenden Weiß ihrer Häuser. Ob Insel-Hopping de Luxe oder Ferien auf der Lieblingsinsel
mehr erfahren »
- Griechenland verwöhnt seine Gäste mit Sonne satt, köstlichem Essen und entspannter Lebensart.
In diesem Jahr erlebt Griechenland sein großes Comeback. Auf Kreta, Chalkidiki und Zakynthos laden die schönsten Ferienhäuser und Luxusvillen zum Traumurlaub ein.
Elegante Retreats wie das "Elounda Gulf & Villas", "Danai Beach", "Blue Palace" oder das "Porto Zante" bieten ein Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe.
Exklusive Häuser wie das "Porto Zante", bereits mehrfach zum besten Villenhotel Griechenlands gewählt, liegen, eingebettet in sanfte Hügel, zwischen Blumenwiesen und saftigen Olivenhainen, hoch oben über dem türkisblauen Meer der Ägäis.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL hält die schönsten und exklusivsten Hideaways Griechenlands für einen flirrend-heißen Sommer bereit.
Porto Zante Villas & Spa, Zakynthos
Ein kleines Boutique-Hotel, das - majestätisch über dem Privatstrand einer verschwiegenen Bucht - auf der Insel Zakynthos liegt. Das Porto Zante besteht aus mehreren Strand-Luxusvillen mit privaten (und beheizten) Schwimmbädern.
Künstler, Politiker und Prominente schätzen die Privatsphäre und lässige Eleganz dieses kleinen, feinen Hideaways. Das Luxus Retreat wurde bereits mehrfach vom World Travel Award und vom Condé Nast Traveller als eines der Top-Ferienresorts Griechenlands ausgezeichnet.
Blue Palace Resort & Spa, Kreta
Hoch oben über dem azurblauen Meer und dem 200 Meter langen Privatstrand, mit einem phantastischen Blick auf die Insel Spinalonga, thront das Blue Palace. Zur renommierten "The Luxury Collection" gehörend, schmiegt sich die moderne Architektur des Blue Palace harmonisch in die Umgebung ein.
Ganz in der Nähe dieses Luxus-Domizils liegen das malerische Fischerdörfchen Plaka und der charmante Ort Elounda. Das zum Blue Palace gehörende Spitzenrestaurant "L'Orangerie" kredenzt mediterrane Köstlichkeiten auf allerhöchstem Niveau.
Elounda Gulf Villas & Suites, Kreta
Das 5-Sterne-Hotel Elounda Gulf Villas, Mitglied der "Small Luxury Hotels of the World" und Gewinner des griechischen Leading Villa Awards, bietet anspruchsvollen Gästen auf Kreta unvergleichlichen Luxus, mediterrane Eleganz und ein Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe.
Das Interieur ist stilvoll, der Blick vom Pool aufs Meer zauberhaft und der Service absolute Weltklasse. Das Spa zählt zu den besten Griechenlands und verwöhnt mit Beauty-Treatment und Massagen. Das preisgekrönte Gourmetrestaurant "Daphni" bietet eine feine Auswahl internationaler und mediterraner Gerichte.
Danai Beach Resort & Villas, Chalkidiki
Dieses luxuriöse Hideaway steht für absolute Privatsphäre und Diskretion, der internationale Jetset, Stars, Politiker und Wirtschaftsgrößen schätzen die Zurückgezogenheit und das elegante Ambiente des Danai Beach Resort & Villas.
Das Haus liegt, umgeben von Pinienbäumen, üppigen Gärten und weißen Sandstränden, inmitten einer imposanten Gartenanlage. Seit Jahrzehnten schon gilt das Inhaber-geführte Danai Beach Resort als die Top-Nummer 1-Adresse Griechenlands.
Griechenland - hier braucht man nicht mehr als einen Liegestuhl zu seinem Glück.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
In diesem Jahr erlebt Griechenland sein großes Comeback. Auf Kreta, Chalkidiki und Zakynthos laden die schönsten Ferienhäuser und Luxusvillen zum Traumurlaub ein.
Elegante Retreats wie das "Elounda Gulf & Villas", "Danai Beach", "Blue Palace" oder das "Porto Zante" bieten ein Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe.
Exklusive Häuser wie das "Porto Zante", bereits mehrfach zum besten Villenhotel Griechenlands gewählt, liegen, eingebettet in sanfte Hügel, zwischen Blumenwiesen und saftigen Olivenhainen, hoch oben über dem türkisblauen Meer der Ägäis.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL hält die schönsten und exklusivsten Hideaways Griechenlands für einen flirrend-heißen Sommer bereit.
Porto Zante Villas & Spa, Zakynthos
Ein kleines Boutique-Hotel, das - majestätisch über dem Privatstrand einer verschwiegenen Bucht - auf der Insel Zakynthos liegt. Das Porto Zante besteht aus mehreren Strand-Luxusvillen mit privaten (und beheizten) Schwimmbädern.
Künstler, Politiker und Prominente schätzen die Privatsphäre und lässige Eleganz dieses kleinen, feinen Hideaways. Das Luxus Retreat wurde bereits mehrfach vom World Travel Award und vom Condé Nast Traveller als eines der Top-Ferienresorts Griechenlands ausgezeichnet.
Blue Palace Resort & Spa, Kreta
Hoch oben über dem azurblauen Meer und dem 200 Meter langen Privatstrand, mit einem phantastischen Blick auf die Insel Spinalonga, thront das Blue Palace. Zur renommierten "The Luxury Collection" gehörend, schmiegt sich die moderne Architektur des Blue Palace harmonisch in die Umgebung ein.
Ganz in der Nähe dieses Luxus-Domizils liegen das malerische Fischerdörfchen Plaka und der charmante Ort Elounda. Das zum Blue Palace gehörende Spitzenrestaurant "L'Orangerie" kredenzt mediterrane Köstlichkeiten auf allerhöchstem Niveau.
Elounda Gulf Villas & Suites, Kreta
Das 5-Sterne-Hotel Elounda Gulf Villas, Mitglied der "Small Luxury Hotels of the World" und Gewinner des griechischen Leading Villa Awards, bietet anspruchsvollen Gästen auf Kreta unvergleichlichen Luxus, mediterrane Eleganz und ein Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe.
Das Interieur ist stilvoll, der Blick vom Pool aufs Meer zauberhaft und der Service absolute Weltklasse. Das Spa zählt zu den besten Griechenlands und verwöhnt mit Beauty-Treatment und Massagen. Das preisgekrönte Gourmetrestaurant "Daphni" bietet eine feine Auswahl internationaler und mediterraner Gerichte.
Danai Beach Resort & Villas, Chalkidiki
Dieses luxuriöse Hideaway steht für absolute Privatsphäre und Diskretion, der internationale Jetset, Stars, Politiker und Wirtschaftsgrößen schätzen die Zurückgezogenheit und das elegante Ambiente des Danai Beach Resort & Villas.
Das Haus liegt, umgeben von Pinienbäumen, üppigen Gärten und weißen Sandstränden, inmitten einer imposanten Gartenanlage. Seit Jahrzehnten schon gilt das Inhaber-geführte Danai Beach Resort als die Top-Nummer 1-Adresse Griechenlands.
Griechenland - hier braucht man nicht mehr als einen Liegestuhl zu seinem Glück.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
25.03.2014
Constance Lemuria
So sehen Inselträume bei INTOSOL aus: An der Nordwestküste von Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen und nur 20 Minuten von der Hauptinsel Mahé entfernt, befindet sich das luxuriöse 5 Sterne-Hotel Constance Lémuria Seychelles.
mehr erfahren »
Das Luxushotel verwöhnt seine Gäste mit ausgezeichneten Wellness-Anwendungen - und: mit einem Golfplatz direkt am Strand. Das mit Abstand außergewöhnlichste Inselresort der Seychellen kombiniert so High-end-Luxus mit Tiefenentspannung und Golfsport, leckerem Seafood und üppiger Natur.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL bietet Golfspielern mit dem Constance Lémuria Seychelles eines der luxuriösesten Hotels und einen der anspruchsvollsten Golfplätze der Welt.
Denn der 18-Loch Championship-Golfplatz des Lémuria
verspricht mit Sicherheit das ungewöhnlichste Golferlebnis weltweit: Hier hängen
Palmwedel in die Fairways und krabbeln Krebse durch die Bunker.
Vom satten Grün des Golfplatzes sind es nur ein paar Schritte bis ins Meer. Denn das Green grenzt hier direkt an den puderzuckerweißen Inselstrand Praslins.
2011 erneut zum besten Golf Resort im Indischen Ozean gekürt, bietet der Platz für Spieler aller Klassen spielerische Herausforderungen und ist für Pros und Amateure gleichermaßen geeignet.
Dieses kleine Fleckchen Erde mitten im Indischen Ozean macht definitiv glücklich. Nicht nur Golfspieler.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Das Luxushotel verwöhnt seine Gäste mit ausgezeichneten Wellness-Anwendungen - und: mit einem Golfplatz direkt am Strand. Das mit Abstand außergewöhnlichste Inselresort der Seychellen kombiniert so High-end-Luxus mit Tiefenentspannung und Golfsport, leckerem Seafood und üppiger Natur.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL bietet Golfspielern mit dem Constance Lémuria Seychelles eines der luxuriösesten Hotels und einen der anspruchsvollsten Golfplätze der Welt.
Denn der 18-Loch Championship-Golfplatz des Lémuria
verspricht mit Sicherheit das ungewöhnlichste Golferlebnis weltweit: Hier hängen
Palmwedel in die Fairways und krabbeln Krebse durch die Bunker.
Vom satten Grün des Golfplatzes sind es nur ein paar Schritte bis ins Meer. Denn das Green grenzt hier direkt an den puderzuckerweißen Inselstrand Praslins.
2011 erneut zum besten Golf Resort im Indischen Ozean gekürt, bietet der Platz für Spieler aller Klassen spielerische Herausforderungen und ist für Pros und Amateure gleichermaßen geeignet.
Dieses kleine Fleckchen Erde mitten im Indischen Ozean macht definitiv glücklich. Nicht nur Golfspieler.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
12.03.2014
Karkloof Spa
Das Karkloof Safari Spa liegt, nur eine Autostunde von Durban entfernt, am Fuß der Kwa Zulu-Natal Midlands inmitten der afrikanischen Wildnis. Inhaber Fred Wörner hat sich hier einen Lebenstraum erfüllt
mehr erfahren »
und ein Luxus-Refugium der Extraklasse geschaffen.
Das Karkloof Safari Spa liegt im Herzen eines 3.500 Hektar großen malariafreien Wildschutzgebiets, in dem Büffel, Rhinozerosse, Giraffen und rund 300 Vogelarten zu Hause sind.
Das luxuriöse Safari-Resort bietet seinen Gästen mit 16 individuell eingerichteten Villen, einem phantastischen Restaurant und einem 10.000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich eine Oase der Entspannung.
Mit seiner einzigartigen "Timeless"-Philosophie bietet Gastgeber Fred Wörner seinen Besuchern das wertvollste aller Luxusgüter: Zeit. Und Freiraum für Spontanität. Zur Timeless-Philosophie gehören im Resort Spa-Behandlungen ohne Limitierung.
Zur Wahl stehen verschiedene Thai Massagen, Detox-Behandlungen, Rassoul-Treatments sowie Ernährungsberatung.
Das mit 5 Sternen ausgezeichnete Karkloof Safari Spa erhielt in den vergangenen Jahren für sein einzigartiges Konzept diverse Auszeichnungen, unter anderem den "Seven Stars and Stripes Award 2012“, den „World Luxury Spa Award 2012“ und den "Gala Spa Award 2013".
Das Eco Reservat wurde außerdem zum „Besten Safari Spa weltweit“ gekürt.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Das Karkloof Safari Spa liegt im Herzen eines 3.500 Hektar großen malariafreien Wildschutzgebiets, in dem Büffel, Rhinozerosse, Giraffen und rund 300 Vogelarten zu Hause sind.
Das luxuriöse Safari-Resort bietet seinen Gästen mit 16 individuell eingerichteten Villen, einem phantastischen Restaurant und einem 10.000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich eine Oase der Entspannung.
Mit seiner einzigartigen "Timeless"-Philosophie bietet Gastgeber Fred Wörner seinen Besuchern das wertvollste aller Luxusgüter: Zeit. Und Freiraum für Spontanität. Zur Timeless-Philosophie gehören im Resort Spa-Behandlungen ohne Limitierung.
Zur Wahl stehen verschiedene Thai Massagen, Detox-Behandlungen, Rassoul-Treatments sowie Ernährungsberatung.
Das mit 5 Sternen ausgezeichnete Karkloof Safari Spa erhielt in den vergangenen Jahren für sein einzigartiges Konzept diverse Auszeichnungen, unter anderem den "Seven Stars and Stripes Award 2012“, den „World Luxury Spa Award 2012“ und den "Gala Spa Award 2013".
Das Eco Reservat wurde außerdem zum „Besten Safari Spa weltweit“ gekürt.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
15.01.2014
Kenia_Presseinfo
Kenia. Fünf Buchstaben sind es nur, doch sie erzählen einen Traum von Afrika: Eine Landschaft wie gemalt, Luxussafaris und stilvolle Villen in herrlicher Natur. Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL bietet ab sofort exklusive Reisen nach Kenia an.
mehr erfahren »
Sechs Regionen sowie 27 Lodges und Hotels können über die Website www.intosol.de gebucht werden.
Darber hinaus gibt es sehr interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Tansania, Sansibar und den Quirimba-Archipel vor der Küste Mosambiks.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Darber hinaus gibt es sehr interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Tansania, Sansibar und den Quirimba-Archipel vor der Küste Mosambiks.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
07.01.2014
Kapstadt Design Hauptstadt
Sie ist aufregend, kreativ und inspirierend, offen und modern - Kapstadt, die Welt Design Hauptstadt 2014. Nach Helsinki ging der Titel in diesem Jahr ans Kap. Die moderne Metropole zählt zu den schönsten Städten der Welt.
mehr erfahren »
Zwischen zwei Ozeanen bietet die Stadt am Kap phantastische Restaurants, Luxus-Spas, einen wunderschönen Botanischen Garten, Berge, Wälder, Strände und Meer, Winelands und Whale-Watching… Wer einmal dort war, möchte nie wieder weg.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL zählt zu den führenden Anbietern exklusiver Südafrika-Reisen und unterhält in Kapstadt zwei luxuriöse Gästehauser.
Sie sind das perfekte Homebase für ein paar Tage Kapstadt-Feeling: Im Santa Maria Beach House, am berühmten Bloubergstrand direkt am Atlantik gelegen, lässt es sich herrlich entspannen.
Etwas abseits vom Trubel der City, bietet das Santa Maria Beach House seinen Gästen private Atmosphäre in einem modernen, luxuriösen Ambiente mit direktem Strandzugang. Und - das Allerbeste: Einen phantastischen Blick auf den Tafelberg.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Zwischen zwei Ozeanen bietet die Stadt am Kap phantastische Restaurants, Luxus-Spas, einen wunderschönen Botanischen Garten, Berge, Wälder, Strände und Meer, Winelands und Whale-Watching… Wer einmal dort war, möchte nie wieder weg.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL zählt zu den führenden Anbietern exklusiver Südafrika-Reisen und unterhält in Kapstadt zwei luxuriöse Gästehauser.
Sie sind das perfekte Homebase für ein paar Tage Kapstadt-Feeling: Im Santa Maria Beach House, am berühmten Bloubergstrand direkt am Atlantik gelegen, lässt es sich herrlich entspannen.
Etwas abseits vom Trubel der City, bietet das Santa Maria Beach House seinen Gästen private Atmosphäre in einem modernen, luxuriösen Ambiente mit direktem Strandzugang. Und - das Allerbeste: Einen phantastischen Blick auf den Tafelberg.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
12.12.2013
EdgeHouse
20.11.2013
SOA_Presseinfo
Es gibt magische Orte auf der Welt, da verschlägt es einem die Sprache. Wild und wundervoll, geheimnisvoll und aufregend fremd präsentieren sich Indonesien, Vietnam und Thailand dem Reisenden.
mehr erfahren »
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL ist sehr glücklich und auch kleines bisschen stolz, die neuen Reiseziele in Südostasien vorstellen zu dürfen. Ab sofort können die Traumziele Indonesien, Vietnam und Thailand auf www.intosol.de gebucht werden: über 100 zauberhafte Hideaways - für Sie entdeckt!
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL ist sehr glücklich und auch kleines bisschen stolz, die neuen Reiseziele in Südostasien vorstellen zu dürfen. Ab sofort können die Traumziele Indonesien, Vietnam und Thailand auf www.intosol.de gebucht werden: über 100 zauberhafte Hideaways - für Sie entdeckt!
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
10.11.2013
Grootbos Blumensafaris
09.10.2013
Rovos Rail
Natürlich kann man schneller reisen. Mit dem Flugzeug von Kapstadt nach Johannesburg sind es nur knapp zwei Stunden. Mit dem Rovos Rail, dem luxuriösesten Zug der Welt, ist der Reisegast zwei Tage zwischen Kapstadt
mehr erfahren »
und Johannesburg unterwegs.
Aber was für zwei wunderbare Tage sind das! Mit dem Rovos Rail, der "Pride of Africa", erlebt der Gast an Bord des Luxuszuges ein Abenteuer der ganz besonderen Art.
Herrlich aus der Zeit gefallen genießen die Zugreisenden den exquisiten Luxus an Bord, seine ausgezeichnete Küche und den Charme und Chic der dreißiger Jahre, während die abwechs- lungsreiche Landschaft Afrikas langsam an den Fenstern vorüber zieht.
In den holzgetäfelten Zügen, allesamt aufberei- tete und restaurierte Klassiker, lässt es sich herrlich eintauchen in die romantische Atmosphäre einer längst vergangenen Ära.
Seit seiner Gründung 1989 erlangte der Rovos Rail weltweit Anerkennung für seine wahrlich erstklassigen Reiseerlebnisse.
Von Kapstadt bis Daressalam in Tansania führt die Reiseroute, die Unternehmensgründer Rohan Vos mit seinem weltweit ein- maligen Eisenbahnverkehrsunternehmen im südlichen Afrika befährt.
Die Fahrt mit der „Pride of Africa” führt durch die einsamen Wüstenlandschaften Namibias und zu den Victoria- fällen in Simbabwe, durch die kahle Schönheit der Karoo und schließlich die Gardenroute entlang der Kap-Südküste.
Die Züge bieten Platz für bis zu 72 Personen in 36 hochwertig eingerichteten Suiten.
Entschleunigung erleben mit dem Rovos Rail. Entspannender kann man nicht reisen.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Aber was für zwei wunderbare Tage sind das! Mit dem Rovos Rail, der "Pride of Africa", erlebt der Gast an Bord des Luxuszuges ein Abenteuer der ganz besonderen Art.
Herrlich aus der Zeit gefallen genießen die Zugreisenden den exquisiten Luxus an Bord, seine ausgezeichnete Küche und den Charme und Chic der dreißiger Jahre, während die abwechs- lungsreiche Landschaft Afrikas langsam an den Fenstern vorüber zieht.
In den holzgetäfelten Zügen, allesamt aufberei- tete und restaurierte Klassiker, lässt es sich herrlich eintauchen in die romantische Atmosphäre einer längst vergangenen Ära.
Seit seiner Gründung 1989 erlangte der Rovos Rail weltweit Anerkennung für seine wahrlich erstklassigen Reiseerlebnisse.
Von Kapstadt bis Daressalam in Tansania führt die Reiseroute, die Unternehmensgründer Rohan Vos mit seinem weltweit ein- maligen Eisenbahnverkehrsunternehmen im südlichen Afrika befährt.
Die Fahrt mit der „Pride of Africa” führt durch die einsamen Wüstenlandschaften Namibias und zu den Victoria- fällen in Simbabwe, durch die kahle Schönheit der Karoo und schließlich die Gardenroute entlang der Kap-Südküste.
Die Züge bieten Platz für bis zu 72 Personen in 36 hochwertig eingerichteten Suiten.
Entschleunigung erleben mit dem Rovos Rail. Entspannender kann man nicht reisen.
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
30.09.2013
Delaire Graff Estate
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL bietet auch in diesem Herbst wieder exklusive Reisen in die Winelands von Südafrika an.
mehr erfahren »
Das Weingut Delaire Graff Estate - traumhaft in den Winelands von Südafrika gelegen - zählt zu den schönsten Weingütern der Welt. Sein vielfach preisgekröntes Gourmetres- taurant „Indochine” bietet hervorragende Kap-Küche, der Weinkeller zählt zu den modernsten der Welt, die Kunstsammlung ist beeindruckend.
„Delaire” - das bedeutet „vom Himmel”. So präsentiert sich das Luxusretreat seinen Gästen: Für Kunstkenner, Weinliebhaber und Genießer ist das „Delaire Graff Estate” der Himmel auf Erden.
Gelegen auf dem höchsten Gipfel des Helshoogte Mountain, liegt Delaire zwischen den führenden Weingebieten Südafrikas: Stellenbosch und Franschhoek. 2010 eröffnet, konnte sich Delaire sofort als Spitzenhotel etablieren.
Weitläufige Gärten, gesäumt von Skulpturen, moderne Architektur von urbanen Chic und Purismus, vereint mit Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, machen Delaire zu einem Erlebnis der Extraklasse.
Laurence Graff, Besitzer des Delaire Graff Estate und leidenschaftlicher Kunstmäzen, ist mit dem Delaire Graff Estate ein außergewöhnliches Luxusresort gelungen.
Im Delaire Graff Estate logieren die Gäste in Privatvillas, mit Butler, Pool - und einem traumhaften Blick über die Weinanbaugebiete Kapstadts.
Das Delaire Graff Estate steht für maximal 25 Gäste offen. Die Weinproben am offenen Kamin lassen sich in dem stilvollen Ambiente voll und ganz genießen.
Der Weinkeller - einer der fortschrittlichsten weltweit - steht für Führungen offen. Das exklusive Spa bietet vier Behandlungs-Suiten, einen beheizten Infinity-Pool und einen modernen Fitnessbereich.
Die Beine in einem der Privatpools baumeln lassen, ein Glas kühlen Weißweins genießen und den Blick über die traumhaften Weinberge von Stellenbosch und Franschhoek gleiten lassen: das macht glücklich!
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
Das Weingut Delaire Graff Estate - traumhaft in den Winelands von Südafrika gelegen - zählt zu den schönsten Weingütern der Welt. Sein vielfach preisgekröntes Gourmetres- taurant „Indochine” bietet hervorragende Kap-Küche, der Weinkeller zählt zu den modernsten der Welt, die Kunstsammlung ist beeindruckend.
„Delaire” - das bedeutet „vom Himmel”. So präsentiert sich das Luxusretreat seinen Gästen: Für Kunstkenner, Weinliebhaber und Genießer ist das „Delaire Graff Estate” der Himmel auf Erden.
Gelegen auf dem höchsten Gipfel des Helshoogte Mountain, liegt Delaire zwischen den führenden Weingebieten Südafrikas: Stellenbosch und Franschhoek. 2010 eröffnet, konnte sich Delaire sofort als Spitzenhotel etablieren.
Weitläufige Gärten, gesäumt von Skulpturen, moderne Architektur von urbanen Chic und Purismus, vereint mit Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, machen Delaire zu einem Erlebnis der Extraklasse.
Laurence Graff, Besitzer des Delaire Graff Estate und leidenschaftlicher Kunstmäzen, ist mit dem Delaire Graff Estate ein außergewöhnliches Luxusresort gelungen.
Im Delaire Graff Estate logieren die Gäste in Privatvillas, mit Butler, Pool - und einem traumhaften Blick über die Weinanbaugebiete Kapstadts.
Das Delaire Graff Estate steht für maximal 25 Gäste offen. Die Weinproben am offenen Kamin lassen sich in dem stilvollen Ambiente voll und ganz genießen.
Der Weinkeller - einer der fortschrittlichsten weltweit - steht für Führungen offen. Das exklusive Spa bietet vier Behandlungs-Suiten, einen beheizten Infinity-Pool und einen modernen Fitnessbereich.
Die Beine in einem der Privatpools baumeln lassen, ein Glas kühlen Weißweins genießen und den Blick über die traumhaften Weinberge von Stellenbosch und Franschhoek gleiten lassen: das macht glücklich!
BILDMATERIAL
Digitales Bildmaterial zum honorarfreien Abdruck stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Email an: info@itworks-berlin.com.
20.08.2013
Melf Türkis
Melf Wolfgang Türkis übernahm im Sommer die Position des Director Product & Development bei Intosol. Der 51-jährige verantwortet für das Luxusreiseunternehmen die Bereiche Product Management, Planung, Einkauf, Vertragswesen und Product Development.
mehr erfahren »
Melf Wolfgang Türkis übernimmt zusätzlich die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des Angebots-Portfolios für das Luxusreiseunternehmen mit Sitz in Garbsen bei Hannover und in Kapstadt.
Rainer Spekowius, Geschäftsführer von INTOSOL, holt mit Melf Wolfgang Türkis einen ausgewiesenen Top-Experten im Segment Luxus- und Fernreisen in sein Team.
Als Director Product Managements Worldwide war der gebürtige Hamburger bis zuletzt bei der Luxusmarke airtours der TUI in Hannover tätig.
Melf Wolfgang Türkis übernimmt zusätzlich die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des Angebots-Portfolios für das Luxusreiseunternehmen mit Sitz in Garbsen bei Hannover und in Kapstadt.
Rainer Spekowius, Geschäftsführer von INTOSOL, holt mit Melf Wolfgang Türkis einen ausgewiesenen Top-Experten im Segment Luxus- und Fernreisen in sein Team.
Als Director Product Managements Worldwide war der gebürtige Hamburger bis zuletzt bei der Luxusmarke airtours der TUI in Hannover tätig.
15.12.2012
Yoga
27.09.2011
Presseinfo BKH
Garbsen/Hannover, 23. August 2011: Die BeteiligungsKapital Hannover, ein Unternehmen der Sparkasse Hannover, beteiligt sich am Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen.
mehr erfahren »
2011: Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt. INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte vor allem durch die Einführung des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. „Wir sind einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die sich im Wandel befindliche Reisebranche und schafft mit dem gezielten Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb“, erklärt Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BK Hannover. „Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe“, so der Manager weiter, „war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt.“ Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken und den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern.
Kompetenz und Service als Erfolgsrezept
Schon jetzt zählt INTOSOL zu den zehn größten Anbietern für luxuriöse Reisen ins Südliche Afrika und den Indischen Ozean und gilt mit seinem kundenorientierten First Class Service zu den Hoffnungsträgern der Luxusreisebranche. „Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben zum Teil sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss eben alles stimmen. Dazu gehört eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine erstklassige Reisepräsentation ebenso wie ein wirklich erstklassiger Service vor, während und nach der Reise“, beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen und so bei der Zusammenstellung der Reisen nichts dem Zufall überlassen wird. In nunmehr fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm, zu dem auch zahlreiche Größen aus Politik und Wirtschaft sowie dem Showbusiness gehören.
Finanzpower schafft auch neue Arbeitsplätze
Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten. „Für Reisebüros ist INTOSOL für ausgewählte Kunden im Bereich hochwertiger Rundreisen besonders interessant, da diese hier Service aus einer Hand erhalten und dem erlesenen Kunden eine High-End-Präsentation angedeihen lassen können, die ihr eigenes Image beim Kunden heben wird. Gute Argumente also, um bei ausgesuchten Kunden mit uns zusammenzuarbeiten“, so Rainer Spekowius. Um den Geschäftsausbau voranzutreiben, möchte das Unternehmen den bestehenden Personalstamm von derzeit 16 Mitarbeitern ausweiten. „Gesucht werden Mitarbeiter in der Reiseberatung und im Marketing sowie Praktikanten“, erklärt Rainer Spekowius weiter. So ermöglicht die neue Kapitalstruktur des Unternehmens auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Unternehmen freut sich über die Kooperation
Geschäftsführer Spekowius freut sich über die Zusammenarbeit: „Mit der BKH haben wir eine kompetente und finanzstarke Partnerin mit im Boot, die unser zukünftiges Wachstum überaus kompetent begleiten kann“, erklärt der Touristikmanager. „Im schnelllebigen Reisegeschäft“, so Spekowius weiter, „ist eine starke Kapitaldecke heute wichtiger denn je, dies schafft auch Vertrauen beim Kunden. Insofern blicken wir mit gespannten Erwartungen in die Zukunft und freuen uns sehr, unser Konzept nun noch weiter ausbauen zu können.“
Kompetenz und Service als Erfolgsrezept
Schon jetzt zählt INTOSOL zu den zehn größten Anbietern für luxuriöse Reisen ins Südliche Afrika und den Indischen Ozean und gilt mit seinem kundenorientierten First Class Service zu den Hoffnungsträgern der Luxusreisebranche. „Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben zum Teil sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss eben alles stimmen. Dazu gehört eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine erstklassige Reisepräsentation ebenso wie ein wirklich erstklassiger Service vor, während und nach der Reise“, beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen und so bei der Zusammenstellung der Reisen nichts dem Zufall überlassen wird. In nunmehr fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm, zu dem auch zahlreiche Größen aus Politik und Wirtschaft sowie dem Showbusiness gehören.
Finanzpower schafft auch neue Arbeitsplätze
Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten. „Für Reisebüros ist INTOSOL für ausgewählte Kunden im Bereich hochwertiger Rundreisen besonders interessant, da diese hier Service aus einer Hand erhalten und dem erlesenen Kunden eine High-End-Präsentation angedeihen lassen können, die ihr eigenes Image beim Kunden heben wird. Gute Argumente also, um bei ausgesuchten Kunden mit uns zusammenzuarbeiten“, so Rainer Spekowius. Um den Geschäftsausbau voranzutreiben, möchte das Unternehmen den bestehenden Personalstamm von derzeit 16 Mitarbeitern ausweiten. „Gesucht werden Mitarbeiter in der Reiseberatung und im Marketing sowie Praktikanten“, erklärt Rainer Spekowius weiter. So ermöglicht die neue Kapitalstruktur des Unternehmens auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Unternehmen freut sich über die Kooperation
Geschäftsführer Spekowius freut sich über die Zusammenarbeit: „Mit der BKH haben wir eine kompetente und finanzstarke Partnerin mit im Boot, die unser zukünftiges Wachstum überaus kompetent begleiten kann“, erklärt der Touristikmanager. „Im schnelllebigen Reisegeschäft“, so Spekowius weiter, „ist eine starke Kapitaldecke heute wichtiger denn je, dies schafft auch Vertrauen beim Kunden. Insofern blicken wir mit gespannten Erwartungen in die Zukunft und freuen uns sehr, unser Konzept nun noch weiter ausbauen zu können.“
13.04.2010
Presseinfo VIRTOSOL
Garbsen/ Hannover, 13. April 2010: Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen bei Hannover präsentiert mit VIRTOSOL® heute eine Weltneuheit: Erstmals können Reisegäste, die eine Individualreise angefragt haben, am Bildschirm zu Hause
mehr erfahren »
die individuell für Sie geplante Traumreise in einer atemberaubenden Flashfilm-Animation erleben. Nachdem der Kunde von den Reiseberatern des INTOSOL-Teams eingehend beraten wurde, wird ihm die für ihn individuell zusammengestellte Flash-Präsentation per E-Mail als Link zur Verfügung gestellt und erscheint dann als interaktive Animation auf dem Bildschirm. Der Gast erlebt mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für das Unternehmen komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie für Furore sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln. Und das alles bequem von zu Hause aus“, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Technologische Herausforderung
Seit nunmehr fast zwei Jahren arbeiten er und sein Team sowie eine Gruppe von Entwicklern an der neuen Technologie. „Die technische Herausforderung war vor allem, verschiedene multimediale Elemente in einer einzigen Präsentationsform zu verknüpfen und mit unseren Datenbanken interaktiv in Kommunikation zu versetzen. Dies ist eine noch niemals da gewesene Anforderung an die Entwickler gewesen“, erklärt der Hannoveraner weiter. „Wir haben praktisch ein Content-Management-System zur Erstellung individueller Flashfilme konzipiert, das ist einzigartig“, ergänzt Karsten Pappert von der Pappert GmbH, der für die technische Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet.
Unglaublicher Aufwand in der Produktentwicklung
„Aber auch von der personellen Seite“, ergänzt der Manager weiter, „ist das Projekt eine Herausforderung: Allein um die Inhalte für eine Rundreisedestination wie Südafrika einzupflegen, haben wir mit hohem personellem Aufwand drei Monate benötigt, um alle Strecken, Animationen und Bildergalerien im System zu haben“. So müssen für eine Stadt wie zum Beispiel Kapstadt, wo INTOSOL über 30 Hotels anbietet, allein 2700 Animationsszenen angelegt werden, damit jeder Transfer von einem Hotel zum nächsten mit verschiedenen Transferarten darstellbar wird. „Alles in allem reden wir von einem schier unglaublichen Aufwand, diese neuartige Präsentationsform mit Content zu füllen und so für den Gast die notwendige Informationstiefe zu liefern. Das Ergebnis ist im Endeffekt aber umso überzeugender“.
Schluss-Szene lässt keine Fragen offen
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine sogenannte Schluss-Szene, in der er sich den Zeitplan der Reise anzeigen lassen kann, ein PDF mit dem gesamten Reiseangebot herunterladen, die harten Fakten zu Hotels und Zimmer abrufen und die konkrete Leistungsübersicht ansehen kann. „Natürlich zählen zu einem Individualreiseangebot letztendlich die konkreten enthaltenen Leistungen sowie der Reisepreis. Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius weiter.
Blick in die Zukunft
„Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“, erklärt der Manager weiter. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius.
Technologische Herausforderung
Seit nunmehr fast zwei Jahren arbeiten er und sein Team sowie eine Gruppe von Entwicklern an der neuen Technologie. „Die technische Herausforderung war vor allem, verschiedene multimediale Elemente in einer einzigen Präsentationsform zu verknüpfen und mit unseren Datenbanken interaktiv in Kommunikation zu versetzen. Dies ist eine noch niemals da gewesene Anforderung an die Entwickler gewesen“, erklärt der Hannoveraner weiter. „Wir haben praktisch ein Content-Management-System zur Erstellung individueller Flashfilme konzipiert, das ist einzigartig“, ergänzt Karsten Pappert von der Pappert GmbH, der für die technische Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet.
Unglaublicher Aufwand in der Produktentwicklung
„Aber auch von der personellen Seite“, ergänzt der Manager weiter, „ist das Projekt eine Herausforderung: Allein um die Inhalte für eine Rundreisedestination wie Südafrika einzupflegen, haben wir mit hohem personellem Aufwand drei Monate benötigt, um alle Strecken, Animationen und Bildergalerien im System zu haben“. So müssen für eine Stadt wie zum Beispiel Kapstadt, wo INTOSOL über 30 Hotels anbietet, allein 2700 Animationsszenen angelegt werden, damit jeder Transfer von einem Hotel zum nächsten mit verschiedenen Transferarten darstellbar wird. „Alles in allem reden wir von einem schier unglaublichen Aufwand, diese neuartige Präsentationsform mit Content zu füllen und so für den Gast die notwendige Informationstiefe zu liefern. Das Ergebnis ist im Endeffekt aber umso überzeugender“.
Schluss-Szene lässt keine Fragen offen
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine sogenannte Schluss-Szene, in der er sich den Zeitplan der Reise anzeigen lassen kann, ein PDF mit dem gesamten Reiseangebot herunterladen, die harten Fakten zu Hotels und Zimmer abrufen und die konkrete Leistungsübersicht ansehen kann. „Natürlich zählen zu einem Individualreiseangebot letztendlich die konkreten enthaltenen Leistungen sowie der Reisepreis. Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius weiter.
Blick in die Zukunft
„Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“, erklärt der Manager weiter. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius.
12.04.2010
Interview
Die Redaktion sprach mit INTOSOL-Geschäftsführer über die Beweggründe und Zielsetzungen der neuen digitalen Technologie.
mehr erfahren »
: Herr Spekowius, Sie führen seit nunmehr knapp sechs Jahren erfolgreich das Luxusreiseunternehmen INTOSOL. Was hat Sie zu , multimedialen Angebotspräsentation veranlasst?
Rainer Spekowius (R.S.): Unser Unternehmen konnte sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf als Luxusreiseveranstalter erarbeiten. INTOSOL steht für eine konsequent hohe Beratungsleistung sehr hochwertigen Kundenservice. Wir gehen sehr gezielt auf individuellen Wünsche unserer Gäste ein und gelten als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. So haben wir haben nach Möglichkeiten gesucht, das Thema Reiseangebot für den Kunde noch attraktiver zu gestalten. Während der Entwicklung unserer interaktiven Landkarten-Technologie, die wir übrigens Ende 2008 als erster Anbieter auf unserer Webseite veröffentlicht hatten, auf die Thematik gestoßen. Wir waren der Meinung, dass es einfach toll für den Kunden wäre, die individuell für ihn ausgearbeitete Reise auf animierende Weise am Bildschirm zu Hause erleben zu können, anstatt in der bisher allgemein gültigen Form als Textdokument oder auch schriftlich als Brief per Post. Aus diesem ersten Gedanken ist dann nach und nach das Konzept zum Angebot entwickelt worden.
Redaktion: Präsentation von Reisen im Online-Bereich ist nicht gerade neu. Was macht Ihr digitales Reiseangebot so besonders?
R.S.: Man muss hier differenzieren von den Webauftritten diverser Wettbewerber oder Buchungssoftware oder auch der Präsentation von Textinhalten in einer Onlineumgebung. Hier geht hier um die Präsentation eines individuell für den einzelnen Kunden erarbeiteten Reisevorschlages, der dem Kunden die gesamte Reise als interaktiven Flashfilm präsentiert. Das gibt es weltweit nicht, es handelt sich um eine völlig neuartige
Redaktion: Was konkret ist hier neu, Flash gibt es ja auch nicht erst seit gestern…
R.S.: Vereinfacht ausgedrückt haben wir eine Software entwickelt, die es erlaubt, dass unsere Reiseberater respektive potentielle Nutzer der Software aus individuellen Grundbausteinen einen interaktiven Flashfilm für den Kunden zu generieren. Und dies geschieht, ohne, dass der Nutzer hierzu Kenntnis vom Programmieren besitzt oder eine Programmiere beherrschen muss. Praktisch ein für Laien bedienbares System zur Erstellung interaktiver Flashanimationen. Da Flash eine immer größer werdende Rolle in der Webwelt einnimmt kann man hier, ohne zu treiben, sicher von einer zukunftsweisenden Technologie sprechen.
Redaktion: Haben Sie nicht Sorge, dass dieses System von Wettbewerber kopiert wird?
R.S.: Sicherlich wird sich das nicht vermeiden lassen, denn wenn man das Ganze einmal genau betrachtet, ist das digitale oder auch virtuelle Angebot die logische Konsequenz aus der sich stetig in Richtig Internet weiter entwickelnde Trendlinie im Individualtourismus. Daher haben wir unser System auch weltweiten Copyright-Rechten versehen, die es verhindern, dass zumindest unsere Erfindung nicht direkt kopiert werden kann. Letztendlich ist es aber mit dem digitalen Angebot wie mit jeder Entwicklung, die neue Verfahrensweisen in Branchen einläutet: Einer fängt damit an, andere ziehen nach. Entscheidend ist, wer zuerst den Schritt gewagt hat und sich hier als Innovationsführer behaupten kann. Papier-taschentücher werden immer auch „Tempo“ heißen und beim digitalen Reiseangebot erhoffen wir uns, dass wir einen ähnlichen Effekt erreichen, auch wenn andere später mit ähnlichen Technologien nachziehen.
Redaktion: Die Flashpräsentation ist sicher sehr emotionalisierend. Was der Kunde aber auch möchte, sind auch die harten Fakten…
R.S.: Am Ende der Präsentation erscheint eine Schluss-Szene, wo unser Kunde mittels Buttons sämtliche Informationen zur Reise abrufen oder aber auch ausdrucken kann, angefangen vom Preis bis hin zur Quadratmeteranzahl jeder einzelnen Zimmerkategorie der verschiedenen Hotels die im Reiseverlauf enthalten sind.
Redaktion: Sie scheinen an alles gedacht zu haben. Was aber ist mit Menschen, die keinen Computer besitzen oder solche die ein schriftliches Angebot vorziehen?
R.S.: In der Schluss-Szene einen Button geben, der ein pdf-Dokument erzeugt, dass das herkömmliche INTOSOL-Angebot mit Textbeschreibung aller Reiseetappen sowie eine Preis- und Leistungsübersicht bereit hält. Dies kann unser Gast jederzeit ausdrucken. Kunden ohne Computer stellen wir das schriftliche Angebot gerne in der gewohnten INTOSOL-Qualität auf dem Post- oder Faxwege zur Verfügung.
Redaktion: Was haben Sie für die Zukunft noch geplant?
R.S.: Zunächst wollen wir das digitale Angebot weiter ausbauen und perfektionieren. Geplant ist weiter, das Konzept international zu vermarkten und auszubauen, hierfür sind wir bereits in konkrete Verhandlungen mit potentiellen Lizenzpartnern eingetreten. Wohin auch immer die Reise geht – es bleibt auf jeden Fall spannend!
Redaktion: In diesem Sinne viel Glück beim Start und vielen Dank für das Interview.
Rainer Spekowius (R.S.): Unser Unternehmen konnte sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf als Luxusreiseveranstalter erarbeiten. INTOSOL steht für eine konsequent hohe Beratungsleistung sehr hochwertigen Kundenservice. Wir gehen sehr gezielt auf individuellen Wünsche unserer Gäste ein und gelten als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. So haben wir haben nach Möglichkeiten gesucht, das Thema Reiseangebot für den Kunde noch attraktiver zu gestalten. Während der Entwicklung unserer interaktiven Landkarten-Technologie, die wir übrigens Ende 2008 als erster Anbieter auf unserer Webseite veröffentlicht hatten, auf die Thematik gestoßen. Wir waren der Meinung, dass es einfach toll für den Kunden wäre, die individuell für ihn ausgearbeitete Reise auf animierende Weise am Bildschirm zu Hause erleben zu können, anstatt in der bisher allgemein gültigen Form als Textdokument oder auch schriftlich als Brief per Post. Aus diesem ersten Gedanken ist dann nach und nach das Konzept zum Angebot entwickelt worden.
Redaktion: Präsentation von Reisen im Online-Bereich ist nicht gerade neu. Was macht Ihr digitales Reiseangebot so besonders?
R.S.: Man muss hier differenzieren von den Webauftritten diverser Wettbewerber oder Buchungssoftware oder auch der Präsentation von Textinhalten in einer Onlineumgebung. Hier geht hier um die Präsentation eines individuell für den einzelnen Kunden erarbeiteten Reisevorschlages, der dem Kunden die gesamte Reise als interaktiven Flashfilm präsentiert. Das gibt es weltweit nicht, es handelt sich um eine völlig neuartige
Redaktion: Was konkret ist hier neu, Flash gibt es ja auch nicht erst seit gestern…
R.S.: Vereinfacht ausgedrückt haben wir eine Software entwickelt, die es erlaubt, dass unsere Reiseberater respektive potentielle Nutzer der Software aus individuellen Grundbausteinen einen interaktiven Flashfilm für den Kunden zu generieren. Und dies geschieht, ohne, dass der Nutzer hierzu Kenntnis vom Programmieren besitzt oder eine Programmiere beherrschen muss. Praktisch ein für Laien bedienbares System zur Erstellung interaktiver Flashanimationen. Da Flash eine immer größer werdende Rolle in der Webwelt einnimmt kann man hier, ohne zu treiben, sicher von einer zukunftsweisenden Technologie sprechen.
Redaktion: Haben Sie nicht Sorge, dass dieses System von Wettbewerber kopiert wird?
R.S.: Sicherlich wird sich das nicht vermeiden lassen, denn wenn man das Ganze einmal genau betrachtet, ist das digitale oder auch virtuelle Angebot die logische Konsequenz aus der sich stetig in Richtig Internet weiter entwickelnde Trendlinie im Individualtourismus. Daher haben wir unser System auch weltweiten Copyright-Rechten versehen, die es verhindern, dass zumindest unsere Erfindung nicht direkt kopiert werden kann. Letztendlich ist es aber mit dem digitalen Angebot wie mit jeder Entwicklung, die neue Verfahrensweisen in Branchen einläutet: Einer fängt damit an, andere ziehen nach. Entscheidend ist, wer zuerst den Schritt gewagt hat und sich hier als Innovationsführer behaupten kann. Papier-taschentücher werden immer auch „Tempo“ heißen und beim digitalen Reiseangebot erhoffen wir uns, dass wir einen ähnlichen Effekt erreichen, auch wenn andere später mit ähnlichen Technologien nachziehen.
Redaktion: Die Flashpräsentation ist sicher sehr emotionalisierend. Was der Kunde aber auch möchte, sind auch die harten Fakten…
R.S.: Am Ende der Präsentation erscheint eine Schluss-Szene, wo unser Kunde mittels Buttons sämtliche Informationen zur Reise abrufen oder aber auch ausdrucken kann, angefangen vom Preis bis hin zur Quadratmeteranzahl jeder einzelnen Zimmerkategorie der verschiedenen Hotels die im Reiseverlauf enthalten sind.
Redaktion: Sie scheinen an alles gedacht zu haben. Was aber ist mit Menschen, die keinen Computer besitzen oder solche die ein schriftliches Angebot vorziehen?
R.S.: In der Schluss-Szene einen Button geben, der ein pdf-Dokument erzeugt, dass das herkömmliche INTOSOL-Angebot mit Textbeschreibung aller Reiseetappen sowie eine Preis- und Leistungsübersicht bereit hält. Dies kann unser Gast jederzeit ausdrucken. Kunden ohne Computer stellen wir das schriftliche Angebot gerne in der gewohnten INTOSOL-Qualität auf dem Post- oder Faxwege zur Verfügung.
Redaktion: Was haben Sie für die Zukunft noch geplant?
R.S.: Zunächst wollen wir das digitale Angebot weiter ausbauen und perfektionieren. Geplant ist weiter, das Konzept international zu vermarkten und auszubauen, hierfür sind wir bereits in konkrete Verhandlungen mit potentiellen Lizenzpartnern eingetreten. Wohin auch immer die Reise geht – es bleibt auf jeden Fall spannend!
Redaktion: In diesem Sinne viel Glück beim Start und vielen Dank für das Interview.
12.03.2009
L-Navi
Ab sofort können User, die das Portal www.INTOSOL.de besuchen, mit wenigen Mausklicks virtuell um die Welt reisen. Das Luxusreiseunternehmen aus Garbsen bei Hannover präsentiert eine Neuheit in der Webtechnologie: Über eine transparente Weltkarte können die
mehr erfahren »
User virtuell von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land und Region zu Region zoomen und dabei gleichzeitig traumhafte Bildeindrücke der verschiedenen Länder und Regionen genießen. „Durch die Kombination von Bild- und Landkarteninformation schaffen wir auf eindrucksvolle Weise eine noch nie dagewesene Visualisierung von Reisedestinationen weltweit! Besondere Sehenswürdigkeiten sind gesondert hervorgehoben, so dass auf Anhieb die wichtigsten Highlights einer touristischen Region erkennbar sind. Darüber hinaus macht es einfach Spaß, die Welt mit wenigen Mausklicks virtuell zu bereisen und gleichzeitig etwas über das jeweilige Urlaubsland zu lernen“, schwärmt INTOSOL Geschäftsführer Rainer Spekowius. „Ob es sich um das Okavango Delta in Botswana handelt“, so der Tourismusmanager weiter, „oder den Ayers Rock in Australien – mit wenigen Mausklicks weiß ich als User sofort, wo ich mich gerade befinde, was die touristischen Highlights sind“. Darüber hinaus, erklärt Spekowius weiter, können die User die Karten verschieben und dabei noch mehr von der jeweiligen Region sehen, ähnlich der Technologie die Google in Produkten wie Google-Maps einsetzt.
Weit mehr als eine technische Spielerei
„Die Landkartennavigation ist weit mehr als eine technische Spielerei“, sagt Rainer Spekowius weiter. „Die Karten sind sehr detailgetreu erstellt worden. Auf spielerische Art und Weise erlangt der Gast mehr Kenntnis über die zahlreichen weltweiten Länder und Destinationen, die INTOSOL im Programm führt“.
Touristische Pionierarbeit
Seit mehreren Monaten arbeiten er und sein Team zusammen mit den Entwicklern aus Osnabrück, der Pappert GmbH, an der Umsetzung dieses aufwändigen Projektes (Für die außergewöhnliche Grafik zeichnet übrigens die Firma PXXL Grafik Design aus Braunschweig verantwortlich). Dabei musste so manche Hürde genommen und technisches Problem gelöst werden. „Es gibt Regionen auf der Welt, für die es einfach keine Basisinformationen in Form von Landkarten gibt. Man denke hier zum Beispiel an das Bazaruto Archipel vor der Küste Mosambiks. Hier haben wir zum Beispiel auf Original-Satellitenbilder zurückgreifen müssen und die wichtigen Punkte und Orte aus eigener persönlicher Erfahrung ergänzt“.
Technische Herausforderung
Auch auf der technischen Seite ist das Projekt eine Herausforderung: „Neben der Zeichnung der Karten, die aufgrund der zahlreichen Details bereits recht anspruchsvoll war, galt es auch, die zahlreichen Teilkarten in einen Flashfilm zu integrieren und zum Beispiel Bildwechselmöglichkeiten zu implementieren“, erklärt Karsten Pappert von der Pappert GmbH in Osnabrück. „Es findet vereinfacht gesprochen eine permanente Kommunikation der eigentlich statischen Flashanimation und einer Server-Datenbank statt, um diesen Effekt zu gewährleisten“, erklärt Michael Richter, der bei der Pappert GmbH für die Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet. „Eine derartige Technologie“, so der IT-Experte weiter, „gibt es bis dato nicht. Insofern haben wir mit dem Projekt sicher auch ein gewisses Maß an Pionierarbeit geleistet“.
Mehr Service für den Reisegast
Die Kunden und User von INTOSOL können sich freuen – Sie können sich ab sofort auf nie dagewesene Weise noch schneller einen Überblick über eine Urlaubsregion verschaffen, in der heutigen Zeit nicht unerheblicher Vorteil. Mit wenigen Mausklicks reist der Gast um die ganze Welt und genießt traumhafte Eindrücke – nur selber Reisen kann schöner sein. Am besten mit INTOSOL!
Weit mehr als eine technische Spielerei
„Die Landkartennavigation ist weit mehr als eine technische Spielerei“, sagt Rainer Spekowius weiter. „Die Karten sind sehr detailgetreu erstellt worden. Auf spielerische Art und Weise erlangt der Gast mehr Kenntnis über die zahlreichen weltweiten Länder und Destinationen, die INTOSOL im Programm führt“.
Touristische Pionierarbeit
Seit mehreren Monaten arbeiten er und sein Team zusammen mit den Entwicklern aus Osnabrück, der Pappert GmbH, an der Umsetzung dieses aufwändigen Projektes (Für die außergewöhnliche Grafik zeichnet übrigens die Firma PXXL Grafik Design aus Braunschweig verantwortlich). Dabei musste so manche Hürde genommen und technisches Problem gelöst werden. „Es gibt Regionen auf der Welt, für die es einfach keine Basisinformationen in Form von Landkarten gibt. Man denke hier zum Beispiel an das Bazaruto Archipel vor der Küste Mosambiks. Hier haben wir zum Beispiel auf Original-Satellitenbilder zurückgreifen müssen und die wichtigen Punkte und Orte aus eigener persönlicher Erfahrung ergänzt“.
Technische Herausforderung
Auch auf der technischen Seite ist das Projekt eine Herausforderung: „Neben der Zeichnung der Karten, die aufgrund der zahlreichen Details bereits recht anspruchsvoll war, galt es auch, die zahlreichen Teilkarten in einen Flashfilm zu integrieren und zum Beispiel Bildwechselmöglichkeiten zu implementieren“, erklärt Karsten Pappert von der Pappert GmbH in Osnabrück. „Es findet vereinfacht gesprochen eine permanente Kommunikation der eigentlich statischen Flashanimation und einer Server-Datenbank statt, um diesen Effekt zu gewährleisten“, erklärt Michael Richter, der bei der Pappert GmbH für die Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet. „Eine derartige Technologie“, so der IT-Experte weiter, „gibt es bis dato nicht. Insofern haben wir mit dem Projekt sicher auch ein gewisses Maß an Pionierarbeit geleistet“.
Mehr Service für den Reisegast
Die Kunden und User von INTOSOL können sich freuen – Sie können sich ab sofort auf nie dagewesene Weise noch schneller einen Überblick über eine Urlaubsregion verschaffen, in der heutigen Zeit nicht unerheblicher Vorteil. Mit wenigen Mausklicks reist der Gast um die ganze Welt und genießt traumhafte Eindrücke – nur selber Reisen kann schöner sein. Am besten mit INTOSOL!
02.12.2008
Intosol Entwicklung
Der hannoversche Luxusreiseveranstalter expandiert trotz der andauernden Finanzkrise weiter. Dies gab die Geschäftsleitung heute in Garbsen bei Hannover bekannt. „Seit Aufnahme unserer Geschäfte Mitte 2004 ist INTOSOL zu einem kleinen aber feinen Luxusreise-Unternehmen angewachsen.
mehr erfahren »
Luxus-reiseveranstalter Das Unternehmen betreut vor allem Kunden aus dem gehobenen Segment, darunter auch zahlreiche Millionäre, Milliardäre und prominente Persönlichkeiten. Das Erfolgsrezept: Klasse statt Masse, außergewöhnlicher Service und erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater. „Wir kümmern uns ganz individuell um jeden einzelnen Kunden und bieten einen Service, wie er für die Branche nicht üblich ist. Darüber hinaus investieren wir seit Anbeginn sehr viel Budget in den Aufbau von Destinationskenntnissen unserer Mitarbeiter. Unsere Reiseberater kennen den Großteil der von uns angebotenen Hotels persönlich und können so unsere anspruchsvolle Kundschaft sehr kompetent beraten. Ein gutes Beispiel ist hier Botswana: Wir haben zum Beispiel über 60 Prozent der Camps im Okavango Delta selbst erlebt und für unsere erlesenen Gäste getestet. Aber auch in allen anderen Destinationen kennen wir uns überaus gut aus und können aus der Position heraus beraten, nahezu alle Hotels und Ressorts persönlich zu kennen - ein Vorteil der sich in der Qualität unserer Kundenberatung ganz massiv auszahlt“.
Breit gefächertes Angebot zahlt sich aus
„Wir konnten uns strategisch genau zwischen den Großveranstaltern und den Spezialisten respektive Nischen-Anbietern positionieren. Von Anfang an haben wir uns hinsichtlich der angebotenen Destinationen sehr breit aufgestellt und Spezialisten-Teams für die unterschiedlichen Destinationen gebildet. Diese Strategie sichert uns eine enorme Fachkompetenz in den verschiedenen Destinationen. Wir können unseren Gästen so die Möglichkeit bieten, mit INTOSOL zahlreiche interessante Destinationen zu erleben und dabei stets auf eine sehr hohe Beratungsqualität zurück greifen“, erklärt Rainer Spekowius sein Konzept.
Toller Service für Reisebüros
Auch von Reisebüros wird der Service von INTOSOL immer mehr genutzt: Natürlich sind wir von der Grundausrichtung ein Direktanbieter – aber die Nachfrage von Reisebüros steigt. Überlegen Sie nur einmal wie kompliziert es sich für eine Reisebüromitarbeiter anlässt, beispielsweise eine hochwertige, länderübergreifende Reise im Südlichen Afrika zu realisieren. Hier muss sich der Reiseberater im Reisebüro derzeit oft aus Bausteinen verschiedener Veranstalter bedienen um eine adäquate Rundreise zu verwirklichen. Mit uns muss er dagegen nur ein einziges Mal telefonieren und erhält dann im Anschluss ein Komplettangebot auf höchstem Niveau, mit dem er seinen Kunden beeindrucken kann“, argumentiert Spekowius weiter.
Weitere Expansion für 2009 geplant
Für das Jahr 2009 sind weitere Expansionen geplant. Neben dem Aufbau weiterer Destinationen und des englischsprachigen Portals steht vor allem der Ausbau des Berater-Teams an. Bereits im Frühjahr 2009 soll das Team deutlich ausgebaut werden, darüber hinaus sind weitere Stellen im Bereich Marketing und Produktentwicklung geplant.
Breit gefächertes Angebot zahlt sich aus
„Wir konnten uns strategisch genau zwischen den Großveranstaltern und den Spezialisten respektive Nischen-Anbietern positionieren. Von Anfang an haben wir uns hinsichtlich der angebotenen Destinationen sehr breit aufgestellt und Spezialisten-Teams für die unterschiedlichen Destinationen gebildet. Diese Strategie sichert uns eine enorme Fachkompetenz in den verschiedenen Destinationen. Wir können unseren Gästen so die Möglichkeit bieten, mit INTOSOL zahlreiche interessante Destinationen zu erleben und dabei stets auf eine sehr hohe Beratungsqualität zurück greifen“, erklärt Rainer Spekowius sein Konzept.
Toller Service für Reisebüros
Auch von Reisebüros wird der Service von INTOSOL immer mehr genutzt: Natürlich sind wir von der Grundausrichtung ein Direktanbieter – aber die Nachfrage von Reisebüros steigt. Überlegen Sie nur einmal wie kompliziert es sich für eine Reisebüromitarbeiter anlässt, beispielsweise eine hochwertige, länderübergreifende Reise im Südlichen Afrika zu realisieren. Hier muss sich der Reiseberater im Reisebüro derzeit oft aus Bausteinen verschiedener Veranstalter bedienen um eine adäquate Rundreise zu verwirklichen. Mit uns muss er dagegen nur ein einziges Mal telefonieren und erhält dann im Anschluss ein Komplettangebot auf höchstem Niveau, mit dem er seinen Kunden beeindrucken kann“, argumentiert Spekowius weiter.
Weitere Expansion für 2009 geplant
Für das Jahr 2009 sind weitere Expansionen geplant. Neben dem Aufbau weiterer Destinationen und des englischsprachigen Portals steht vor allem der Ausbau des Berater-Teams an. Bereits im Frühjahr 2009 soll das Team deutlich ausgebaut werden, darüber hinaus sind weitere Stellen im Bereich Marketing und Produktentwicklung geplant.
18.10.2007
Trogon House
Garbsen, Oktober 2007. Wer wünscht sich nicht dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich auf sich und die Natur besinnen zu können? Viele Hotels dieser Welt versprechen einen solchen Luxus. Ganz sicher ihn zu erfahren, kann man im Togon House &
mehr erfahren »
Forest Spa in Südafrika sein.
Allein die einsame Lage inmitten eines naturbelassenen Milkwood-Urwalds macht die besondere Abgeschiedenheit deutlich. Gäste haben das Gefühl inmitten des Waldes zu wohnen, denn das Haus ist rundum verglast und bietet nahezu von jeder Stelle einen Blick in den Wald. Auf rund 500 Quadratmetern Wohnfläche puren Luxus. Fern ab von Menschenmassen und Hektik gleicht das Ressort einer Oase der Ruhe, umgeben von der ursprünglichen Natur Südafrikas. Aber nicht ohne die Annehmlichkeiten eines First-Class Hotels genießen zu können. Und das Beste: Gäste genießen dieses Luxushotel ganz für sich alleine!
Das Hotel wird ausschließlich an einen einzigen Klienten als „Privathotel“ mit einer maximalen Begleiterzahl von sieben Personen vermietet. Auf den typischen Service eines Fünf-Sterne-Hotels muss deshalb nicht verzichtet werden. Sehr unaufdringlich sind Koch, Butler, Concierge und Masseur da, wenn man sie braucht und sind wahrlich darauf spezialisiert, Wünsche von den Augen abzulesen und so zu erfüllen, wie man es sich nur erhoffen kann.
Das Trogon House & Forest Spa ist ein so schöner Ort zum Verweilen, dass es schwer fällt, sich vom Haus, Pool und Spa-Bereich zu trennen und die ebenfalls atemberaubende Umgebung zu erkunden. Wem es doch nach draußen zieht, bietet die Gardenrotue jede Menge Ausflugsziele und Erlebnisse.
Special: Angeboten wird das Ressort vom hannoverschen Luxusreiseveranstalter INTOSOL www.INTOSOL.de. Das Unternehmen ganzjährig interessante Specials an, zum Beispiel ein 3 = 2 Special im Winter 07/08. Ein Besuch des Trogon House & Forest Spa bietet sich z.B. im Rahmen einer Rundreise an. Die ortskundigen Intosol- Reiseberater helfen Ihnen gerne weiter.
Allein die einsame Lage inmitten eines naturbelassenen Milkwood-Urwalds macht die besondere Abgeschiedenheit deutlich. Gäste haben das Gefühl inmitten des Waldes zu wohnen, denn das Haus ist rundum verglast und bietet nahezu von jeder Stelle einen Blick in den Wald. Auf rund 500 Quadratmetern Wohnfläche puren Luxus. Fern ab von Menschenmassen und Hektik gleicht das Ressort einer Oase der Ruhe, umgeben von der ursprünglichen Natur Südafrikas. Aber nicht ohne die Annehmlichkeiten eines First-Class Hotels genießen zu können. Und das Beste: Gäste genießen dieses Luxushotel ganz für sich alleine!
Das Hotel wird ausschließlich an einen einzigen Klienten als „Privathotel“ mit einer maximalen Begleiterzahl von sieben Personen vermietet. Auf den typischen Service eines Fünf-Sterne-Hotels muss deshalb nicht verzichtet werden. Sehr unaufdringlich sind Koch, Butler, Concierge und Masseur da, wenn man sie braucht und sind wahrlich darauf spezialisiert, Wünsche von den Augen abzulesen und so zu erfüllen, wie man es sich nur erhoffen kann.
Das Trogon House & Forest Spa ist ein so schöner Ort zum Verweilen, dass es schwer fällt, sich vom Haus, Pool und Spa-Bereich zu trennen und die ebenfalls atemberaubende Umgebung zu erkunden. Wem es doch nach draußen zieht, bietet die Gardenrotue jede Menge Ausflugsziele und Erlebnisse.
Special: Angeboten wird das Ressort vom hannoverschen Luxusreiseveranstalter INTOSOL www.INTOSOL.de. Das Unternehmen ganzjährig interessante Specials an, zum Beispiel ein 3 = 2 Special im Winter 07/08. Ein Besuch des Trogon House & Forest Spa bietet sich z.B. im Rahmen einer Rundreise an. Die ortskundigen Intosol- Reiseberater helfen Ihnen gerne weiter.
09.11.2006
Tauchen mit Delfinen
Garbsen, November 2005: Es gibt nur noch ganz wenige von Touristen unberührte Flecken auf dieser Erde. Einer diesen weißen Flecken ist im wahrsten Sinne des Wortes Medjumbe Island im Quirimba Archipel vor der Küste Mosambiks.
mehr erfahren »
Tauchen und Schnorcheln in Mosambik
Tauchen mit den Delfinen
Traumhaft lange und weiße Sandstrände können auf dem nur 26 Gästen Platz bietendes Eiland seit 1. November 2005 genossen werden. Dreizehn Chalets hat die Rani-Hotelgruppe auf dem 1,1 km langen und 350m breiten Korallenriff errichtet. Alle Chalets sind nur 10 Meter vom Strand entfernt und bieten einen atemberaubenden Blick auf das türkisblau-grünlich schimmernde Wasser des Indischen Ozeans. Medjumbe Island ist das ideale Honeymoon-Ziel für frisch Vermählte, die absolute Ruhe und eine fantastische Unterwasserwelt genießen wollen. Mehr Infos: www.intosol.de
Wassersport am Tag – Sterne in der Nacht
Die außergewöhnlich intakte und von der Korallenbleiche verschonte Unterwasserwelt machen Medjumbe Island zu einem wahren Juwel für alle Taucher und Schnorchler. Das Angebot reicht vom Tauchen mit modernsten Equipment, über Schnorcheln, Wasserski, Katamaran-Segeln, Kajak fahren bis hin zu Volleyball spielen. Der außergewöhnlich schöne Nachthimmel über Afrika lässt für uns Europäer die Beobachtung des Kreuz des Südens zu einem besonderen Erlebnis werden. Mit bloßem Auge sieht man die Milchstraße und kann bei einem Glas Wein von der Veranda der Bungalows der Faszination Afrikas erliegen. Genau die nahezu perfekte Mischung aus tropischem Inselparadies und afrikanischen Ambiente machen Medjumbe so romantisch reizvoll.
Infos & Buchung:
Eine Nacht im Medjumbe Island Resort kostet pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension & Aktivitäten etwa 240,- €. Der hannoversche Luxusreiseveranstalter Intosol - International Touristic Solutions bietet individuelle Komplett-Arrangements inklusive Aktivitäten und Flügen ab Deutschland an. Auf dem Portal www.intosol.de findet man ausgesuchte Luxus- und Wellnessreisen an die schönsten Ecken der Erde.
Tauchen mit den Delfinen
Traumhaft lange und weiße Sandstrände können auf dem nur 26 Gästen Platz bietendes Eiland seit 1. November 2005 genossen werden. Dreizehn Chalets hat die Rani-Hotelgruppe auf dem 1,1 km langen und 350m breiten Korallenriff errichtet. Alle Chalets sind nur 10 Meter vom Strand entfernt und bieten einen atemberaubenden Blick auf das türkisblau-grünlich schimmernde Wasser des Indischen Ozeans. Medjumbe Island ist das ideale Honeymoon-Ziel für frisch Vermählte, die absolute Ruhe und eine fantastische Unterwasserwelt genießen wollen. Mehr Infos: www.intosol.de
Wassersport am Tag – Sterne in der Nacht
Die außergewöhnlich intakte und von der Korallenbleiche verschonte Unterwasserwelt machen Medjumbe Island zu einem wahren Juwel für alle Taucher und Schnorchler. Das Angebot reicht vom Tauchen mit modernsten Equipment, über Schnorcheln, Wasserski, Katamaran-Segeln, Kajak fahren bis hin zu Volleyball spielen. Der außergewöhnlich schöne Nachthimmel über Afrika lässt für uns Europäer die Beobachtung des Kreuz des Südens zu einem besonderen Erlebnis werden. Mit bloßem Auge sieht man die Milchstraße und kann bei einem Glas Wein von der Veranda der Bungalows der Faszination Afrikas erliegen. Genau die nahezu perfekte Mischung aus tropischem Inselparadies und afrikanischen Ambiente machen Medjumbe so romantisch reizvoll.
Infos & Buchung:
Eine Nacht im Medjumbe Island Resort kostet pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension & Aktivitäten etwa 240,- €. Der hannoversche Luxusreiseveranstalter Intosol - International Touristic Solutions bietet individuelle Komplett-Arrangements inklusive Aktivitäten und Flügen ab Deutschland an. Auf dem Portal www.intosol.de findet man ausgesuchte Luxus- und Wellnessreisen an die schönsten Ecken der Erde.
02.11.2006
Von Baumhaus-Spa und Wellness-Safari
Garbsen, November 2005: Dass man im Busch nicht nur Tiere beobachten kann, zeigen die neuen Reiseangebote des hannoverschen Luxusreise-veranstalters Intosol. Dabei kombiniert Intosol einen spannenden Safariaufenthalt im Krüger Nationalpark oder privaten Wildreservaten mit außergewöhnlichen Wellnesserlebnissen.
mehr erfahren »
Massage bei Löwe & Co.
So können sich die Gäste zum Beispiel während einer einwöchigen Luxusreise „Safari & Wellness“ einer Massage unter freiem Himmel im Busch oder auf der privaten Terrasse Ihrer Suite hingeben. Dabei kann es durchaus passieren, dass während der Anwendung auch mal ein Elefant „vorbeischaut“ oder eine Herde Zebras vorbeizieht. Bei den verschiedenen Anwendungen kommen vor allem Produkte aus der afrikanischen Natur zum Einsatz, welche die Wirksamkeit der Therapie unterstützen. Die Wellness-Safari führt die Gäste zunächst in die Sabi Sabi Earth Lodge, die nicht nur für Ihre einzigartige Architektur (die Lodge ist zum Teil in die Erde gebaut) sondern auch das exzellente Wellnesscenter bekannt ist. Anschließend geht es im Privatflugzeug zur Singita Lebombo Lodge.
Wohnen wie im Adlernest
Die Suiten der Lebombo Lodge sind als kleine Lofts in luftiger Höhe in die Felsen der Lebombo-Felskette gebaut. Rundum verglast, bieten Sie einen spektakulären Blick auf den Fluss und die afrikanische Natur. Highlight: Eine Massage in schwindelerregender Höhe auf der auslandenden Terrasse des Lofts. Wem das zu „luftig“ ist, kann sich im Wellness-Village, dass sich die Lebombo Lodge mit dem Schwesterhotel Sweni Lodge teilt bei ausgesuchten Wellnessangeboten verwöhnen lassen.
Baumhaus-Spa an der Gardenroute
Ein Wellnesshighlight der ganz anderen Art bietet Intosol and der Gardenroute: Hier können sich die Gäste im Phantom Forest Eco Reserve – ein Hotel das in Art eines Baumhauses konzipiert ist – in den Wipfeln der Bäume verwöhnen lassen. Das Ressort bietet ausgesuchte Anwendungen in der eine eigene Kollektion an Pflegeprodukten aus der afrikanischen Natur zum Einsatz kommen, eine Baumhaus-Sauna mit „Tauchkübel“ und Freiluftdusche rundet das „etwas andere Wellnessangebot ab.
Wellness voll im Trend
Wellnessangebote liegen auch bei Fernreisen voll im Trend und die Nachfrage, gerade im Hinblick auf die hochwertigen Angebote in Südafrika steigt immer noch weiter an. „Besonders gefragt sind Kombinationen mit Safari oder eben sehr außergewöhnliche Angebote wie das Baumhaus-Spa. Ein Grund für uns, unser Angebot in Sachen Wellness weiter zu vertiefen und auszubauen“, sagt Intosol-Manager Rainer Spekowius.
Infos & Buchung:
Eine Woche Top-Level-Luxusreise „Safari & Wellness“ bei Intosol ab 6.080,- Euro inklusive Flug mit SAA ab Frankfurt (inklusive Anschlussflug).
Oder eine Woche „Wein & Wellness in Kapstadt“ ab 2.392,- € inkl. Flug, Wellness & Ausflügen ab Deutschland. Auf dem Portal www.intosol.de findet man ausgesuchte Wellnessreisen an die schönsten Ecken der Erde.
Massage bei Löwe & Co.
So können sich die Gäste zum Beispiel während einer einwöchigen Luxusreise „Safari & Wellness“ einer Massage unter freiem Himmel im Busch oder auf der privaten Terrasse Ihrer Suite hingeben. Dabei kann es durchaus passieren, dass während der Anwendung auch mal ein Elefant „vorbeischaut“ oder eine Herde Zebras vorbeizieht. Bei den verschiedenen Anwendungen kommen vor allem Produkte aus der afrikanischen Natur zum Einsatz, welche die Wirksamkeit der Therapie unterstützen. Die Wellness-Safari führt die Gäste zunächst in die Sabi Sabi Earth Lodge, die nicht nur für Ihre einzigartige Architektur (die Lodge ist zum Teil in die Erde gebaut) sondern auch das exzellente Wellnesscenter bekannt ist. Anschließend geht es im Privatflugzeug zur Singita Lebombo Lodge.
Wohnen wie im Adlernest
Die Suiten der Lebombo Lodge sind als kleine Lofts in luftiger Höhe in die Felsen der Lebombo-Felskette gebaut. Rundum verglast, bieten Sie einen spektakulären Blick auf den Fluss und die afrikanische Natur. Highlight: Eine Massage in schwindelerregender Höhe auf der auslandenden Terrasse des Lofts. Wem das zu „luftig“ ist, kann sich im Wellness-Village, dass sich die Lebombo Lodge mit dem Schwesterhotel Sweni Lodge teilt bei ausgesuchten Wellnessangeboten verwöhnen lassen.
Baumhaus-Spa an der Gardenroute
Ein Wellnesshighlight der ganz anderen Art bietet Intosol and der Gardenroute: Hier können sich die Gäste im Phantom Forest Eco Reserve – ein Hotel das in Art eines Baumhauses konzipiert ist – in den Wipfeln der Bäume verwöhnen lassen. Das Ressort bietet ausgesuchte Anwendungen in der eine eigene Kollektion an Pflegeprodukten aus der afrikanischen Natur zum Einsatz kommen, eine Baumhaus-Sauna mit „Tauchkübel“ und Freiluftdusche rundet das „etwas andere Wellnessangebot ab.
Wellness voll im Trend
Wellnessangebote liegen auch bei Fernreisen voll im Trend und die Nachfrage, gerade im Hinblick auf die hochwertigen Angebote in Südafrika steigt immer noch weiter an. „Besonders gefragt sind Kombinationen mit Safari oder eben sehr außergewöhnliche Angebote wie das Baumhaus-Spa. Ein Grund für uns, unser Angebot in Sachen Wellness weiter zu vertiefen und auszubauen“, sagt Intosol-Manager Rainer Spekowius.
Infos & Buchung:
Eine Woche Top-Level-Luxusreise „Safari & Wellness“ bei Intosol ab 6.080,- Euro inklusive Flug mit SAA ab Frankfurt (inklusive Anschlussflug).
Oder eine Woche „Wein & Wellness in Kapstadt“ ab 2.392,- € inkl. Flug, Wellness & Ausflügen ab Deutschland. Auf dem Portal www.intosol.de findet man ausgesuchte Wellnessreisen an die schönsten Ecken der Erde.
15.08.2006
Wenige Restplätze zu Weihnachten
Garbsen/ Hannover. Urlauber, die planen, über Weihnachten und Sylvester ins Südliche Afrika zu reisen, sollten Sie sich unbedingt kurzfristig mit Intosol in Verbindung setzen. Intosol verfügt nur noch über wenige Restplätze, die Hotels und Lodges sind schon jetzt nahezu
mehr erfahren »
ausgebucht. Interessierte Kunden sollten sich bis spätestens Mitte August mit dem Luxusreiseunternehmen in Verbindung setzen.
Günstigen Wechselkurs Euro/ Rand nutzen
Intosol empfiehlt zudem, bereits jetzt den Urlaub für den Winter respektive das Frühjahr 2007 zu buchen und die derzeit günstige Entwicklung des Rand-Wechselkurses zu nutzen. Wer jetzt seinen Winter- oder Frühjahrsurlaub bei Intosol bucht und bezahlt, kann aufgrund des derzeit günstigen Wechselkurses vom Rand zum Euro zum Teil mehrere hundert Euros sparen. „Der Rand hat lange nicht mehr so günstig zum Euro gestanden. Dies wirkt sich natürlich positiv auf die Reisepreiskalkulation aus. Diesen Vorteil möchten wir natürlich an unsere Gäste weitergeben“, erklärt Intosol-Geschäftsführer Rainer Spekowius. Da der Rand, so der Reiseexperte weiter, im gesamten Südlichen Afrika praktisch wie eine Art Leitwährung fungiert, sind auch die Reisen in die Nachbarländer wie Namibia derzeit sehr günstig.
Mehr Infos unter Telefon +49(0) 5131 – 70 55 70 oder unter www.intosol.de.
Günstigen Wechselkurs Euro/ Rand nutzen
Intosol empfiehlt zudem, bereits jetzt den Urlaub für den Winter respektive das Frühjahr 2007 zu buchen und die derzeit günstige Entwicklung des Rand-Wechselkurses zu nutzen. Wer jetzt seinen Winter- oder Frühjahrsurlaub bei Intosol bucht und bezahlt, kann aufgrund des derzeit günstigen Wechselkurses vom Rand zum Euro zum Teil mehrere hundert Euros sparen. „Der Rand hat lange nicht mehr so günstig zum Euro gestanden. Dies wirkt sich natürlich positiv auf die Reisepreiskalkulation aus. Diesen Vorteil möchten wir natürlich an unsere Gäste weitergeben“, erklärt Intosol-Geschäftsführer Rainer Spekowius. Da der Rand, so der Reiseexperte weiter, im gesamten Südlichen Afrika praktisch wie eine Art Leitwährung fungiert, sind auch die Reisen in die Nachbarländer wie Namibia derzeit sehr günstig.
Mehr Infos unter Telefon +49(0) 5131 – 70 55 70 oder unter www.intosol.de.
04.08.2006
Walsaison eröffnet
Garbsen/ Hannover. In Südafrika hat die Walsaison begonnen. Von Juli bis etwa Mitte November zieht der Southern Right Whale die südafrikanische Küste, entlang um hier seine Jungen zu gebären. Seinen Höhepunkt
mehr erfahren »
findet die Saison im „Hermanus Whale Festival“ vom 22. bis 25. September in der Walhochburg Hermanus. Der ganze Ort wird bunt geschmückt und es gibt Kleinkunst, verschiedene Stände und Aktivitäten. Dazu hört man das immer währende Rufen der Wale – ein einmaliges Happening!
Wale kommen bis auf wenige Meter an die Küste
Hermanus ist einer der besten Orte, um den den Southern Right Whale zu beobachten. An der Küste von Hermanus befindet sich ein tiefes Becken, die Wale kommen daher bis wenige Meter an die Küste heran. Beobachten kann man die Meeressäuger aber auch ganz klassisch vom Boot aus.
Traumhafte Kombimöglichkeiten mit Kapstadt & Safari
Der Luxusreiseveranstalter Intosol bietet individuelle Reiseplanungen, um die Meeressäuger zu erleben. So können Gäste zum Beispiel einen Aufenthalt in Kapstadt mit Whalewatching und einer Safari in privaten Naturreservaten kombinieren.
Preise, Infos & Buchung: Der Luxusreiseveranstalter Intosol – www.intosol.de - bietet kompetente Beratung und individuelle Reiseplanungen von Traumreisen ins Südliche Afrika. Zum Beispiel eine zehntägige Spitzenklassereise Kapstadt, Hermanus (Wale), Gardenroute und Safari mit Weltspitzenhotels ab in Top-Ressorts 3.250,- pro Person im Doppelzimmer. Mehr Infos unter: http://www.intosol.de/region_1166.html
Wale kommen bis auf wenige Meter an die Küste
Hermanus ist einer der besten Orte, um den den Southern Right Whale zu beobachten. An der Küste von Hermanus befindet sich ein tiefes Becken, die Wale kommen daher bis wenige Meter an die Küste heran. Beobachten kann man die Meeressäuger aber auch ganz klassisch vom Boot aus.
Traumhafte Kombimöglichkeiten mit Kapstadt & Safari
Der Luxusreiseveranstalter Intosol bietet individuelle Reiseplanungen, um die Meeressäuger zu erleben. So können Gäste zum Beispiel einen Aufenthalt in Kapstadt mit Whalewatching und einer Safari in privaten Naturreservaten kombinieren.
Preise, Infos & Buchung: Der Luxusreiseveranstalter Intosol – www.intosol.de - bietet kompetente Beratung und individuelle Reiseplanungen von Traumreisen ins Südliche Afrika. Zum Beispiel eine zehntägige Spitzenklassereise Kapstadt, Hermanus (Wale), Gardenroute und Safari mit Weltspitzenhotels ab in Top-Ressorts 3.250,- pro Person im Doppelzimmer. Mehr Infos unter: http://www.intosol.de/region_1166.html
15.05.2006
verliebt, verlobt-verreist
Garbsen, Mai 2006: Sommerzeit – Hochzeitszeit: Wer besonders romantische Flitterwochen genießen oder eine Hochzeit unter Palmen erleben möchte, sollte einmal einen Blick auf das Angebot des Luxusreiseunternehmens Intosol werfen.
mehr erfahren »
Der hannoversche Individualveranstalter bietet auf dem eigens für Hochzeitsreisen ausgelegten Portal „HoneymoonTravel“ zahlreiche Ideen rund um die schönsten Wochen des Lebens an. Heirat unter Palmen, Honeymoon-Suite am Strand der Träume, Honeymoon-Safari oder Hochzeit auf polynesisch? Intosol hat sich auf die besonderen Bedürfnisse von Hochzeitsreisenden eingestellt. Zahlreiche Fotos vermitteln den „Flittlerwöchlern“ zudem einen Eindruck, wie Ihre Traumreise aussehen könnte.
Jedes Detail muss stimmen
Angefangen vom Champagner-Empfang im Hotel, der Abholung in der Stretch-Limousine, Rosenblütenbad bis zum Honeymoon-Dinner am einsamen Palmenstrand - nichts wird dem Zufall überlassen. Schließlich heiratet man nicht alle Tage, und bei der Hochzeitsreise sollte wirklich jedes noch so kleine Detail stimmen. „Wer auf Hochzeitsreise geht, will wirklich etwas Außergewöhnliches erleben. Eine Hochzeitsreise ist immer mit einer starken Emotionalität verbunden. Den damit verbundenen Erwartungen möchten wir nicht nur gerecht werden, wir wollen unsere Hochzeitsreisenden begeistern - durch absolute Perfektion bis in jedes noch so kleinste Detail. Deshalb wenden wir für die Reiseplanung überdurchschnittlich viel Zeit auf. Die Begeisterung unserer Kunden rührt und motiviert uns und belohnt uns immer wieder aufs Neue für unseren Einsatz“, beschreibt Rainer Spekowius die Unternehmensphilosophie in Sachen Honeymoon Travel. Mehr Infos unter: www.intosol.de/region_15.html
Flittertraum Malediven
Romantische Sonnenuntergänge, weiße Strände, Luxushotels: Das ist Honeymoon auf den Malediven. Wie geschaffen für traumhafte Flitterwochen ist die „Honeymooninsel“ Huvafenfushi im Nord-Male Atoll. Hier haben die jungen Paare nicht nur die Möglichkeit, in Luxus-Villen am Strand zu wohnen, sondern auch in exklusiven Wasservillen auf Stegen über dem Meer zu nächtigen. Highlight der Anlage ist der große Infinity-Pool, der nachts wie ein Sternenhimmel glitzert.
Weitere Top-Adressen für Honeymooner sind das Hilton Maldives und das traumhaft einsame Kleinod Cocoa Island im Süd-Male-Atoll. Wer es gerne etwas exklusiver mag, kann auf Dhoni Mighili wohnen. Der Clou: Zum Zimmer gehört auch eine Luxusyacht samt Crew, Kapitän und Buttler. Was kann da noch schöner sein …
Mehr Infos: www.intosol.de/region_989.html
Achtung: Honeymoon-Special Huvafenfushi im Sommer 2006: Wer bis 15. Juli bucht, wohnt 14 Nächte und muss nur 10 zahlen (oder 7 Nächte zum Preis von fünf). Gültig bis 30. August 2006
Hochzeit auf polynesisch
Höhepunkt aller Honeymoonträume ist jedoch ohne jeden Zweifel die polynesische Hochzeitszeremonie. Auf einer kleinen Motu-Insel vor Bora Bora oder auf den Fiji Inseln bauen die Einheimischen ein Häuschen aus Palmwedeln. Dann wird der Bräutigam von der Braut getrennt auf einer anderen Insel standesgemäß eingekleidet: Mit buntem Bast, Blumenkranz und Federhaube. Mit dem Einboot wird der Bräutigam auf die Insel gerudert, wo ihn seine Zukünftige schon erwartet. Rhythmische Trommeln und das Klingen der Muscheln, die von polynesischen Musikern geblasen werden, begleiten die Zeremonie. Die Ehe wird dadurch besiegelt, dass Meerwasser symbolhaft über die Hände der frisch Verheirateten gegossen und dazu die landestypische Trauungsformel gesprochen wird. Bula – Herzlich Willkommen in der Südsee! Mehr Infos: www.intosol.de/region_52.html
Wüstenhochzeit
In Namibia bietet sich eine ganz besondere Möglichkeit, sich das Ja-Wort zu geben: Eine Hochzeit in den roten Sanddünen der Namib-Wüste. Das Ja-Wort geben sich Brautpaare hoch oben auf einer rot leuchtenden Düne in einer romantischen, kleinen Hochzeitslaube. Sie schließen den Bund der Ehe barfüssig, mit Wüstenblumen geschmückt, während sich das Kleid der Braut im warmen Wind der Wüste sachte bewegt. In NamibRand, dem privaten Naturreservat am Rande der Namib Wüste, erleben Hochzeitspaare in den Camps und Lodges der Wolwedans Collection die Traumkulisse für eine unvergessliche Hochzeit. Sei es eine spirituelle, eine religiöse oder eine standesamtliche, das Team von Intosol organisiert eine echte Traumhochzeit in Wolwedans. Mehr Infos: www.intosol.de/region_1035.html
Honeymoon-Safari
Es gibt wohl kaum einen romantischeren Ort für die Flitterwochen als das Okavango Delta in Botswana. Hier gehen Hochzeitspaare mit Intosol auf „Mokorosafari“: In Einbäumen kann das Paar stille Einsamkeit in der Wildnis Afrikas erleben wie sonst an keinem Ort auf der Erde. Die Wasserläufe und die zahlreichen kleinen Palmeninseln, auf denen sich größtenteils die Luxuscamps befinden, schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. In eigens zu diesem Zweck reservierten Honeymoon-Zelten wohnen die Paare im Einklang mit der Natur. Romantische Buschdinner unter dem Sternenhimmel Afrikas und erlebnisreiche Safaris sorgen für unvergessliche Eindrücke. Krönender Abschluss der Hochzeitsreise ist ein Besuch der berühmten Viktoriafälle. Mehr Infos: www.intosol.de/region_1107.html
Jedes Detail muss stimmen
Angefangen vom Champagner-Empfang im Hotel, der Abholung in der Stretch-Limousine, Rosenblütenbad bis zum Honeymoon-Dinner am einsamen Palmenstrand - nichts wird dem Zufall überlassen. Schließlich heiratet man nicht alle Tage, und bei der Hochzeitsreise sollte wirklich jedes noch so kleine Detail stimmen. „Wer auf Hochzeitsreise geht, will wirklich etwas Außergewöhnliches erleben. Eine Hochzeitsreise ist immer mit einer starken Emotionalität verbunden. Den damit verbundenen Erwartungen möchten wir nicht nur gerecht werden, wir wollen unsere Hochzeitsreisenden begeistern - durch absolute Perfektion bis in jedes noch so kleinste Detail. Deshalb wenden wir für die Reiseplanung überdurchschnittlich viel Zeit auf. Die Begeisterung unserer Kunden rührt und motiviert uns und belohnt uns immer wieder aufs Neue für unseren Einsatz“, beschreibt Rainer Spekowius die Unternehmensphilosophie in Sachen Honeymoon Travel. Mehr Infos unter: www.intosol.de/region_15.html
Flittertraum Malediven
Romantische Sonnenuntergänge, weiße Strände, Luxushotels: Das ist Honeymoon auf den Malediven. Wie geschaffen für traumhafte Flitterwochen ist die „Honeymooninsel“ Huvafenfushi im Nord-Male Atoll. Hier haben die jungen Paare nicht nur die Möglichkeit, in Luxus-Villen am Strand zu wohnen, sondern auch in exklusiven Wasservillen auf Stegen über dem Meer zu nächtigen. Highlight der Anlage ist der große Infinity-Pool, der nachts wie ein Sternenhimmel glitzert.
Weitere Top-Adressen für Honeymooner sind das Hilton Maldives und das traumhaft einsame Kleinod Cocoa Island im Süd-Male-Atoll. Wer es gerne etwas exklusiver mag, kann auf Dhoni Mighili wohnen. Der Clou: Zum Zimmer gehört auch eine Luxusyacht samt Crew, Kapitän und Buttler. Was kann da noch schöner sein …
Mehr Infos: www.intosol.de/region_989.html
Achtung: Honeymoon-Special Huvafenfushi im Sommer 2006: Wer bis 15. Juli bucht, wohnt 14 Nächte und muss nur 10 zahlen (oder 7 Nächte zum Preis von fünf). Gültig bis 30. August 2006
Hochzeit auf polynesisch
Höhepunkt aller Honeymoonträume ist jedoch ohne jeden Zweifel die polynesische Hochzeitszeremonie. Auf einer kleinen Motu-Insel vor Bora Bora oder auf den Fiji Inseln bauen die Einheimischen ein Häuschen aus Palmwedeln. Dann wird der Bräutigam von der Braut getrennt auf einer anderen Insel standesgemäß eingekleidet: Mit buntem Bast, Blumenkranz und Federhaube. Mit dem Einboot wird der Bräutigam auf die Insel gerudert, wo ihn seine Zukünftige schon erwartet. Rhythmische Trommeln und das Klingen der Muscheln, die von polynesischen Musikern geblasen werden, begleiten die Zeremonie. Die Ehe wird dadurch besiegelt, dass Meerwasser symbolhaft über die Hände der frisch Verheirateten gegossen und dazu die landestypische Trauungsformel gesprochen wird. Bula – Herzlich Willkommen in der Südsee! Mehr Infos: www.intosol.de/region_52.html
Wüstenhochzeit
In Namibia bietet sich eine ganz besondere Möglichkeit, sich das Ja-Wort zu geben: Eine Hochzeit in den roten Sanddünen der Namib-Wüste. Das Ja-Wort geben sich Brautpaare hoch oben auf einer rot leuchtenden Düne in einer romantischen, kleinen Hochzeitslaube. Sie schließen den Bund der Ehe barfüssig, mit Wüstenblumen geschmückt, während sich das Kleid der Braut im warmen Wind der Wüste sachte bewegt. In NamibRand, dem privaten Naturreservat am Rande der Namib Wüste, erleben Hochzeitspaare in den Camps und Lodges der Wolwedans Collection die Traumkulisse für eine unvergessliche Hochzeit. Sei es eine spirituelle, eine religiöse oder eine standesamtliche, das Team von Intosol organisiert eine echte Traumhochzeit in Wolwedans. Mehr Infos: www.intosol.de/region_1035.html
Honeymoon-Safari
Es gibt wohl kaum einen romantischeren Ort für die Flitterwochen als das Okavango Delta in Botswana. Hier gehen Hochzeitspaare mit Intosol auf „Mokorosafari“: In Einbäumen kann das Paar stille Einsamkeit in der Wildnis Afrikas erleben wie sonst an keinem Ort auf der Erde. Die Wasserläufe und die zahlreichen kleinen Palmeninseln, auf denen sich größtenteils die Luxuscamps befinden, schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. In eigens zu diesem Zweck reservierten Honeymoon-Zelten wohnen die Paare im Einklang mit der Natur. Romantische Buschdinner unter dem Sternenhimmel Afrikas und erlebnisreiche Safaris sorgen für unvergessliche Eindrücke. Krönender Abschluss der Hochzeitsreise ist ein Besuch der berühmten Viktoriafälle. Mehr Infos: www.intosol.de/region_1107.html

01.05.2014
Grootbos in Food and Travel
Lust auf einen Geheimtipp ca. zwei Autostunden von Kapstadt entfernt? Das private Naturreservat Grootbos liegt malerisch an der südlichen Küste Afrikas. Mittendrin Luxuslodges, die umwuchert werden von einer einzigartigen Pflanzenwelt.
mehr erfahren »
2
Ein lohnenswerter Abstecher auf dem Weg zur Garden Route.
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
Ein lohnenswerter Abstecher auf dem Weg zur Garden Route.
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
20.04.2014
EdgeH TO Magazin
01.03.2014
GALA: Grootbos
Wilde Pflanzen statt wilder Tiere! Die Lodge "Grootbos Private Nature Reserve" an der Südspitze Afrikas bietet geführte Wanderungen - und Blumensafaris. Ob mit dem Mountainbike oder Geländewagen
mehr erfahren »
: In der Küstenlandschaft der Provinz Westkap gibt es rund 750 typische Arten zu entdecken. (www.intosol.de)
01.02.2014
TO: Lemuria
10.12.2013
Delaire in TO
01.10.2013
Vogue Grootbos
"Grootbos Private Nature Reserve": Nach zwei, maximal drei Stunden Anreise schwelgt man in einem Ökoparadies de luxe. Das Meer, nur einen Steinwurf entfernt, lockt ohnehin. Noch mehr: Treffen mit Delphinen, Robben und Pinguinen
mehr erfahren »
Busess Reise Kapstadt: in
sind die Regel.
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
sind die Regel.
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
13.09.2013
Travel One: Yoga
Herabschauender Hund, Sonnengruß und Diamantsitz in ganz besonderem Ambiente: Yoga-Fans mit einem Faible für Südafrika können Reisebüros möglicherweise mit einem individuell gestrickten Angebot des Anbieters INTOSOL
mehr erfahren »
glücklich machen.
Der im Luxussegment tätige Veranstalter bietet unter dem Motto „Yoga African Nature“ Reisen ins Yoga-Retreat in Knysna an der Garden Route in Südafrika an, wo die Teilnehmer im Edge House No 6 logieren und während ihres kompletten Aufenthalts von Yogalehrerin Evelyn Einhäuser betreut werden.
Angeboten werden neben den Yoga-Sessions zudem Ausflüge an den Indischen Ozean, Wanderungen, Kanufahrten und Radtouren. Bei der einwöchigen Reise „Yoga Experience Africa“ verbringen die Teilnehmer ihre Zeit an drei unterschiedlichen Stationen.
Die Yogis wohnen im Atlantic Tintswalo, einem Luxus-Retreat am Rande von Kapstadt, außerdem in der Sanbona Game Reserve rund drei Autostunden nördöstlich von Kapstadt entfernt sowie im Bushmans Kloof Wilderness Reserve.
Alle Yoga-Reisen von Intosol werden auf die individuellen Wünsche von Kleingruppen und Einzelreisenden zugeschnitten, betont der Anbieter.
Weil der Beratungs- und der Leistungsaufwand für die einzelnen Reisen dadurch sehr unterschiedlich sei, zahlt INTOSOL keine standardisierte Provision, sondern arbeitet mit einem Nettomodell. So könne jedes Reisebüro die Vergütung für seinen Beratungsaufwand selbst gestalten, wirbt INTOSOL.
Der im Luxussegment tätige Veranstalter bietet unter dem Motto „Yoga African Nature“ Reisen ins Yoga-Retreat in Knysna an der Garden Route in Südafrika an, wo die Teilnehmer im Edge House No 6 logieren und während ihres kompletten Aufenthalts von Yogalehrerin Evelyn Einhäuser betreut werden.
Angeboten werden neben den Yoga-Sessions zudem Ausflüge an den Indischen Ozean, Wanderungen, Kanufahrten und Radtouren. Bei der einwöchigen Reise „Yoga Experience Africa“ verbringen die Teilnehmer ihre Zeit an drei unterschiedlichen Stationen.
Die Yogis wohnen im Atlantic Tintswalo, einem Luxus-Retreat am Rande von Kapstadt, außerdem in der Sanbona Game Reserve rund drei Autostunden nördöstlich von Kapstadt entfernt sowie im Bushmans Kloof Wilderness Reserve.
Alle Yoga-Reisen von Intosol werden auf die individuellen Wünsche von Kleingruppen und Einzelreisenden zugeschnitten, betont der Anbieter.
Weil der Beratungs- und der Leistungsaufwand für die einzelnen Reisen dadurch sehr unterschiedlich sei, zahlt INTOSOL keine standardisierte Provision, sondern arbeitet mit einem Nettomodell. So könne jedes Reisebüro die Vergütung für seinen Beratungsaufwand selbst gestalten, wirbt INTOSOL.
01.09.2013
Für Sie Grootbos
110 Kilometer östlich von Kapstadt laden die Meeressäuger im Herbst zur Wal-Show
Es ist ein bisschen wie Open-Air-Kino. Die Zuschauer sitzen auf Felsen und der steinernen Promenade, die sich an der Küste entlangschlängelt. Manchen haben Sitzkissen und
mehr erfahren »
einen Picknickkorb mitgebracht. Nur die Leinwand, auf die alle starren, ist echt.
Eine Naturkulisse, wie sie schöner kaum sein könnte: tiefblauer Ozean, der sprudelnd gegen Strand und Klippen der weit geschwungenen Walker Bay bei Hermanns donnert. Die Zuschauer müssen nicht allzu lange warten, bis das Spektakel losgeht.
Es beginnt mit "Look there"-Rufen und einer gut sichtbaren Wasserfontäne. Ein Wal spritzt Wasser durch sein Blasloch. Jetzt dauert es nicht lange, bis die mächtige Schwanzflosse (Fluke) zu sehen ist.
Und mit etwas Glück schmeißt sich das bis zu 20 Meter lange Südkaperweibchen, eine Glattwahlart, in die Luft, um danach krachend im Wasser zu versinken. Von Juni bis November kommen sie zum Kalben in die Walker Bay, Höhepunkt ist im Oktober, wenn sich bis zu 150 Tiere versammeln.
Für dieses Erlebnis braucht man keine organisierte Tour - sondern nur ein Kissen. Flug nach Kapstadt, edel schlafen im "Grootbos Private Nature Reserve".
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
Eine Naturkulisse, wie sie schöner kaum sein könnte: tiefblauer Ozean, der sprudelnd gegen Strand und Klippen der weit geschwungenen Walker Bay bei Hermanns donnert. Die Zuschauer müssen nicht allzu lange warten, bis das Spektakel losgeht.
Es beginnt mit "Look there"-Rufen und einer gut sichtbaren Wasserfontäne. Ein Wal spritzt Wasser durch sein Blasloch. Jetzt dauert es nicht lange, bis die mächtige Schwanzflosse (Fluke) zu sehen ist.
Und mit etwas Glück schmeißt sich das bis zu 20 Meter lange Südkaperweibchen, eine Glattwahlart, in die Luft, um danach krachend im Wasser zu versinken. Von Juni bis November kommen sie zum Kalben in die Walker Bay, Höhepunkt ist im Oktober, wenn sich bis zu 150 Tiere versammeln.
Für dieses Erlebnis braucht man keine organisierte Tour - sondern nur ein Kissen. Flug nach Kapstadt, edel schlafen im "Grootbos Private Nature Reserve".
Zu buchen beim Luxusreiseveranstalter INTOSOL, www.intosol.de, Tel.: 0049 (0) 5131 - 70 55 70
20.08.2013
Reise aktuell Türkis
Melf Türkis, langjähriger Manager bei TUI und Airtours, ist zum Luxusreisespezialisten Intosol gewechselt. Bei dem Unternehmen mit Sitz in Garbsen bei Hannover und in Kapstadt wird der 51-Jährige für die Bereiche
mehr erfahren »
´
Produkt-Management, Planung, Einkauf und Vertragswesen verantwortlich sein.
Intosol bietet Luxusreisen in 20 Länder weltweit an. Schwerpunkt ist das südliche Afrika mit Botswana, Mosambik, Namibia, Sambia und Südafrika.
Reisebüros können sich auf der Website www.intosol.de einen Account freischalten lassen. Ansprechpartnerin ist Katja Lafferenz, die telefonisch unter 0 51 31 / 7 05 58 17 oder per E-Mail unter kl(at)intosol.de zu erreichen ist.
Produkt-Management, Planung, Einkauf und Vertragswesen verantwortlich sein.
Intosol bietet Luxusreisen in 20 Länder weltweit an. Schwerpunkt ist das südliche Afrika mit Botswana, Mosambik, Namibia, Sambia und Südafrika.
Reisebüros können sich auf der Website www.intosol.de einen Account freischalten lassen. Ansprechpartnerin ist Katja Lafferenz, die telefonisch unter 0 51 31 / 7 05 58 17 oder per E-Mail unter kl(at)intosol.de zu erreichen ist.
19.08.2013
Travel Onle Melf Türkis
Melf Wolfgang Türkis ist bei Intosol als Director Product & Development tätig. In dieser Funktion verantwortet der 51-Jährige seit diesem Sommer die Bereiche Product Management, Planung, Einkauf, Vertragswesen und Product Development.
mehr erfahren »
Außerdem ist er für die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des Angebots-Portfolios bei dem im Luxussegment tätigen Veranstalter tätig. Intosol-Chef Rainer Spekowius holt sich mit Melf Wolfgang Türkis einen ausgewiesenen Luxus- und Fernreisekenner in sein Team.
Türkis bekleidete seit 1996 verschiedene Positionen bei TUI in Hannover, zuletzt war er Produktmanager im Area Management Fernreisen und Linienflugprogramme.
Dort war der gebürtige Hamburger verantwortlich für Afrika, Asien und Pazifik. 2009 wechselte Türkis dann zur TUI-Veranstaltermarke Airtours, wo er als Director Product Managements Worldwide tätig war.
Außerdem ist er für die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau des Angebots-Portfolios bei dem im Luxussegment tätigen Veranstalter tätig. Intosol-Chef Rainer Spekowius holt sich mit Melf Wolfgang Türkis einen ausgewiesenen Luxus- und Fernreisekenner in sein Team.
Türkis bekleidete seit 1996 verschiedene Positionen bei TUI in Hannover, zuletzt war er Produktmanager im Area Management Fernreisen und Linienflugprogramme.
Dort war der gebürtige Hamburger verantwortlich für Afrika, Asien und Pazifik. 2009 wechselte Türkis dann zur TUI-Veranstaltermarke Airtours, wo er als Director Product Managements Worldwide tätig war.
19.08.2013
FVW Türis
Melf Türkis: Von Airtours zu INTOSOL: Monatelang war es still um Melf Türkis, ehemals Leiter Fernreise bei Airtours. Jetzt ist er beim Luxusreise-Unternehmen INTOSOL wieder aufgetaucht.
10.08.2013
Yoga TO Magazin
28.09.2011
Volksfreund.de: BKH
BKH beteiligt sich an Luxusreiseunternehmen INTOSOL Garbsen/Hannover (ots) - Die BeteiligungsKapital Hannover, ein Unternehmen der Sparkasse Hannover, beteiligt sich am Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen.
mehr erfahren »
Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt. INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte insbesondere durch die Einführung des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. "Wir sind einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Originaltext: INTOSOL GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: www.presseportal.de/pm/73806 Pressemappe via RSS : www.presseportal.de/rss/pm_73806.rss2
Pressekontakt: Nina Mut Dieselstr. 37 f 30827 Garbsen Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78 mailto: nm@intosol.de www.INTOSOL.de
Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt. INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte insbesondere durch die Einführung des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. "Wir sind einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Originaltext: INTOSOL GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: www.presseportal.de/pm/73806 Pressemappe via RSS : www.presseportal.de/rss/pm_73806.rss2
Pressekontakt: Nina Mut Dieselstr. 37 f 30827 Garbsen Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78 mailto: nm@intosol.de www.INTOSOL.de
28.09.2011
Ad-Hoc-News.de: BKH
Garbsen/Hannover (ots) - Die BeteiligungsKapital Hannover, ein Unternehmen der Sparkasse Hannover, beteiligt sich am Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen. Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt. INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte insbesondere durch die Einführung
mehr erfahren »
des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. "Wir sind einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Originaltext: INTOSOL GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73806 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73806.rss2
Pressekontakt: Nina Mut Dieselstr. 37 f 30827 Garbsen Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78 mailto: nm@intosol.de http://www.INTOSOL.de
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Originaltext: INTOSOL GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73806 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73806.rss2
Pressekontakt: Nina Mut Dieselstr. 37 f 30827 Garbsen Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78 mailto: nm@intosol.de http://www.INTOSOL.de
28.09.2011
BoerseGo.de: BKH
Garbsen/Hannover (ots) - Die BeteiligungsKapital Hannover, ein Unternehmen der Sparkasse Hannover, beteiligt sich am Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen.
mehr erfahren »
Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt. INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte insbesondere durch die Einführung des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. "Wir sind
einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler,
Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr
hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die
Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Pressekontakt:
Nina Mut
Dieselstr. 37 f
30827 Garbsen
Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78
mailto: nm@intosol.de
http://www.INTOSOL.de
einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler,
Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr
hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die
Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Pressekontakt:
Nina Mut
Dieselstr. 37 f
30827 Garbsen
Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78
mailto: nm@intosol.de
http://www.INTOSOL.de
28.09.2011
News Aktuell: BKH beteiligt sich an Luxusreiseunternehmen INTOSOL
Garbsen/Hannover (ots) - Die BeteiligungsKapital Hannover, ein Unternehmen der Sparkasse Hannover, beteiligt sich am Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen. Dies gaben die Unternehmen heute in Hannover/Garbsen bekannt.
mehr erfahren »
INTOSOL gilt als einer der Innovationsträger der Reisebranche und machte insbesondere durch die Einführung des weltweit neuartigen VIRTOSOL®-Konzeptes im Jahr 2010 von sich reden. Das Konzept erlaubt es dem Unternehmen, seinen Kunden einen Individualreisevorschlag als interaktive Multimediapräsentation per Link direkt nach Hause auf den Bildschirm zu senden. "Wir sind einfach begeistert von INTOSOL und seinen Ideen. Das Unternehmen präsentiert hochgradig innovative Lösungen für die Reisebranche und schafft mit gezieltem Einsatz von Webtechnologien Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb", erklärt Simon Köhler, Beteiligungsmanager der BK Hannover. "Als ich das erste Mal VIRTOSOL® gesehen habe", so der Manager, "war ich auf Anhieb begeistert und mir wurde klar, dass wir hier unbedingt aktiv werden müssen. Hinzu kommt, dass das Luxussegment in der Reisebranche zu den treibenden Teilmärkten mit den höchsten Wachstumsraten zählt."
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Pressekontakt:
Nina Mut
Dieselstr. 37 f
30827 Garbsen
Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78
mailto: nm@intosol.de
http://www.INTOSOL.de
Die BKH unterstützt den Reiseveranstalter mit einer sechsstelligen Summe, um das Eigenkapital zu stärken, den Ausbau des VIRTOSOL®-Konzeptes sowie das Unternehmenswachstum zu fördern. "Individualität und Service sind gefragter denn je, insbesondere wenn es um hochkarätige Reisen geht. Unsere Gäste geben teilweise sehr hohe Budgets für eine Urlaubsreise aus, da muss alles stimmen. Dazu gehören eine erstklassige Reiseberatung von kompetenten Reiseberatern und eine hochkarätige Reisepräsentation ebenso wie erstklassiger Service vor, während und nach der Reise", beschreibt Geschäftsführer Rainer Spekowius sein Erfolgsrezept. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem dafür, dass die Reiseberater die Reiseziele und die Hotels persönlich kennen. In fast neun Jahren Geschäftstätigkeit verfügt der Reiseveranstalter über einen hochkarätigen Kundenstamm. Mit der Finanzspritze der BKH möchte das Unternehmen das VIRTOSOL®-Konzept weiterentwickeln und bestehende Vertriebswege im Direktkunden- und Reisebürogeschäft ausweiten.
Pressekontakt:
Nina Mut
Dieselstr. 37 f
30827 Garbsen
Tel.: +49(0) 5131 - 70 55 78
mailto: nm@intosol.de
http://www.INTOSOL.de
25.02.2011
Bazaruto BILD
Vor der Küste Mosambiks, zwei Flugstunden von Johannesburg (Südafrika), liegen die fünf „vergessenen Inseln“ des Bazaruto-Archipels. Sie bieten von allem etwas: Tropen,
mehr erfahren »
afrikanische Savanne und Wüste.
Keine Straßen, nur Sandpisten. Und kilometerlange Paradies-Strände, Dünen und eine Unterwasserwelt mit blühenden Korallengärten. Um den Archipel wimmelt es von Mantas, Walen und Haien. Und von märchenhaften Geschöpfen wie den Dugongs – einer Mischung aus Seekuh und Delfin.
Die Hauptinsel Bazaruto kommt gerade mal auf 150 Hotelbetten. An den Süßwasserseen leben Pelikane und Flamingos. Und Krokodile. Also besser im Meer baden ... Lieblingssport auf Bazaruto: Dune-Boarding. Per Snowboard 180 Meter hohe Sanddünen herunterfegen.
• Tipp: Eine Woche Indigo Bay im Beach–Chalet mit VP, inkl. Flug nach Johannesburg und Transferflügen nach Bazaruto ab 3930 Euro (www.intosol.de)
Keine Straßen, nur Sandpisten. Und kilometerlange Paradies-Strände, Dünen und eine Unterwasserwelt mit blühenden Korallengärten. Um den Archipel wimmelt es von Mantas, Walen und Haien. Und von märchenhaften Geschöpfen wie den Dugongs – einer Mischung aus Seekuh und Delfin.
Die Hauptinsel Bazaruto kommt gerade mal auf 150 Hotelbetten. An den Süßwasserseen leben Pelikane und Flamingos. Und Krokodile. Also besser im Meer baden ... Lieblingssport auf Bazaruto: Dune-Boarding. Per Snowboard 180 Meter hohe Sanddünen herunterfegen.
• Tipp: Eine Woche Indigo Bay im Beach–Chalet mit VP, inkl. Flug nach Johannesburg und Transferflügen nach Bazaruto ab 3930 Euro (www.intosol.de)
23.04.2010
travel one
Veranstalter INTOSOL hat VIRTOSOL° entwickelt, mit der Kunden eine individuell zusammengeschneiderte Pauschalreiseangebot als Flash-Film-Animation ansehen.
mehr erfahren »
die neue Technologie ein s - also als multimedialen interaktiven Film- am Bildschirm zu Hause Dabei kann der Urlauber den genauen Verlauf sr Reise verfolgen, sein Hotelzimmer besichtigen und das, was ihn vor Ort erwartet. „Wir wollen verstärkt in den Reisebürovertrieb gehen“, sagt Rainer Spekowius Inhaber und Geschäftsführer von INTOSOL: Saher habe man ein Koprzept für Agenturen entwickelt. Reiseveranstalter, die über den Veranstalter buchen, bekommen bei INTOSOL eine eigene Webseite und können dort alle Daten in eine Maske eingeben. INTOSOL übernimmt diese Daten, erstellt den Flashfilm und sendet via Link an das Reisebüro. Dieses wiederum schickt ihm seinen Kunden direkt nach Hause. So kann der Urlauber seine gebuchte Reise vorab als Film sehen- mit Flug- und Fahranimationen, Fotos und Grafiken Zur besseren Betreuung hat INTOSOL ein kleines Team zusammen gestellt. Ansprechpartnerin ist Katja Lafferenz.
23.04.2010
travel one
Eine paradiesische Insel ganz für sich allein – wer hat noch nicht davon geträumt: Auf dem wunderschönen Eiland Cousine wird dieser Traum jetzt Wirklichkeit.
mehr erfahren »
Seychellen- : Tourismus-Einnahmen Naturschutz-Programm
Insel für
Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden. Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen. Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten. Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu. Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel. Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood. „Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke. Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de
Insel für
Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden. Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen. Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten. Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu. Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel. Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood. „Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke. Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de
21.04.2010
Rundblick Garbsen
Garbsener INTOSOL hat Präsentationssystem für Flashfilme entwickelt. INTOSOL hat das neuartige visuelle Präsentationssystem VIRTOSOL° für Luxusreisen entwickelt.
mehr erfahren »
s
Das in Garbsen ansässige Reiseunternehmen International Touristic Solutions () ein s visuelles () Kunden können sich ihren Traumtrip künftig als Flashfilm-Animation schon vor der Reise auf dem Bildschirm anschauen. Intosol –Geschäftsführer Rainer Spekowius stellte der Presse neue firmeneigene Content-Managment-System zur Erstellung individueller Flashfilme vor. Der Kunder erlebt bereits vor dem wirklichen Reiseantritt mittels Flug-Fahranimationen auf den Routen seiner gewählten Tour und unterstütz durch großformatige Fotos und aufwändge Graphiken wie seine Traumreise verlaufen wird. Bis ins Detail können wir zeigen, wie die gewählten Hotelzimmer und Logen aussehen werden, sagt Spekowius. Inbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen, beispielsweise durch das südliche Afrika werde die neue Technologie für Aufsehen sorgen, sagt der Manager. Zwei Jahre hat die Einrichtung des Content-Managment-Systems gedauert. Ein Team aus Zehn Personen hat daran gearbeitet. Allein für eine Stadt wie Kapstadt müssten 30 Hotels ins System eingepflegt werden und 2700 Animationsszenen angelegt werden, sagt Spekowius. Am Ende der Präsentation wird in der Schlussszene der genaue Reiseplan angezeigt. Das Angebot an Präsentationen soll erweitet werden. Bisher hat INTOSOL rund 100.00€ in das System investiert. Für die Zukunft plant das Reiseunternehmen auch für weitere Zielgebiete Filmanimationen anzubieten. Das System soll verstärkt Reiseunternehmen und Franchisepartnern offeriert werden. Eine Version in englischer Sprache sei bereits in der Ausarbeiteung, sagt Geschäftsführer Spekowius, der seit fünf Jahren mit diesem Unternehmen am Markt ist.
Das in Garbsen ansässige Reiseunternehmen International Touristic Solutions () ein s visuelles () Kunden können sich ihren Traumtrip künftig als Flashfilm-Animation schon vor der Reise auf dem Bildschirm anschauen. Intosol –Geschäftsführer Rainer Spekowius stellte der Presse neue firmeneigene Content-Managment-System zur Erstellung individueller Flashfilme vor. Der Kunder erlebt bereits vor dem wirklichen Reiseantritt mittels Flug-Fahranimationen auf den Routen seiner gewählten Tour und unterstütz durch großformatige Fotos und aufwändge Graphiken wie seine Traumreise verlaufen wird. Bis ins Detail können wir zeigen, wie die gewählten Hotelzimmer und Logen aussehen werden, sagt Spekowius. Inbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen, beispielsweise durch das südliche Afrika werde die neue Technologie für Aufsehen sorgen, sagt der Manager. Zwei Jahre hat die Einrichtung des Content-Managment-Systems gedauert. Ein Team aus Zehn Personen hat daran gearbeitet. Allein für eine Stadt wie Kapstadt müssten 30 Hotels ins System eingepflegt werden und 2700 Animationsszenen angelegt werden, sagt Spekowius. Am Ende der Präsentation wird in der Schlussszene der genaue Reiseplan angezeigt. Das Angebot an Präsentationen soll erweitet werden. Bisher hat INTOSOL rund 100.00€ in das System investiert. Für die Zukunft plant das Reiseunternehmen auch für weitere Zielgebiete Filmanimationen anzubieten. Das System soll verstärkt Reiseunternehmen und Franchisepartnern offeriert werden. Eine Version in englischer Sprache sei bereits in der Ausarbeiteung, sagt Geschäftsführer Spekowius, der seit fünf Jahren mit diesem Unternehmen am Markt ist.
17.04.2010
GN Nachrichten
Deutsches Unternehmen bietet multimediale Individualreisen-Präsentation. Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL aus Garbsen bei Hannover hat dieser Tage mit
mehr erfahren »
VIRTOSOL® eine Weltneuheit präsentiert: Erstmals können Reisegäste, die sich für eine Individualreise interessieren, am Bildschirm zu Hause die individuell für sie geplante Traumreise in einer atemberaubenden Flashfilm-Animation erleben. Nachdem der Kunde von den Reiseberatern des INTOSOL-Teams eingehend beraten wurde, wird ihm die für ihn individuell zusammengestellte Flash-Präsentation per E- Mail als Link zur Verfügung gestellt und erscheint dann als interaktive Animation auf dem Bildschirm. Der Gast erlebt mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwändigen Grafiken, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für das Unternehmen komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie da gewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie für Furore sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln. Und das alles bequem von zu Hause aus“, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie. Seit nunmehr fast zwei Jahren arbeiten er und sein Team sowie eine Gruppe von Entwicklern an der neuen Technologie. „Die technische Herausforderung war vor allem, verschiedene multimediale Elemente in einer einzigen Präsentationsform zu verknüpfen und mit unseren Datenbanken interaktiv in Kommunikation zu versetzen. Dies ist eine noch niemals da gewesene Anforderung an die Entwickler gewesen“, erklärt der Hannoveraner weiter. „Wir haben praktisch ein Content-Management-System zur Erstellung individueller Flashfilme konzipiert, das ist einzigartig“, ergänzt Karsten Pappert von der Pappert GmbH, der für die technische Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet. „Aber auch von der personellen Seite“, ergänzt der Manager weiter, „ist das Projekt eine Herausforderung: Allein um die Inhalte für eine Rundreise-Destination wie Südafrika einzupflegen, haben wir mit hohem personellem Aufwand drei Monate benötigt, um alle Strecken, Animationen und Bildergalerien im System zu haben“. So müssen für eine Stadt wie zum Beispiel Kapstadt, wo das deutsche Reiseunternehmen über 30 Hotels anbietet, allein 2700 Animationsszenen angelegt werden, damit jeder Transfer von einem Hotel zum nächsten mit verschiedenen Transferarten darstellbar wird. „Alles in allem reden wir von einem schier unglaublichen Aufwand, diese neuartige Präsentationsform mit Content zu füllen und so für den Gast die notwendige Informationstiefe zu liefern. Das Ergebnis ist im Endeffekt aber umso überzeugender“. Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine so genannte Schluss-Szene, in der er sich den Zeitplan der Reise anzeigen lassen kann, ein PDF mit dem gesamten Reiseangebot herunterladen, die harten Fakten zu Hotels und Zimmer abrufen und die konkrete Leistungsübersicht ansehen kann. „Natürlich zählen zu einem Individualreiseangebot letztendlich die konkreten enthaltenen Leistungen sowie der Reisepreis. Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius weiter. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“, erklärt der Manager weiter. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel - und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Heirat unter Palmen, Honeymoon-Suite am Strand der Träume, Honeymoon-Safari oder Hochzeit auf polynesisch? Das hannoversche Touristikunternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten, die schönsten Wochen des Lebens auf einzigartige und unvergessliche Art zu erleben. Für dieses und für das nächste Jahr sind weitere Expansionen geplant. Neben dem Aufbau neuer Destinationen und des englischsprachigenPortals stehtvor allem der Ausbau des Berater-Teams, Ausbau der Reisebürokooperationen und der Aufbau eines internationalen Lizenzgeschäftes bei dem Garbsener Reiseunter-nehmen an, das derzeit 22 Mitarbeiter beschäftigt.
15.04.2010
Flensburg Online
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
15.04.2010
Yahoo
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
Neue Innovation Individualtourismus
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
Hannover, 15. April 2010: INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
Hannover, 15. April 2010: INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
14.04.2010
Ftor
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
Neue Innovation Individualtourismus
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
14.04.2010
DeutschePresse
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
Neue Innovation Individualtourismus
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
14.04.2010
Finanznachrichten
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
Neue Innovation Individualtourismus
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
Hannover, 15. April 2010: INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
Hannover, 15. April 2010: INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
14.04.2010
PresseEcho
Das Luxusreiseunternehmen INTOSOL präsentiert mit VIRTOSOL® eine Neuheit für den Reisemarkt: Weltweit erstmals können Reisegäste ihre individuell geplante Traumreise
mehr erfahren »
Neue Innovation Individualtourismus
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
stellt neue Innovation zur multimedialen Präsentation von Individualreisen „beim Endkun am Bildschirm zu Hause“ vor
INTOSOL für den in einer atemberaubenden, interaktiven Flashfilm-Animation am Computerbildschirm erleben. Mittels Flug- und Fahranimationen, großformatigen Fotos und aufwendigen Grafiken, sieht der Kunde, wie die persönlich für ihn entwickelte Traumreise verläuft, wie sein Hotelzimmer konkret aussieht und was er vor Ort erleben wird. Untermalt wird das Ganze mit einem eigens für die Animation komponierten Popsong. Ein Reiseangebot wird so auf noch nie dagewesene Weise erlebbar und fühlbar gemacht. „Insbesondere im Bereich hochwertiger Rundreisen wird unsere neue Technologie in der Branche für Aufsehen sorgen, denn wir können dem Gast genau zeigen, wie seine Reise verläuft, was das einzelne Hotel zu bieten und einen visuellen Eindruck von der gesamten Reise vermitteln, schwärmt INTOSOL-Geschäftsführer Rainer Spekowius von der neuen Technologie.
Harte Fakten zu jeder Reise
Am Ende der Präsentation erwartet den Kunden eine Schluss-Szene, in welcher der Kunde die harten Fakten zum Reiseangebot und die konkrete Leistungsübersicht abrufen kann. „Zusammen mit der Schluss-Szene schaffen wir mit der neuen Angebotsform eine enorme Informationstiefe“, erklärt Spekowius. „Die aktuelle Version des virtuellen Angebotes“, so der Tourismusmanager weiter, „ist dabei nur der Anfang einer Entwicklung, die das Unternehmen sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen wird“. Geplant ist zum Beispiel die Funktionalitäten der Präsentation stetig weiter zu entwickeln, weitere Animationen, zum Beispiel Video- und 3D-Animationen einzubinden. „Wir haben uns noch einiges vorgenommen“ betont Rainer Spekowius. Individuelle Beratung, erstklassige Destinationskenntnisse der Reiseberater, herausragender Service und hochwertige Multimedia Technologien sind unsere Erfolgsfaktoren für die Zukunft.
05.12.2009
The Outpost
Der neue Great Limpopo Transfrontier Park im Dreiländereck Südafrika, Mosambik und Simbabwe erlaubt interessante Natur- und Grenzerfahrungen.
mehr erfahren »
Von Regina Fischer-Cohen:
Die Luft ist noch immer heiß und erfüllt vom Gesang der Glanzstare, Spinte und Pirole und von unzähligen anderen gefiederten Sängern. Ein sanfter Fahrtwind trägt dazu den würzigen Duft von wildem Salbei an die Nasen heran. Im letzten Abendlicht, das rosarot und ätherisch anmutend vom Himmel strahlt, wirkt das Ganze wie eine halluzinogene Droge aufs Gemüt. Selig eingelullt fängt sich das Auge in den uralten, sagenumwobenen Affenbrotbäumen, die wie mollige Riesen aus dem nachtdunklen Scherenschnitt der Flussrandwälder emporragen. Doch da zerreißt ein wütendes Trompeten jäh die Träumereien. Äste bersten laut im Dickicht der Mopane-Bäume, dann prescht plötzlich ein Elefant hervor.
"Keine Panik!", beruhigt Kevin Johnston, der es sich als Manager der "Outpost Lodge" im südafrikanischen Krüger-Nationalpark nicht nehmen lässt, seine Gäste ab und an persönlich auf Safari zu führen. Souverän erklärt der Bure, dass ein Dickhäuter, der wirklich angreifen will, seinen Rüssel schützend zur Seite legen würde.
Der kräftig gebaute Bulle jedoch, der jetzt mit ungeahntem Tempo hinter uns herhetzt, hält seinen ganz locker nach vorn. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Und ganz ehrlich - wen interessiert es, wie der Rüssel hängt, wenn einem gut sechs Tonnen in Wallung geratenes Lebendgewicht auf den Fersen sind? Kevin sieht das offenbar ähnlich und treibt den offenen Geländewagen auf Hochtouren - sicher ist sicher. Und so jagen wir nun einen überwucherten Pfad entlang. Hellwach und aufgeputscht vom Adrenalin, das jetzt durch unsere Adern schießt.
Wenn es so etwas wie einen Garanten für die Begegnung mit Südafrikas imposanten "Big Five" gibt, dann ist es der berühmte Krüger-Nationalpark. 1,5 Millionen Besucher pro Jahr sprechen schließlich für sich. Doch nicht jedem dürfte die Vorstellung gefallen, sich Stoßstange an Stoßstange auf geteerten Trassen vorankämpfen zu müssen, um dann mit Dutzenden Pkw und Bussen um einen dösenden Löwen herumzustehen.
Das ist die Regel in weiten Teilen des Parks, aber nicht in allen. Viel ruhiger und nahezu menschenleer ist die Makuleke-Region im äußersten Norden des Parks unmittelbar an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe. Mit dem mächtigen Limpopo als Grenzfluss im Norden und dem Luvuvhu im Süden war das 24 000 Hektar große Areal jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet. So konnte sich eine paradiesische Flora und Fauna entwickeln, wie man sie sonst fast nur noch in Zentralafrika findet.
Heute ist die Erkundung dieses Naturjuwels den wenigen Gästen der Luxus-Lodges "Outpost" und "Pafuri" vorbehalten sowie den Studenten eines Eco-Trainings-Camps. Einzige Hürde für die Besucher: Selbst vom nächstgelegenen Parkflughafen Phalaborwa steht ihnen eine lange und recht eintönige Anfahrt bevor. Doch egal, wie sehr es den Körper bei der Ankunft in der "Outpost Lodge" in die Waagerechte drängen mag, an Schlaf denkt dort zunächst keiner mehr. Dafür sind die zwölf Suiten einfach viel zu sensationell. Auf hohen Stahlpfeilern gestützt, schwebt jeder Raum für sich allein in luftiger Höhe an einem Berghang. Rückseitig über einen 500 Meter langen Laufsteg mit der Lobby und den anderen Suiten verbunden und nur dorthin begrenzt durch eine Betonwand, die in ihrer Nüchternheit geradezu erschreckend wirkt.
Doch das ist reines Kalkül. Der in Italien geborene Architekt Enrico Daffonchio hat bewusst auf edlen Minimalismus gesetzt, um der grandiosen Wildnis hier den ganz großen Auftritt zu überlassen. Einem Traum gleich, eröffnet sich beim Betreten der nach vorn und zu beiden Seiten vollkommen offen gehaltenen Suiten ein einzigartiges 180-Grad-Panorama. Der Blick schweift dabei weit über das bewaldete Luvuvhu-Flusstal hinweg zu einer malerischen Bergkette und reicht bis nach Mosambik hinein. Elefanten, Büffel oder auch Kudus lassen sich aus dieser genialen Perspektive sogar mit bloßem Auge ausmachen. So fühlt man sich geborgen und frei zugleich wie in einem Adlerhorst. Dem Himmel ganz nah, das Paradies direkt zu Füßen.
Halb sechs Uhr in der Früh. Das ferne Gebrüll der Löwen, das die Nacht durchdrungen hat, ist gerade erst verhallt, und schon erwartet uns Guide Gordon mit der wichtigsten Frage des Vormittags: Game Walk zu den Badeplätzen der Elefanten am Flussufer im Tal - oder Safari in Richtung Crooks Corner, wo sich in den Fluten des Limpopo stets zahlreiche Nilkrokodile und Flusspferde tummeln. Oder vielleicht doch lieber zur Lanner-Schlucht mit der atemberaubenden Bergkulisse, in der man mit etwas Glück einen Leoparden entdecken könnte? Dabei ist es fast egal, wohin es geht, denn überall wandelt man hier auf einsamen Spuren dem Abenteuer entgegen.
Südafrikas nördlichste Provinz Limpopo hat aber neben dem Park natürlich noch mehr zu bieten. Und da lockt vor allem ein Besuch bei den Makuleke, deren Dörfer gleich in der Nähe des Parkeingangs Punda Maria liegen. 1969 im Rahmen der Apartheidgesetze brutal aus ihrer Heimat hier im Nationalpark vertrieben, hatte man das Volk der Makuleke kurzerhand 100 Kilometer weiter südwestlich im damaligen Homeland der Venda-Bevölkerung zwangsangesiedelt. Doch das Leid dieser Menschen hat sich in eine echte Erfolgsstory gewandelt, nachdem ihnen ihr Land vor elf Jahren wieder zugesprochen wurde. Damals waren sie weise genug, das Ganze als Teil des Nationalparks zu belassen. "Dafür profitieren wir jetzt als Privatverwalter von zehn Prozent des Gesamtumsatzes, den unsere Konzessionäre erwirtschaften", erklärt Gibson Makuleke, der als enger Berater des heutigen Stammesführers an dem Kooperationsvertrag mitgewirkt hat. Der sieht vor, dass die Tourismusbetriebe nach 40 Jahren und intensivem Personaltraining in Stammesbesitz übergehen.
Und die Zukunft sieht rosig aus. Seit dem Zusammenschluss des Krüger-Nationalparks mit den angrenzenden Nationalparks von Mosambik und Simbabwe im Jahre 2002 liegt das Konzessionsgebiet der Makuleke im Herzen des neuen 35 000 Quadratkilometer umfassenden Great Limpopo Transfrontier Park - dem größten Naturschutzgebiet des Kontinents. Die Möglichkeit, hier luxuriös und auf die Schnelle drei afrikanische Staaten bereisen zu können, hautnah die "Big Five" zu erleben und dann am Indischen Ozean zu entspannen, ist einmalig und lockt vor allem Touristen mit größerem Budget an.
Zum Abendessen gibt es knusprig frittierte Mopane-Raupen. Gibson lacht herzlich angesichts der irritierten Blicke seiner vier Gäste, die in diesem Moment, das weiß er, die exquisite Sterne-Küche der "Outpost Lodge" herbeisehnen. Doch verhungern wird niemand hier an dem bunt gedeckten Tisch, den die Frauen des Makuleke-Dorfes in einer lauschigen Ecke ihres großen Festplatzes aufgebaut haben. Immer mehr Schüsseln mit afrikanischen Traditionsgerichten werden jetzt aufgefahren: Rindereintopf, scharf gebratene Hähnchenteile, Maispolenta, Okra ...
Malerisch wie ein Bühnenbild zeichnen sich dazu im Schein der Fackeln die mit Stroh gedeckten traditionellen Rundhütten des Dorfes ab. Kein Zweifel - auf dieser abenteuerlichen Reise erlebt man tatsächlich noch ein Stück vom echten, unverfälschten Afrika.
Anreise: Mit South African Airways (www.flysaa.com) von Frankfurt über Johannesburg nach Phalaborwa. Unterkunft: "The Outpost Lodge", Suite ab 600 Euro inklusive drei Mahlzeiten, zwei Safaris und eines Game-Walks, buchbar über Intosol (www.intosol.de). Gegen Gebühr wird ein Fahrservice vom/zum Flughafen geboten.
Info: South African Tourism, Tel. 0800/118 91 18, www.southafrica.net. Die Reise wurde unterstützt von South African Tourism, INTOSOL und South African Airways.
Die Luft ist noch immer heiß und erfüllt vom Gesang der Glanzstare, Spinte und Pirole und von unzähligen anderen gefiederten Sängern. Ein sanfter Fahrtwind trägt dazu den würzigen Duft von wildem Salbei an die Nasen heran. Im letzten Abendlicht, das rosarot und ätherisch anmutend vom Himmel strahlt, wirkt das Ganze wie eine halluzinogene Droge aufs Gemüt. Selig eingelullt fängt sich das Auge in den uralten, sagenumwobenen Affenbrotbäumen, die wie mollige Riesen aus dem nachtdunklen Scherenschnitt der Flussrandwälder emporragen. Doch da zerreißt ein wütendes Trompeten jäh die Träumereien. Äste bersten laut im Dickicht der Mopane-Bäume, dann prescht plötzlich ein Elefant hervor.
"Keine Panik!", beruhigt Kevin Johnston, der es sich als Manager der "Outpost Lodge" im südafrikanischen Krüger-Nationalpark nicht nehmen lässt, seine Gäste ab und an persönlich auf Safari zu führen. Souverän erklärt der Bure, dass ein Dickhäuter, der wirklich angreifen will, seinen Rüssel schützend zur Seite legen würde.
Der kräftig gebaute Bulle jedoch, der jetzt mit ungeahntem Tempo hinter uns herhetzt, hält seinen ganz locker nach vorn. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Und ganz ehrlich - wen interessiert es, wie der Rüssel hängt, wenn einem gut sechs Tonnen in Wallung geratenes Lebendgewicht auf den Fersen sind? Kevin sieht das offenbar ähnlich und treibt den offenen Geländewagen auf Hochtouren - sicher ist sicher. Und so jagen wir nun einen überwucherten Pfad entlang. Hellwach und aufgeputscht vom Adrenalin, das jetzt durch unsere Adern schießt.
Wenn es so etwas wie einen Garanten für die Begegnung mit Südafrikas imposanten "Big Five" gibt, dann ist es der berühmte Krüger-Nationalpark. 1,5 Millionen Besucher pro Jahr sprechen schließlich für sich. Doch nicht jedem dürfte die Vorstellung gefallen, sich Stoßstange an Stoßstange auf geteerten Trassen vorankämpfen zu müssen, um dann mit Dutzenden Pkw und Bussen um einen dösenden Löwen herumzustehen.
Das ist die Regel in weiten Teilen des Parks, aber nicht in allen. Viel ruhiger und nahezu menschenleer ist die Makuleke-Region im äußersten Norden des Parks unmittelbar an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe. Mit dem mächtigen Limpopo als Grenzfluss im Norden und dem Luvuvhu im Süden war das 24 000 Hektar große Areal jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet. So konnte sich eine paradiesische Flora und Fauna entwickeln, wie man sie sonst fast nur noch in Zentralafrika findet.
Heute ist die Erkundung dieses Naturjuwels den wenigen Gästen der Luxus-Lodges "Outpost" und "Pafuri" vorbehalten sowie den Studenten eines Eco-Trainings-Camps. Einzige Hürde für die Besucher: Selbst vom nächstgelegenen Parkflughafen Phalaborwa steht ihnen eine lange und recht eintönige Anfahrt bevor. Doch egal, wie sehr es den Körper bei der Ankunft in der "Outpost Lodge" in die Waagerechte drängen mag, an Schlaf denkt dort zunächst keiner mehr. Dafür sind die zwölf Suiten einfach viel zu sensationell. Auf hohen Stahlpfeilern gestützt, schwebt jeder Raum für sich allein in luftiger Höhe an einem Berghang. Rückseitig über einen 500 Meter langen Laufsteg mit der Lobby und den anderen Suiten verbunden und nur dorthin begrenzt durch eine Betonwand, die in ihrer Nüchternheit geradezu erschreckend wirkt.
Doch das ist reines Kalkül. Der in Italien geborene Architekt Enrico Daffonchio hat bewusst auf edlen Minimalismus gesetzt, um der grandiosen Wildnis hier den ganz großen Auftritt zu überlassen. Einem Traum gleich, eröffnet sich beim Betreten der nach vorn und zu beiden Seiten vollkommen offen gehaltenen Suiten ein einzigartiges 180-Grad-Panorama. Der Blick schweift dabei weit über das bewaldete Luvuvhu-Flusstal hinweg zu einer malerischen Bergkette und reicht bis nach Mosambik hinein. Elefanten, Büffel oder auch Kudus lassen sich aus dieser genialen Perspektive sogar mit bloßem Auge ausmachen. So fühlt man sich geborgen und frei zugleich wie in einem Adlerhorst. Dem Himmel ganz nah, das Paradies direkt zu Füßen.
Halb sechs Uhr in der Früh. Das ferne Gebrüll der Löwen, das die Nacht durchdrungen hat, ist gerade erst verhallt, und schon erwartet uns Guide Gordon mit der wichtigsten Frage des Vormittags: Game Walk zu den Badeplätzen der Elefanten am Flussufer im Tal - oder Safari in Richtung Crooks Corner, wo sich in den Fluten des Limpopo stets zahlreiche Nilkrokodile und Flusspferde tummeln. Oder vielleicht doch lieber zur Lanner-Schlucht mit der atemberaubenden Bergkulisse, in der man mit etwas Glück einen Leoparden entdecken könnte? Dabei ist es fast egal, wohin es geht, denn überall wandelt man hier auf einsamen Spuren dem Abenteuer entgegen.
Südafrikas nördlichste Provinz Limpopo hat aber neben dem Park natürlich noch mehr zu bieten. Und da lockt vor allem ein Besuch bei den Makuleke, deren Dörfer gleich in der Nähe des Parkeingangs Punda Maria liegen. 1969 im Rahmen der Apartheidgesetze brutal aus ihrer Heimat hier im Nationalpark vertrieben, hatte man das Volk der Makuleke kurzerhand 100 Kilometer weiter südwestlich im damaligen Homeland der Venda-Bevölkerung zwangsangesiedelt. Doch das Leid dieser Menschen hat sich in eine echte Erfolgsstory gewandelt, nachdem ihnen ihr Land vor elf Jahren wieder zugesprochen wurde. Damals waren sie weise genug, das Ganze als Teil des Nationalparks zu belassen. "Dafür profitieren wir jetzt als Privatverwalter von zehn Prozent des Gesamtumsatzes, den unsere Konzessionäre erwirtschaften", erklärt Gibson Makuleke, der als enger Berater des heutigen Stammesführers an dem Kooperationsvertrag mitgewirkt hat. Der sieht vor, dass die Tourismusbetriebe nach 40 Jahren und intensivem Personaltraining in Stammesbesitz übergehen.
Und die Zukunft sieht rosig aus. Seit dem Zusammenschluss des Krüger-Nationalparks mit den angrenzenden Nationalparks von Mosambik und Simbabwe im Jahre 2002 liegt das Konzessionsgebiet der Makuleke im Herzen des neuen 35 000 Quadratkilometer umfassenden Great Limpopo Transfrontier Park - dem größten Naturschutzgebiet des Kontinents. Die Möglichkeit, hier luxuriös und auf die Schnelle drei afrikanische Staaten bereisen zu können, hautnah die "Big Five" zu erleben und dann am Indischen Ozean zu entspannen, ist einmalig und lockt vor allem Touristen mit größerem Budget an.
Zum Abendessen gibt es knusprig frittierte Mopane-Raupen. Gibson lacht herzlich angesichts der irritierten Blicke seiner vier Gäste, die in diesem Moment, das weiß er, die exquisite Sterne-Küche der "Outpost Lodge" herbeisehnen. Doch verhungern wird niemand hier an dem bunt gedeckten Tisch, den die Frauen des Makuleke-Dorfes in einer lauschigen Ecke ihres großen Festplatzes aufgebaut haben. Immer mehr Schüsseln mit afrikanischen Traditionsgerichten werden jetzt aufgefahren: Rindereintopf, scharf gebratene Hähnchenteile, Maispolenta, Okra ...
Malerisch wie ein Bühnenbild zeichnen sich dazu im Schein der Fackeln die mit Stroh gedeckten traditionellen Rundhütten des Dorfes ab. Kein Zweifel - auf dieser abenteuerlichen Reise erlebt man tatsächlich noch ein Stück vom echten, unverfälschten Afrika.
Anreise: Mit South African Airways (www.flysaa.com) von Frankfurt über Johannesburg nach Phalaborwa. Unterkunft: "The Outpost Lodge", Suite ab 600 Euro inklusive drei Mahlzeiten, zwei Safaris und eines Game-Walks, buchbar über Intosol (www.intosol.de). Gegen Gebühr wird ein Fahrservice vom/zum Flughafen geboten.
Info: South African Tourism, Tel. 0800/118 91 18, www.southafrica.net. Die Reise wurde unterstützt von South African Tourism, INTOSOL und South African Airways.
29.11.2009
Welt Afrika
Der neue Great Limpopo Transfrontier Park im Dreiländereck Südafrika, Mosambik und Simbabwe erlaubt interessante Natur- und Grenzerfahrungen.
mehr erfahren »
Von Regina Fischer-Cohen:
Die Luft ist noch immer heiß und erfüllt vom Gesang der Glanzstare, Spinte und Pirole und von unzähligen anderen gefiederten Sängern. Ein sanfter Fahrtwind trägt dazu den würzigen Duft von wildem Salbei an die Nasen heran. Im letzten Abendlicht, das rosarot und ätherisch anmutend vom Himmel strahlt, wirkt das Ganze wie eine halluzinogene Droge aufs Gemüt. Selig eingelullt fängt sich das Auge in den uralten, sagenumwobenen Affenbrotbäumen, die wie mollige Riesen aus dem nachtdunklen Scherenschnitt der Flussrandwälder emporragen. Doch da zerreißt ein wütendes Trompeten jäh die Träumereien. Äste bersten laut im Dickicht der Mopane-Bäume, dann prescht plötzlich ein Elefant hervor.
"Keine Panik!", beruhigt Kevin Johnston, der es sich als Manager der "Outpost Lodge" im südafrikanischen Krüger-Nationalpark nicht nehmen lässt, seine Gäste ab und an persönlich auf Safari zu führen. Souverän erklärt der Bure, dass ein Dickhäuter, der wirklich angreifen will, seinen Rüssel schützend zur Seite legen würde.
Der kräftig gebaute Bulle jedoch, der jetzt mit ungeahntem Tempo hinter uns herhetzt, hält seinen ganz locker nach vorn. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Und ganz ehrlich - wen interessiert es, wie der Rüssel hängt, wenn einem gut sechs Tonnen in Wallung geratenes Lebendgewicht auf den Fersen sind? Kevin sieht das offenbar ähnlich und treibt den offenen Geländewagen auf Hochtouren - sicher ist sicher. Und so jagen wir nun einen überwucherten Pfad entlang. Hellwach und aufgeputscht vom Adrenalin, das jetzt durch unsere Adern schießt.
Wenn es so etwas wie einen Garanten für die Begegnung mit Südafrikas imposanten "Big Five" gibt, dann ist es der berühmte Krüger-Nationalpark. 1,5 Millionen Besucher pro Jahr sprechen schließlich für sich. Doch nicht jedem dürfte die Vorstellung gefallen, sich Stoßstange an Stoßstange auf geteerten Trassen vorankämpfen zu müssen, um dann mit Dutzenden Pkw und Bussen um einen dösenden Löwen herumzustehen.
Das ist die Regel in weiten Teilen des Parks, aber nicht in allen. Viel ruhiger und nahezu menschenleer ist die Makuleke-Region im äußersten Norden des Parks unmittelbar an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe. Mit dem mächtigen Limpopo als Grenzfluss im Norden und dem Luvuvhu im Süden war das 24 000 Hektar große Areal jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet. So konnte sich eine paradiesische Flora und Fauna entwickeln, wie man sie sonst fast nur noch in Zentralafrika findet.
Heute ist die Erkundung dieses Naturjuwels den wenigen Gästen der Luxus-Lodges "Outpost" und "Pafuri" vorbehalten sowie den Studenten eines Eco-Trainings-Camps. Einzige Hürde für die Besucher: Selbst vom nächstgelegenen Parkflughafen Phalaborwa steht ihnen eine lange und recht eintönige Anfahrt bevor. Doch egal, wie sehr es den Körper bei der Ankunft in der "Outpost Lodge" in die Waagerechte drängen mag, an Schlaf denkt dort zunächst keiner mehr. Dafür sind die zwölf Suiten einfach viel zu sensationell. Auf hohen Stahlpfeilern gestützt, schwebt jeder Raum für sich allein in luftiger Höhe an einem Berghang. Rückseitig über einen 500 Meter langen Laufsteg mit der Lobby und den anderen Suiten verbunden und nur dorthin begrenzt durch eine Betonwand, die in ihrer Nüchternheit geradezu erschreckend wirkt.
Doch das ist reines Kalkül. Der in Italien geborene Architekt Enrico Daffonchio hat bewusst auf edlen Minimalismus gesetzt, um der grandiosen Wildnis hier den ganz großen Auftritt zu überlassen. Einem Traum gleich, eröffnet sich beim Betreten der nach vorn und zu beiden Seiten vollkommen offen gehaltenen Suiten ein einzigartiges 180-Grad-Panorama. Der Blick schweift dabei weit über das bewaldete Luvuvhu-Flusstal hinweg zu einer malerischen Bergkette und reicht bis nach Mosambik hinein. Elefanten, Büffel oder auch Kudus lassen sich aus dieser genialen Perspektive sogar mit bloßem Auge ausmachen. So fühlt man sich geborgen und frei zugleich wie in einem Adlerhorst. Dem Himmel ganz nah, das Paradies direkt zu Füßen.
Halb sechs Uhr in der Früh. Das ferne Gebrüll der Löwen, das die Nacht durchdrungen hat, ist gerade erst verhallt, und schon erwartet uns Guide Gordon mit der wichtigsten Frage des Vormittags: Game Walk zu den Badeplätzen der Elefanten am Flussufer im Tal - oder Safari in Richtung Crooks Corner, wo sich in den Fluten des Limpopo stets zahlreiche Nilkrokodile und Flusspferde tummeln. Oder vielleicht doch lieber zur Lanner-Schlucht mit der atemberaubenden Bergkulisse, in der man mit etwas Glück einen Leoparden entdecken könnte? Dabei ist es fast egal, wohin es geht, denn überall wandelt man hier auf einsamen Spuren dem Abenteuer entgegen.
Südafrikas nördlichste Provinz Limpopo hat aber neben dem Park natürlich noch mehr zu bieten. Und da lockt vor allem ein Besuch bei den Makuleke, deren Dörfer gleich in der Nähe des Parkeingangs Punda Maria liegen. 1969 im Rahmen der Apartheidgesetze brutal aus ihrer Heimat hier im Nationalpark vertrieben, hatte man das Volk der Makuleke kurzerhand 100 Kilometer weiter südwestlich im damaligen Homeland der Venda-Bevölkerung zwangsangesiedelt. Doch das Leid dieser Menschen hat sich in eine echte Erfolgsstory gewandelt, nachdem ihnen ihr Land vor elf Jahren wieder zugesprochen wurde. Damals waren sie weise genug, das Ganze als Teil des Nationalparks zu belassen. "Dafür profitieren wir jetzt als Privatverwalter von zehn Prozent des Gesamtumsatzes, den unsere Konzessionäre erwirtschaften", erklärt Gibson Makuleke, der als enger Berater des heutigen Stammesführers an dem Kooperationsvertrag mitgewirkt hat. Der sieht vor, dass die Tourismusbetriebe nach 40 Jahren und intensivem Personaltraining in Stammesbesitz übergehen.
Und die Zukunft sieht rosig aus. Seit dem Zusammenschluss des Krüger-Nationalparks mit den angrenzenden Nationalparks von Mosambik und Simbabwe im Jahre 2002 liegt das Konzessionsgebiet der Makuleke im Herzen des neuen 35 000 Quadratkilometer umfassenden Great Limpopo Transfrontier Park - dem größten Naturschutzgebiet des Kontinents. Die Möglichkeit, hier luxuriös und auf die Schnelle drei afrikanische Staaten bereisen zu können, hautnah die "Big Five" zu erleben und dann am Indischen Ozean zu entspannen, ist einmalig und lockt vor allem Touristen mit größerem Budget an.
Zum Abendessen gibt es knusprig frittierte Mopane-Raupen. Gibson lacht herzlich angesichts der irritierten Blicke seiner vier Gäste, die in diesem Moment, das weiß er, die exquisite Sterne-Küche der "Outpost Lodge" herbeisehnen. Doch verhungern wird niemand hier an dem bunt gedeckten Tisch, den die Frauen des Makuleke-Dorfes in einer lauschigen Ecke ihres großen Festplatzes aufgebaut haben. Immer mehr Schüsseln mit afrikanischen Traditionsgerichten werden jetzt aufgefahren: Rindereintopf, scharf gebratene Hähnchenteile, Maispolenta, Okra ...
Malerisch wie ein Bühnenbild zeichnen sich dazu im Schein der Fackeln die mit Stroh gedeckten traditionellen Rundhütten des Dorfes ab. Kein Zweifel - auf dieser abenteuerlichen Reise erlebt man tatsächlich noch ein Stück vom echten, unverfälschten Afrika.
Anreise: Mit South African Airways (www.flysaa.com) von Frankfurt über Johannesburg nach Phalaborwa. Unterkunft: "The Outpost Lodge", Suite ab 600 Euro inklusive drei Mahlzeiten, zwei Safaris und eines Game-Walks, buchbar über Intosol (www.intosol.de). Gegen Gebühr wird ein Fahrservice vom/zum Flughafen geboten.
Info: South African Tourism, Tel. 0800/118 91 18, www.southafrica.net. Die Reise wurde unterstützt von South African Tourism, INTOSOL und South African Airways.
Die Luft ist noch immer heiß und erfüllt vom Gesang der Glanzstare, Spinte und Pirole und von unzähligen anderen gefiederten Sängern. Ein sanfter Fahrtwind trägt dazu den würzigen Duft von wildem Salbei an die Nasen heran. Im letzten Abendlicht, das rosarot und ätherisch anmutend vom Himmel strahlt, wirkt das Ganze wie eine halluzinogene Droge aufs Gemüt. Selig eingelullt fängt sich das Auge in den uralten, sagenumwobenen Affenbrotbäumen, die wie mollige Riesen aus dem nachtdunklen Scherenschnitt der Flussrandwälder emporragen. Doch da zerreißt ein wütendes Trompeten jäh die Träumereien. Äste bersten laut im Dickicht der Mopane-Bäume, dann prescht plötzlich ein Elefant hervor.
"Keine Panik!", beruhigt Kevin Johnston, der es sich als Manager der "Outpost Lodge" im südafrikanischen Krüger-Nationalpark nicht nehmen lässt, seine Gäste ab und an persönlich auf Safari zu führen. Souverän erklärt der Bure, dass ein Dickhäuter, der wirklich angreifen will, seinen Rüssel schützend zur Seite legen würde.
Der kräftig gebaute Bulle jedoch, der jetzt mit ungeahntem Tempo hinter uns herhetzt, hält seinen ganz locker nach vorn. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Und ganz ehrlich - wen interessiert es, wie der Rüssel hängt, wenn einem gut sechs Tonnen in Wallung geratenes Lebendgewicht auf den Fersen sind? Kevin sieht das offenbar ähnlich und treibt den offenen Geländewagen auf Hochtouren - sicher ist sicher. Und so jagen wir nun einen überwucherten Pfad entlang. Hellwach und aufgeputscht vom Adrenalin, das jetzt durch unsere Adern schießt.
Wenn es so etwas wie einen Garanten für die Begegnung mit Südafrikas imposanten "Big Five" gibt, dann ist es der berühmte Krüger-Nationalpark. 1,5 Millionen Besucher pro Jahr sprechen schließlich für sich. Doch nicht jedem dürfte die Vorstellung gefallen, sich Stoßstange an Stoßstange auf geteerten Trassen vorankämpfen zu müssen, um dann mit Dutzenden Pkw und Bussen um einen dösenden Löwen herumzustehen.
Das ist die Regel in weiten Teilen des Parks, aber nicht in allen. Viel ruhiger und nahezu menschenleer ist die Makuleke-Region im äußersten Norden des Parks unmittelbar an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe. Mit dem mächtigen Limpopo als Grenzfluss im Norden und dem Luvuvhu im Süden war das 24 000 Hektar große Areal jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet. So konnte sich eine paradiesische Flora und Fauna entwickeln, wie man sie sonst fast nur noch in Zentralafrika findet.
Heute ist die Erkundung dieses Naturjuwels den wenigen Gästen der Luxus-Lodges "Outpost" und "Pafuri" vorbehalten sowie den Studenten eines Eco-Trainings-Camps. Einzige Hürde für die Besucher: Selbst vom nächstgelegenen Parkflughafen Phalaborwa steht ihnen eine lange und recht eintönige Anfahrt bevor. Doch egal, wie sehr es den Körper bei der Ankunft in der "Outpost Lodge" in die Waagerechte drängen mag, an Schlaf denkt dort zunächst keiner mehr. Dafür sind die zwölf Suiten einfach viel zu sensationell. Auf hohen Stahlpfeilern gestützt, schwebt jeder Raum für sich allein in luftiger Höhe an einem Berghang. Rückseitig über einen 500 Meter langen Laufsteg mit der Lobby und den anderen Suiten verbunden und nur dorthin begrenzt durch eine Betonwand, die in ihrer Nüchternheit geradezu erschreckend wirkt.
Doch das ist reines Kalkül. Der in Italien geborene Architekt Enrico Daffonchio hat bewusst auf edlen Minimalismus gesetzt, um der grandiosen Wildnis hier den ganz großen Auftritt zu überlassen. Einem Traum gleich, eröffnet sich beim Betreten der nach vorn und zu beiden Seiten vollkommen offen gehaltenen Suiten ein einzigartiges 180-Grad-Panorama. Der Blick schweift dabei weit über das bewaldete Luvuvhu-Flusstal hinweg zu einer malerischen Bergkette und reicht bis nach Mosambik hinein. Elefanten, Büffel oder auch Kudus lassen sich aus dieser genialen Perspektive sogar mit bloßem Auge ausmachen. So fühlt man sich geborgen und frei zugleich wie in einem Adlerhorst. Dem Himmel ganz nah, das Paradies direkt zu Füßen.
Halb sechs Uhr in der Früh. Das ferne Gebrüll der Löwen, das die Nacht durchdrungen hat, ist gerade erst verhallt, und schon erwartet uns Guide Gordon mit der wichtigsten Frage des Vormittags: Game Walk zu den Badeplätzen der Elefanten am Flussufer im Tal - oder Safari in Richtung Crooks Corner, wo sich in den Fluten des Limpopo stets zahlreiche Nilkrokodile und Flusspferde tummeln. Oder vielleicht doch lieber zur Lanner-Schlucht mit der atemberaubenden Bergkulisse, in der man mit etwas Glück einen Leoparden entdecken könnte? Dabei ist es fast egal, wohin es geht, denn überall wandelt man hier auf einsamen Spuren dem Abenteuer entgegen.
Südafrikas nördlichste Provinz Limpopo hat aber neben dem Park natürlich noch mehr zu bieten. Und da lockt vor allem ein Besuch bei den Makuleke, deren Dörfer gleich in der Nähe des Parkeingangs Punda Maria liegen. 1969 im Rahmen der Apartheidgesetze brutal aus ihrer Heimat hier im Nationalpark vertrieben, hatte man das Volk der Makuleke kurzerhand 100 Kilometer weiter südwestlich im damaligen Homeland der Venda-Bevölkerung zwangsangesiedelt. Doch das Leid dieser Menschen hat sich in eine echte Erfolgsstory gewandelt, nachdem ihnen ihr Land vor elf Jahren wieder zugesprochen wurde. Damals waren sie weise genug, das Ganze als Teil des Nationalparks zu belassen. "Dafür profitieren wir jetzt als Privatverwalter von zehn Prozent des Gesamtumsatzes, den unsere Konzessionäre erwirtschaften", erklärt Gibson Makuleke, der als enger Berater des heutigen Stammesführers an dem Kooperationsvertrag mitgewirkt hat. Der sieht vor, dass die Tourismusbetriebe nach 40 Jahren und intensivem Personaltraining in Stammesbesitz übergehen.
Und die Zukunft sieht rosig aus. Seit dem Zusammenschluss des Krüger-Nationalparks mit den angrenzenden Nationalparks von Mosambik und Simbabwe im Jahre 2002 liegt das Konzessionsgebiet der Makuleke im Herzen des neuen 35 000 Quadratkilometer umfassenden Great Limpopo Transfrontier Park - dem größten Naturschutzgebiet des Kontinents. Die Möglichkeit, hier luxuriös und auf die Schnelle drei afrikanische Staaten bereisen zu können, hautnah die "Big Five" zu erleben und dann am Indischen Ozean zu entspannen, ist einmalig und lockt vor allem Touristen mit größerem Budget an.
Zum Abendessen gibt es knusprig frittierte Mopane-Raupen. Gibson lacht herzlich angesichts der irritierten Blicke seiner vier Gäste, die in diesem Moment, das weiß er, die exquisite Sterne-Küche der "Outpost Lodge" herbeisehnen. Doch verhungern wird niemand hier an dem bunt gedeckten Tisch, den die Frauen des Makuleke-Dorfes in einer lauschigen Ecke ihres großen Festplatzes aufgebaut haben. Immer mehr Schüsseln mit afrikanischen Traditionsgerichten werden jetzt aufgefahren: Rindereintopf, scharf gebratene Hähnchenteile, Maispolenta, Okra ...
Malerisch wie ein Bühnenbild zeichnen sich dazu im Schein der Fackeln die mit Stroh gedeckten traditionellen Rundhütten des Dorfes ab. Kein Zweifel - auf dieser abenteuerlichen Reise erlebt man tatsächlich noch ein Stück vom echten, unverfälschten Afrika.
Anreise: Mit South African Airways (www.flysaa.com) von Frankfurt über Johannesburg nach Phalaborwa. Unterkunft: "The Outpost Lodge", Suite ab 600 Euro inklusive drei Mahlzeiten, zwei Safaris und eines Game-Walks, buchbar über Intosol (www.intosol.de). Gegen Gebühr wird ein Fahrservice vom/zum Flughafen geboten.
Info: South African Tourism, Tel. 0800/118 91 18, www.southafrica.net. Die Reise wurde unterstützt von South African Tourism, INTOSOL und South African Airways.
15.09.2009
Laucala VIP Traveller
Wie stellt man sich einen Garten Eden vor? Voller Schönheit und Harmonie, ein friedlicher Ort, der verheißungsvoll und inspirierend zugleich ist?
mehr erfahren »
All das und viel mehr verkörpert Laucala Island. Die traumhafte Privatinsel beherbergt ein Sieben-Sterne-Hideaway, das Exklusivität deluxe verheißt. Das Eiland liegt nordöstlich von Taveuni, der drittgrößten Insel der Fidschis. Auf nur 12,2 Quadratkilometern offenbart Laucala Island Natur und Luxus in Perfektion.
Inmitten des Südpazifiks, weit weg von der Zivilisation, hat sich Dietrich Mateschitz, Gründer und Geschäfts führer von Red Bull, seinen Südseetraum erfüllt. Er erwarb 2003 Laucala Island, die einst US-Tycoon Malcom Forbes gehörte. Hier schuf Mateschitz für sich und seine Gäste einen Garten Eden. Die hinreißende Landschaft erfüllt wirklich alle Südseevorstellungen per Excellence: Einsame Strände, türkisfarbenes Wasser, üppige tropische Vegetation und der süße Duft der Mangobäume.
Die Insel vulkanischen Ursprungs ist unglaublich vielfältig. Intakte Mangrovenwälder wechseln sich mit weißen Stränden ab, im Inselinneren erreichen begrünte Vulkanfelsen Höhen von 260 Metern. Doch das Besondere an diesem zauberhaften Urlaubsparadies ist seine ganzheitliche Philosophie. Beim Bau und der Gestaltung wurde sehr viel Wert auf die Erhaltung der ursprünglichen Natur und den Respekt vor der Kultur der Bewohner gelegt. Auf der Insel wird eigenes Vieh und Gemüse gezüchtet, man hält Geflügel und fertigt alle Erzeugnisse für die Gäste von Hand – unter Verwendung der natürlichen Ressourcen der Insel – an.
Auch die stilvollen, individuellen Residenzen tragen eine ganz persönliche Handschrift. Allen gemein ist, dass sie mit einem charmanten, tropischen Flair bezaubern. Verwendet wurden einheimische Materialien wie Hölzer, Stroh und Steine. Die Domizile, alle mit privaten Strandabschnitten und einzigartigem Blick über die Bucht, wurden nach bestimmten Charakteristika ihrer Lage benannt, wie Plateau oder Peninsula Residence.
Nachts erstrahlen die Gärten im sanften Licht der traditionellen Tiki-Fackeln. Es gibt insgesamt 25 Buren (Fidschianisch für Haus), für zwei bis sechs Gäste. Jede Residenz verfügt über einen privaten Pool, Dinnerpavillon, Sonnendeck, Ruhebett, Loungebereich, Innen- und Außenbadewannen aus Stein sowie Außenduschen.
Die Gäste dieses exklusiven Resorts dürfen sich auf kulinarische Erlebnisse im unverkennbaren Laucala-Stil freuen: Candle-Light-Dinner am eigenen Strand, Fine Dining im eleganten Plantation House Restaurant, authentisch asiatische Spezialitäten im Seagrass Restaurant, spektakulärer Sundowner in der Rock Lounge, avantgardistisches Fingerfood in der Pool Bar oder stimmungsvolles Barbecue in der Beach Bar.
Natürliche und einheimische Zutaten bereichern nicht nur die Küche auf Laucala Island, sondern auch das exzellente Spa. Rustikale Holzstege, plätschernde Bäche und üppiges Grün umgeben diese sinnliche Oase. Tropische Blüten, Wurzeln, Kräuter und Früchte veredeln jedes Treatment und versprechen ganzheitlichen Genuss. Nirgendwo ist Nichtstun süßer als auf einer traumhaften Südseeinsel. Doch aktiv zu sein, ist natürlich auch schön – besonders auf Laucala Island. Liebhaber des grünen Sports können vom einzigartigen 18-Loch-Championship-Golfplatz den fantastischen Blick auf den Ozean genießen. Tennis, Yoga oder Fitnessstunden unter der Anleitung eines Personal-Trainers sind ebenfalls möglich. Die grandiose Insellandschaft kann zu Fuß, auf einem Pferderücken oder auf dem Fahrrad erkundet werden.
Nicht zu vergessen: Die schier unendlichen Möglichkeiten, die der Pazifik offenbart. Schnorcheln, Tauchen, Hochseefischen, Wasserski, Jetski und vieles mehr runden das umfangreiche Resort-Angebot ab.
In einem fidschianischen Volkslied heißt es: Bau nanuma na nodatau lasa – schöne Stunden sind für die Ewigkeit. Genau das empfindet man, sobald man einen Fuß in den weichen Sand von Laucala Island setzt. Text: Petra Dietz
Inmitten des Südpazifiks, weit weg von der Zivilisation, hat sich Dietrich Mateschitz, Gründer und Geschäfts führer von Red Bull, seinen Südseetraum erfüllt. Er erwarb 2003 Laucala Island, die einst US-Tycoon Malcom Forbes gehörte. Hier schuf Mateschitz für sich und seine Gäste einen Garten Eden. Die hinreißende Landschaft erfüllt wirklich alle Südseevorstellungen per Excellence: Einsame Strände, türkisfarbenes Wasser, üppige tropische Vegetation und der süße Duft der Mangobäume.
Die Insel vulkanischen Ursprungs ist unglaublich vielfältig. Intakte Mangrovenwälder wechseln sich mit weißen Stränden ab, im Inselinneren erreichen begrünte Vulkanfelsen Höhen von 260 Metern. Doch das Besondere an diesem zauberhaften Urlaubsparadies ist seine ganzheitliche Philosophie. Beim Bau und der Gestaltung wurde sehr viel Wert auf die Erhaltung der ursprünglichen Natur und den Respekt vor der Kultur der Bewohner gelegt. Auf der Insel wird eigenes Vieh und Gemüse gezüchtet, man hält Geflügel und fertigt alle Erzeugnisse für die Gäste von Hand – unter Verwendung der natürlichen Ressourcen der Insel – an.
Auch die stilvollen, individuellen Residenzen tragen eine ganz persönliche Handschrift. Allen gemein ist, dass sie mit einem charmanten, tropischen Flair bezaubern. Verwendet wurden einheimische Materialien wie Hölzer, Stroh und Steine. Die Domizile, alle mit privaten Strandabschnitten und einzigartigem Blick über die Bucht, wurden nach bestimmten Charakteristika ihrer Lage benannt, wie Plateau oder Peninsula Residence.
Nachts erstrahlen die Gärten im sanften Licht der traditionellen Tiki-Fackeln. Es gibt insgesamt 25 Buren (Fidschianisch für Haus), für zwei bis sechs Gäste. Jede Residenz verfügt über einen privaten Pool, Dinnerpavillon, Sonnendeck, Ruhebett, Loungebereich, Innen- und Außenbadewannen aus Stein sowie Außenduschen.
Die Gäste dieses exklusiven Resorts dürfen sich auf kulinarische Erlebnisse im unverkennbaren Laucala-Stil freuen: Candle-Light-Dinner am eigenen Strand, Fine Dining im eleganten Plantation House Restaurant, authentisch asiatische Spezialitäten im Seagrass Restaurant, spektakulärer Sundowner in der Rock Lounge, avantgardistisches Fingerfood in der Pool Bar oder stimmungsvolles Barbecue in der Beach Bar.
Natürliche und einheimische Zutaten bereichern nicht nur die Küche auf Laucala Island, sondern auch das exzellente Spa. Rustikale Holzstege, plätschernde Bäche und üppiges Grün umgeben diese sinnliche Oase. Tropische Blüten, Wurzeln, Kräuter und Früchte veredeln jedes Treatment und versprechen ganzheitlichen Genuss. Nirgendwo ist Nichtstun süßer als auf einer traumhaften Südseeinsel. Doch aktiv zu sein, ist natürlich auch schön – besonders auf Laucala Island. Liebhaber des grünen Sports können vom einzigartigen 18-Loch-Championship-Golfplatz den fantastischen Blick auf den Ozean genießen. Tennis, Yoga oder Fitnessstunden unter der Anleitung eines Personal-Trainers sind ebenfalls möglich. Die grandiose Insellandschaft kann zu Fuß, auf einem Pferderücken oder auf dem Fahrrad erkundet werden.
Nicht zu vergessen: Die schier unendlichen Möglichkeiten, die der Pazifik offenbart. Schnorcheln, Tauchen, Hochseefischen, Wasserski, Jetski und vieles mehr runden das umfangreiche Resort-Angebot ab.
In einem fidschianischen Volkslied heißt es: Bau nanuma na nodatau lasa – schöne Stunden sind für die Ewigkeit. Genau das empfindet man, sobald man einen Fuß in den weichen Sand von Laucala Island setzt. Text: Petra Dietz
24.04.2009
Amica Cousine
Für die Hochzeitsreise darf es etwas Besonderes sein? Auf dieser kleinen Trauminsel der Seychellen können Sie Ihr Glück zu zweit ungestört genießen.
mehr erfahren »
Wohl kaum ein Ort auf der Welt erfüllt den Traum eines tropischen Honeymoon-Paradieses so sehr wie Cousine Island auf den Seychellen: Mit ihrem einen Kilometer langen, weißen Traumstand, der einzigartigen Natur und – was das Beste an dem Ganzen ist – mit nur vier luxuriösen Villen, bietet Cousine ein einmaliges, privates und vor allem naturnahes Inselerlebnis.
Mit nur 25 Hektar ist Cousine eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und gilt als eines der letzten privaten Naturschutzgebiete dieser Erde. Zahlreiche endemische Vogel- und Pflanzenarten sind hier zu Hause. Cousine gilt zudem als eine der letzten Seychelleninseln, auf der lediglich einheimische Pflanzen- und Tierarten vorkommen, wie beispielsweise die Aldabra-Riesenschildkröte.
Cousine ist wie geschaffen für einen Honeymoon unter Palmen. Das sympathische Manager-Pärchen Jock und Janine kümmert sich rührend um die maximal acht bis zehn Gäste, die zur gleichen Zeit auf der Insel wohnen können. Alle vier luxuriösen Gästevillen mit je 175 Quadratmetern Wohnfläche fügen sich harmonisch in die traumhafte Natur der Insel ein.
Unser Partner INTOSOL bietet in Zusammenarbeit mit Cousine Island exklusive Arrangements für Hochzeit und Honeymoon: So kann beispielsweise die schönste Zeit im Leben wie auf einer eigenen Insel verbracht werden, denn Cousine Island lässt sich auch ganz exklusiv buchen.
Wohl kaum ein Ort auf der Welt erfüllt den Traum eines tropischen Honeymoon-Paradieses so sehr wie Cousine Island auf den Seychellen: Mit ihrem einen Kilometer langen, weißen Traumstand, der einzigartigen Natur und – was das Beste an dem Ganzen ist – mit nur vier luxuriösen Villen, bietet Cousine ein einmaliges, privates und vor allem naturnahes Inselerlebnis.
Mit nur 25 Hektar ist Cousine eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und gilt als eines der letzten privaten Naturschutzgebiete dieser Erde. Zahlreiche endemische Vogel- und Pflanzenarten sind hier zu Hause. Cousine gilt zudem als eine der letzten Seychelleninseln, auf der lediglich einheimische Pflanzen- und Tierarten vorkommen, wie beispielsweise die Aldabra-Riesenschildkröte.
Cousine ist wie geschaffen für einen Honeymoon unter Palmen. Das sympathische Manager-Pärchen Jock und Janine kümmert sich rührend um die maximal acht bis zehn Gäste, die zur gleichen Zeit auf der Insel wohnen können. Alle vier luxuriösen Gästevillen mit je 175 Quadratmetern Wohnfläche fügen sich harmonisch in die traumhafte Natur der Insel ein.
Unser Partner INTOSOL bietet in Zusammenarbeit mit Cousine Island exklusive Arrangements für Hochzeit und Honeymoon: So kann beispielsweise die schönste Zeit im Leben wie auf einer eigenen Insel verbracht werden, denn Cousine Island lässt sich auch ganz exklusiv buchen.
05.01.2009
Südafrika Men´s Health
WANN? Für Tierbeobachtungen ist die Zeit von Juni bis September am besten geeignet. Dann steht das Gras niedrig, Bäume sind unbelaubt. Wie Lange? Nehmen Sie sich 2
mehr erfahren »
WIE LANGE? Wochen Zeit, denn die Reise ist recht lang (11 Stunden Flug).
WAS MACHEN? Besuchen Sie mal den Krüger-Nationalpark. Da tümmeln sich 900 Leoparden, 15 000 Büffel, 30 000 Zebras, 8000 Elefanten und, und, und. Übernachten kann man entweder in gesicherten Zeltcamps oder in komfortableren Privat-Lodges. Kombinieren Sie eine Safari mit einem Badeaufenthalt in dem tropischen Strandparadies der Bazaruto-Inseln vor Mosambik: glasklares Wasser, eine atemberaubende Unterwasserwelt und 180 Meter hohe Sanddünen.
WIE VIEL KOSTET´S? Wer auf ein wenig Luxus nicht verzichten möchte, kalkuliert am besten mit ungefähr 3000 Euro für 2 Wochen. Der Flug dorthin kostet etwa 600 Euro (www.intosol.de).
UND SONST? Hauptstadt Südafrikas: Pretoria, Entfernung von Frankfurt/Main: 8664 Kilometer. Zeitverschiebung: MEZ + 1 Stunde. Währung: 1 südafrikanischer Rand (ZAR) entspricht etwa 8 Cent. Formalitäten: Reisepass mit 2 leeren Seiten für Ein-/Ausreiseerlaubnis, der Aufenthalt bis 90 Tagen ist visumsfrei. Empfohlen werden Impfungen gegen Tetanus, Dyphterie, Polio, Typhus, Tollwut und Hepatits A (auch gegen B bei längerem Aufenthalt). Zur Malaria-Prophylaxe sollten Sie Ihren Hausarzt befragen.
WAS MACHEN? Besuchen Sie mal den Krüger-Nationalpark. Da tümmeln sich 900 Leoparden, 15 000 Büffel, 30 000 Zebras, 8000 Elefanten und, und, und. Übernachten kann man entweder in gesicherten Zeltcamps oder in komfortableren Privat-Lodges. Kombinieren Sie eine Safari mit einem Badeaufenthalt in dem tropischen Strandparadies der Bazaruto-Inseln vor Mosambik: glasklares Wasser, eine atemberaubende Unterwasserwelt und 180 Meter hohe Sanddünen.
WIE VIEL KOSTET´S? Wer auf ein wenig Luxus nicht verzichten möchte, kalkuliert am besten mit ungefähr 3000 Euro für 2 Wochen. Der Flug dorthin kostet etwa 600 Euro (www.intosol.de).
UND SONST? Hauptstadt Südafrikas: Pretoria, Entfernung von Frankfurt/Main: 8664 Kilometer. Zeitverschiebung: MEZ + 1 Stunde. Währung: 1 südafrikanischer Rand (ZAR) entspricht etwa 8 Cent. Formalitäten: Reisepass mit 2 leeren Seiten für Ein-/Ausreiseerlaubnis, der Aufenthalt bis 90 Tagen ist visumsfrei. Empfohlen werden Impfungen gegen Tetanus, Dyphterie, Polio, Typhus, Tollwut und Hepatits A (auch gegen B bei längerem Aufenthalt). Zur Malaria-Prophylaxe sollten Sie Ihren Hausarzt befragen.
04.12.2008
Yahoo L-Navi
Ab sofort können User des Portals www.INTOSOL.de mit wenigen Mausklicks virtuell um die Welt reisen. Das Luxus-Reise-Unternehmen aus Garbsen präsentiert eine
mehr erfahren »
Neuheit in der Webtechnologie: Über eine transparente Weltkarte können die User virtuell von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land und Region zu Region zoomen und dabei gleichzeitig traumhafte Bildeindrücke der verschiedenen Länder und Regionen genießen. „Durch die Kombination von Bild- und Landkarteninformation schaffen wir eine noch nie dagewesene Visualisierung von Reisedestinationen! Besondere Sehenswürdigkeiten sind gesondert hervorgehoben,“, so INTOSOL Geschäftsführer Rainer Spekowius. Darüber hinaus können die User die Karten verschieben und dabei noch mehr von der jeweiligen Region sehen. Seit mehreren Monaten arbeiten er und sein Team zusammen mit den Entwicklern aus Osnabrück, der Pappert GmbH, an der Umsetzung dieses aufwändigen Projektes (Für die außergewöhnliche Grafik zeichnet übrigens die Firma PXXL Grafik Design aus Braunschweig verantwortlich).
Auf der technischen Seite war das Projekt eine echte Herausforderung: „Neben der Zeichnung der Karten, die aufgrund der zahlreichen Details bereits recht anspruchsvoll war, galt es auch, die zahlreichen Teilkarten in einen Flashfilm zu integrieren und zum Beispiel Bildwechselmöglichkeiten zu implementieren“, erklärt Karsten Pappert von der Pappert GmbH in Osnabrück. „Insofern haben wir mit dem Projekt sicher auch ein gewisses Maß an Pionierarbeit geleistet“, erklärt Michael Richter, der bei der Pappert GmbH für die Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet. Die User von www.INTOSOL.de können sich freuen – Sie können sich ab sofort noch schneller einen Überblick über eine Urlaubsregion verschaffen und mit wenigen Mausklicks virtuell um die Welt reisen.
Auf der technischen Seite war das Projekt eine echte Herausforderung: „Neben der Zeichnung der Karten, die aufgrund der zahlreichen Details bereits recht anspruchsvoll war, galt es auch, die zahlreichen Teilkarten in einen Flashfilm zu integrieren und zum Beispiel Bildwechselmöglichkeiten zu implementieren“, erklärt Karsten Pappert von der Pappert GmbH in Osnabrück. „Insofern haben wir mit dem Projekt sicher auch ein gewisses Maß an Pionierarbeit geleistet“, erklärt Michael Richter, der bei der Pappert GmbH für die Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet. Die User von www.INTOSOL.de können sich freuen – Sie können sich ab sofort noch schneller einen Überblick über eine Urlaubsregion verschaffen und mit wenigen Mausklicks virtuell um die Welt reisen.
01.12.2008
Travel One L-Navi
Der Luxusreiseveranstalter Intosol startet auf seiner Internetseite heute eine neue Navigationstechnologie. Nach der Wahl des jeweiligen Urlaubslandes können die Gäste
mehr erfahren »
sich auf einer virtuellen Weltkarte das Land und schließlich die jeweilige Region darstellen lassen. Im Hintergrund der transparenten Karte sehen sie Bilder des Zielgebietes. Auf der Karte sind die jeweiligen Resorts und Hotels dargestellt, die angeklickt werden können. Auch die Sehenswürdigkeiten und touristischen Highlights der Regionen sind hervorgehoben. Durch ein Verschieben der Landkarten wechseln Nutzer in benachbarte Regionen. Der bislang überwiegend im Direktvertrieb tätige Veranstalter bietet Reisebüros Nettopreise an. Diese erhalten nach Anfragen eine Mappe mit einem individuell ausgearbeiteten Reiseplan und Produktinformationen zu den Resorts und Hotels.
Die Kartenanimation findet sich unter www.intosol.de
Die Kartenanimation findet sich unter www.intosol.de
02.04.2008
Travel One - Das Magazin für Reiseprofis
Immer mehr Heiratswillige wollen dem Alltag entfliehen und planen ihre Hochzeit am Karibikstrand, in der Südsee, in der Wüste, im Busch oder im Eishotel
mehr erfahren »
Deutsche Frauen sd eigen. Wenn sie , dann sie etwas Besones Emaliges organisieren. Für Reiseangebote, die mit »Free Wedding« – also Gratis-Hochzeit inklusive – werben, können sie sich deshalb nicht begeistern. Was bei US-Amerikanern Renner ist, trifft hierzulande auf Argwohn. »Die Hochzeit darf etwas kosten, dafür soll es dann auch etwas Gescheites sein«, bringt es Ulrich Bieber auf den Punkt. Der 43-Jährige muss es wissen, schließlich steht er als Geschäftsführer selbst gegründeten Veranstalter Infinity vor und hat nach eigenen Angaben schon ere tausend Vermählungen organisiert.
Besonders, aber nicht abgedreht.
Die meisten Paare suchen schöne Plätze, wünschen sich ansonsten aber alles so, wie sie es dahe erwarten würden, so seine Einschätzung. Nur eben in traumhaftem Ambiente und meist ohne Filie. Denn die reist in der Regel nicht mit, weiß Bieber. Paare feiern den standesamtlichen Part alleine für sich, dahe folgt dann das Fest mit Freunden und Verwandten. Abenteuerliche Angebote wie beispielsweise Hochzeiten unter Wasser und ähnliches seien die Ausnahme. Das sei ja auch »ein bisschen konstruiert«, so der Hochzeitsprofi. »Das mögen die Bräute nicht.«
Traumhochzeit am Meer. Was Bräute mögen, sind Strandhochzeiten – nach wie vor das am meisten gebuchte Produkt. Ebenfalls gefragt sind Zeremonien in schönen Kapellen, so Rainer Spekowius, der über seinen Veranstalter Intosol neben Luxusreisen auch Hochzeitsreisen vertreibt. Die beliebtesten Ziele sind generell Mauritius und die Seychellen. Bei dem Inselstaat ist vor allem das Eiland Cousin ein exklusives und beliebtes Ziel bei Betuchten. Mauritius ist auch für nicht ganz so wohlhabende Hochzeitsaspiranten erschwinglich. Dort bieten Hotels teilweise hohe »Brautermäßigungen« an, manchmal reist diese sogar kostenfrei. Die Häuser haben sich in ihrem Service gezielt auf Hochzeitspaare eingestellt und bieten Rundum-Sorglos-Pakete an – das heißt, Paare müssen sich nicht um Formalitäten kümmern. Außerdem wird die Eheschließung in Deutschland problemlos anerkannt. Ein wichtiger Punkt, wie der bei Thomas-Cook-Reisen zuständige Produktleiter Christoph Butz weiß. Seit 2006 können sich Kunden des Veranstalters im Urlaub trauen lassen, wählen können sie dabei zwischen zehn Zielen.
Je älter, desto abenteuerlicher. Mit steigendem Alter und Budget lassen sich Hochzeitswillige auf exotischere und abenteuerliche Trauungen ein. - Wüstenhochzeiten beispielsweise würden dann immer stärker nachgefragt, so Infitiy-Chef Bieber. Das bestätigt Intosol-Mann Spekowius. So können sich Kunden bei ihm in den roten Dünen der Namib-Wüste ihr Eheversprechen geben. Die Ringe tauschen die Paare barfüßig in einer Hochzeitslaube. Die Flitterwochen verbringen sie in der Honeymoon Suite oder im Wolwedans Private Camp, das mit nur zwei Suiten und eigener Küche abgeschieden in einem Tal liegt. Als Ziel für Südafrika-Fans schlägt er ebenso wie Mitbewerber Bieber das Camp Jabulani vor, eine luxuriöse Lodge im Krüger-Park. Dort können Elefantenfreunde sich das Ja-Wort unweit von den zahmen Dickhäutern geben, für die das Camp bekannt ist.
Exklusiv und exotisch ist also gefragt, auf jeden Fall maßgeschneiderte Angebote, manchmal mit religiösem Anklang. Bieber nennt als Beispiel eine Hindu-Hochzeit auf Mauritius. Spekowius verweist in diesem Zusammenhang auf Hochzeitszeremonien auf der Südseeinsel Bora Bora. Dort können Verliebte nach polynesischer Tradition heiraten. »Das ist wirklich spektakulär«, schwärmt er, »eine traumhafte, sehr stimmungsvolle Zeremonie« – allerdings ohne rechtliche Relevanz, also eine symbolische Hochzeit.
Gerne werde auch Gegensätzliches kombiniert, nennt Bieber eine weitere Tendenz. Das kann dann so aussehen: Hochzeit in der Eiskapelle in Lappland, Flitterwochen auf Mauritius.
Die Kunden sind häufig Unternehmer, Banker, überhaupt Menschen aus der Finanzwelt, verraten die Profis. Beide zahlen Reisebüros Provision – Intosol zehn bis 15 Prozent, Infinity sieben bis zwölf Prozent.
Besonders, aber nicht abgedreht.
Die meisten Paare suchen schöne Plätze, wünschen sich ansonsten aber alles so, wie sie es dahe erwarten würden, so seine Einschätzung. Nur eben in traumhaftem Ambiente und meist ohne Filie. Denn die reist in der Regel nicht mit, weiß Bieber. Paare feiern den standesamtlichen Part alleine für sich, dahe folgt dann das Fest mit Freunden und Verwandten. Abenteuerliche Angebote wie beispielsweise Hochzeiten unter Wasser und ähnliches seien die Ausnahme. Das sei ja auch »ein bisschen konstruiert«, so der Hochzeitsprofi. »Das mögen die Bräute nicht.«
Traumhochzeit am Meer. Was Bräute mögen, sind Strandhochzeiten – nach wie vor das am meisten gebuchte Produkt. Ebenfalls gefragt sind Zeremonien in schönen Kapellen, so Rainer Spekowius, der über seinen Veranstalter Intosol neben Luxusreisen auch Hochzeitsreisen vertreibt. Die beliebtesten Ziele sind generell Mauritius und die Seychellen. Bei dem Inselstaat ist vor allem das Eiland Cousin ein exklusives und beliebtes Ziel bei Betuchten. Mauritius ist auch für nicht ganz so wohlhabende Hochzeitsaspiranten erschwinglich. Dort bieten Hotels teilweise hohe »Brautermäßigungen« an, manchmal reist diese sogar kostenfrei. Die Häuser haben sich in ihrem Service gezielt auf Hochzeitspaare eingestellt und bieten Rundum-Sorglos-Pakete an – das heißt, Paare müssen sich nicht um Formalitäten kümmern. Außerdem wird die Eheschließung in Deutschland problemlos anerkannt. Ein wichtiger Punkt, wie der bei Thomas-Cook-Reisen zuständige Produktleiter Christoph Butz weiß. Seit 2006 können sich Kunden des Veranstalters im Urlaub trauen lassen, wählen können sie dabei zwischen zehn Zielen.
Je älter, desto abenteuerlicher. Mit steigendem Alter und Budget lassen sich Hochzeitswillige auf exotischere und abenteuerliche Trauungen ein. - Wüstenhochzeiten beispielsweise würden dann immer stärker nachgefragt, so Infitiy-Chef Bieber. Das bestätigt Intosol-Mann Spekowius. So können sich Kunden bei ihm in den roten Dünen der Namib-Wüste ihr Eheversprechen geben. Die Ringe tauschen die Paare barfüßig in einer Hochzeitslaube. Die Flitterwochen verbringen sie in der Honeymoon Suite oder im Wolwedans Private Camp, das mit nur zwei Suiten und eigener Küche abgeschieden in einem Tal liegt. Als Ziel für Südafrika-Fans schlägt er ebenso wie Mitbewerber Bieber das Camp Jabulani vor, eine luxuriöse Lodge im Krüger-Park. Dort können Elefantenfreunde sich das Ja-Wort unweit von den zahmen Dickhäutern geben, für die das Camp bekannt ist.
Exklusiv und exotisch ist also gefragt, auf jeden Fall maßgeschneiderte Angebote, manchmal mit religiösem Anklang. Bieber nennt als Beispiel eine Hindu-Hochzeit auf Mauritius. Spekowius verweist in diesem Zusammenhang auf Hochzeitszeremonien auf der Südseeinsel Bora Bora. Dort können Verliebte nach polynesischer Tradition heiraten. »Das ist wirklich spektakulär«, schwärmt er, »eine traumhafte, sehr stimmungsvolle Zeremonie« – allerdings ohne rechtliche Relevanz, also eine symbolische Hochzeit.
Gerne werde auch Gegensätzliches kombiniert, nennt Bieber eine weitere Tendenz. Das kann dann so aussehen: Hochzeit in der Eiskapelle in Lappland, Flitterwochen auf Mauritius.
Die Kunden sind häufig Unternehmer, Banker, überhaupt Menschen aus der Finanzwelt, verraten die Profis. Beide zahlen Reisebüros Provision – Intosol zehn bis 15 Prozent, Infinity sieben bis zwölf Prozent.
14.03.2008
Kurumba Rhein Main Magazin
Kurumba Maldives liegt im Nord-Male-Atoll und ist eines der exklusivsten Hotels auf den Malediven. Das Ressort zählt zu den beliebtesten Hotels der Inselgruppe und wurde
mehr erfahren »
Entdecken Sie mit Intosol die Malediven besons luxuriöse Art Weise in einer Poolvilla auf .
Kurumba Maldives auf der und erst 2004 mit Millionenaufwand neu gestaltet. „Kurumba“ heißt übersetzt soviel wie „Kokosnussdorf“, was auch dem Charakter der Insel entspricht. Sie ist besonders zum Ausspannen und zum Erholen für anspruchsvolle Gäste geeignet.
Das Ressort beeindruckt mit elegantem Design und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten – alles in paradiesischer Umgebung. Mit sieben Restaurants findet der Gast hier die größte Auswahl an Restaurants unter den Hotels auf den Malediven und erlebt damit noch eine Gourmetreise um die Welt.
Die Architekten haben sich hier von fernöstlichem Design inspirieren lassen. Öffentliche Bereiche, etwa die großzügig angelegte Rezeptionslounge, bezaubern mit modernem Stil und einladender Atmosphäre. Darüber hinaus verfügt die Insel über einen Weltklasse-Spa der renommierten Aquum Gruppe, wo Sie sich herrlich bei Massagen, Aromatherapie und Yoga entspannen können. Die Euro Divers Tauchschule lässt alle Taucherherzen höher schlagen: Über 35 Top-Tauchspots am zwei Kilometer entfernten Außenriff wie z.B. das legendäre Wrack der Maldives Victory bieten beste Tauchbedingungen.
Wohnen Sie in einer der acht exklusiven Pool Villas. Auf 200 Quadratmetern werden Sie sich fühlen wir ein König – und als besonderer Höhepunkt bietet die Pool Villa im Außenbereich einen privaten Innenhof mit eigenem Schwimmbad und Wasserfall sowie ein gemütliches Tagesbett für die pure Entspannung. Hier sorgt auch der ganz persönliche Service für einen gelungenen Urlaub: privater Speedboat-Transfer, private Veranda mit direktem Zugang zum Strand und auf Wunsch eigener Butlerservice, und vieles mehr.
Bei Buchung von 14 Übernachtungen im Kurumba Maldives in der Kategorie Pool Villa, berechnet Ihnen INTOSOL nur 10 Übernachtungen. Das Angebot gilt für Aufenthalte im Zeitraum vom 11. Mai bis 21. Juli.
Kurumba Maldives auf der und erst 2004 mit Millionenaufwand neu gestaltet. „Kurumba“ heißt übersetzt soviel wie „Kokosnussdorf“, was auch dem Charakter der Insel entspricht. Sie ist besonders zum Ausspannen und zum Erholen für anspruchsvolle Gäste geeignet.
Das Ressort beeindruckt mit elegantem Design und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten – alles in paradiesischer Umgebung. Mit sieben Restaurants findet der Gast hier die größte Auswahl an Restaurants unter den Hotels auf den Malediven und erlebt damit noch eine Gourmetreise um die Welt.
Die Architekten haben sich hier von fernöstlichem Design inspirieren lassen. Öffentliche Bereiche, etwa die großzügig angelegte Rezeptionslounge, bezaubern mit modernem Stil und einladender Atmosphäre. Darüber hinaus verfügt die Insel über einen Weltklasse-Spa der renommierten Aquum Gruppe, wo Sie sich herrlich bei Massagen, Aromatherapie und Yoga entspannen können. Die Euro Divers Tauchschule lässt alle Taucherherzen höher schlagen: Über 35 Top-Tauchspots am zwei Kilometer entfernten Außenriff wie z.B. das legendäre Wrack der Maldives Victory bieten beste Tauchbedingungen.
Wohnen Sie in einer der acht exklusiven Pool Villas. Auf 200 Quadratmetern werden Sie sich fühlen wir ein König – und als besonderer Höhepunkt bietet die Pool Villa im Außenbereich einen privaten Innenhof mit eigenem Schwimmbad und Wasserfall sowie ein gemütliches Tagesbett für die pure Entspannung. Hier sorgt auch der ganz persönliche Service für einen gelungenen Urlaub: privater Speedboat-Transfer, private Veranda mit direktem Zugang zum Strand und auf Wunsch eigener Butlerservice, und vieles mehr.
Bei Buchung von 14 Übernachtungen im Kurumba Maldives in der Kategorie Pool Villa, berechnet Ihnen INTOSOL nur 10 Übernachtungen. Das Angebot gilt für Aufenthalte im Zeitraum vom 11. Mai bis 21. Juli.
14.11.2007
Reif für die Insel- wir heiraten!
Die Hochzeitsvorbereitungen sind meinst noch anstrengender, als man es sich vorstellt: Da werde Einladungen geschrieben, Kleider anprobiert, Blumen ausgesucht
mehr erfahren »
Reif für die Insel
Entspannt ins Eheleben!
, Geschenklisten geschrieben, und, und, und ... Doch die ganze Zeit über brennt ein Licht am Ende des Organisations-Tunnels: Die Flitterwochen. Und wo kann man sein Glück als frischgetrautes Ehepaar besser genießen, als an den paradiesischen Sandstränden unberührter Inseln? „Wir heiraten“ zeigt Ihnen die Sterne unter den Trauminseln – damit Sie den Trubel der letzten Tage hinter sich lassen und entspannt ins Eheleben starten können!
Matamanoa – die kleine Unbekannte
Sand so fein wie Puderzucker und Wasser so türkis wie man es sonst nur aus der Werbung kennt – das ist das Erste, was man bei Ankunft auf der Insel Matamanoa wahrnimmt. Sofort stellt sich ein „Ich will hier nie wieder weg“- Gefühl ein, das so schnell nicht mehr verschwinden wird.
Das winzige Einland Matamanoa gehört zur Mamanuca Inselgruppe der Fiji-Inseln und bietet alles was sich ein frischvermählltes Paar nur wünschen kann: Einsame Strände, romantische Sonnenuntergänge, viel Ruhe und ein Luxus-Hotel. Im „Matamanoa Island Resort“, das Sie über den Luxusreiseanbieter INTOSOL buchen können, residieren Sie in einem von 20 Bungalows, alle in die atemberaubende Kulisse aus Meer und Horizont eingebettet. Ob Tauchen, Segeln oder einfach nur verliebt aufs Wasser schauen – das Einzige, was auf Matamanoa zählt ist, dass Sie mal richtig abschalten und jede einzelne Minute genießen. Und das dürfte Ihnen in diesem Naturparadies mit seinem üppigen Grün und strahlend-blauem Wasser nicht sonderlich schwer fallen.
Bora Bora – die Perle des Pazifiks
Ein erloschener Vulkan inmitten einer der schönsten Lagunen der Welt, das ist Bora-Bora, die Trauminsel schlechthin. Drei grün bewachsene Berge in der Mitte bilden ihre stolze Silhouette, drumherum kleine Inseln, die so genannten Motu-Inseln, traumhafte Strände und eine atemberaubende Lagune, die in den prächtigsten Blautönen funkeln.
Als bevorzugtes Reiseziel für Jungvermählte auf Hochzeitsreise, hat Bora Bora sehr vielseitige Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten, insbesondere mit den originellen Hotelpfahlbauten. Ein unverzichtbares Muss ist der auf Pfählen über dem Wasser stehende Overwater-Bungalow. Der Service kommt ausschließlich mit der Piroge, den typischen Boote der Südsee-Insulanern.
Nach einem romantischen Frühstück haben Sie dann die Qual der Wahl – Wasserskifahren, Wellenreiten oder Rochen füttern? Auf alle Fälle sollten Sie bei Zeiten mal einen Tauchgang wagen, denn die Schönheit der bunten Korallenriffe und ihrer zahlreichen Bewohner ist einzigartig. Doch auch das bergige Hinterland hat mit seinen grünen Wäldern und tropischen Wasserfällen wahre Naturschätze zu bieten.
Panarea – das Juwel im Mittelmeer
Eine Hochzeit ist nicht immer billig, da ist es keine Schande, wenn man kein halbes Vermögen mehr für die Flitterwochen übrig hat. Wenn Sie auf Ihrer Hochzeitsreise allerdings nicht auf Südseefeeling verzichten wollen, gibt es eine erschwingliche und nicht weniger reizvolle Alternative zu den kostspieligen Exoten: Panarea. Panarea zählt zu den exklusivsten Inseln Italiens, die Reichen und Schönen Italiens haben hier ihr Feriendomizil. Gemeinsam mit den sechs anderen äolischen Inseln liegt Panarea vor der Nordküste Siziliens. Mit einer Gesamtfläche von rund 3,4 Quadratkilometern ist das kleine Eiland gerade mal ein Hundertstel so groß wie die Stadt München. Panarea bringt die Südsee nach Europa. Feigenkakteen, Agaven und Olivenbäume gesäumte Wege, kristallklares Wasser, das in unendliche Türkis- und Blautönen schimmert und traumhafte Buchten laden zu romantischen Spaziergängen und verträumtem im-Glück-schwelgen ein. Panarea erreichen Sie mit der Fähre ab Neapel, Palermo und Milazzo – die Insel selbst ist autofrei. Kein Hupen wird Sie also stören, wenn Sie Arm in Arm nach Sternschnuppen Ausschau halten.
Aruba – „Bon Bini“ -Paradies
„Bon Bini“ ist Papiamento, die Sprache der Einheimischen, und heißt „Herzlich Willkommen“. Und das sind Sie hier mit Sicherheit. Die freundlichen Einwohner von Aruba tragen einen großen Teil dazu bei, dass Sie hier den vermutlich schönsten Urlaub Ihres Lebens verbringen werden. Für den Rest sorgt die Antillen-Insel selbst: Traumhafte Strände und glasklares Wasser auf der einen Seite, raue Klippen und wilde Küsten auf der anderen. Zwischen diesen beiden Extremen liegt eine malerische Wüstenlandschaft mit dem Wahrzeichen von Aruba, den Divi-Divi-Bäumen.
Die Inselgruppe liegt nur wenige Kilometer vor der venezolanischen Küste. Sie gehören zu den „Inseln unter dem Winde“. Die Schönheit Arubas zeigt sich sowohl unter der Wasseroberfläche, als auch darüber, beim Spaziergang durch die unberührte Natur. Und reden Sie mit den sympathischen Bewohnern, vor allem die Älteren haben interessante Geschichte über die Vergangenheit der sagenumwobenen Insel zu erzählen. Papiamento ist eine Mischung aus Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Deutsch und Indisch – ein bisschen davon verstehen Sie bestimmt. Ansonsten findet sich immer jemand vor Ort, der Deutsch spricht und gerne beim Übersetzen hilft.
Cousin Island – die kleine Feine
Seychellen, alleine der Name dieser Inselgruppe verheißt Exotik und Extravaganz. Schneeweiße, palmenbesäumte Sandstrände, beeindruckende Felsenketten, eine üppige Vegetation mit dichten Urwäldern, seltenen Tier- und Pflanzenarten und eine schillernde Unterwasserwelt machen die Seychellen zu einem ganz besonderen Erlebnis und zu einem idealen Ort für eine unvergessliche Hochzeitsreise. Mit einer Gesamtgröße von etwa 25 Hektar zählt Cousin Island zu einer der kleinsten der 115 Seychellen-Inseln. Die unberührte Natur wird auf dieser Insel besonders gepflegt. So werden zur gleichen Zeit gerade einmal zehn Personen auf dem paradiesischen Kleinod aufgenommen. Im stilvollen Fünf-Sterne-Hotel „Cousin Island“ werden Ihnen alle Wünsche von den Lippen abgelesen. Eingebettet in eine der schönsten Buchten der Seychellen direkt am feinen Sandstrand mit Blick auf den türkisfarbenden Indischen Ozean ist dieses Hotel ein wahres Juwel. Privatsphäre und Ruhe sind durch das großzügige und dicht bepflanzte Areal rund um eine Villa gewährleistet. Die hochwertige Ausstattung sowie die helle, elegante Einrichtung und der geschmackvolle, französische Kolonialstil integrieren sich harmonisch in die sonnige Umgebung. Es besteht auch die Möglichkeit, die gesamte Insel mit bis zu zehn Personen zu buchen. Für Frischgetraute hält das Reiseteam von itravel ein exklusives und attraktives Angebot bereit.
Maui- die Schönheitskönigin
Im letzten Jahrhundert schrieb der amerikanische Schriftsteller Mark Twain ganz entzückt über seinen Urlaub auf Maui: „…Ich kam für eine Woche nach Maui, und blieb dann fünf… Nicht einmal in dieser Zeit habe ich an Geschäfte Kümmernisse, menschliches Leid, Sorgen oder Not gedacht... und meine Erinnerung an diese Zeit bleibt für immer.“
Auch heute wissen Reisende aus aller Welt, dass kein anderes Erlebnis einem Besuch der Zauberinsel gleichkommt. Die Romantik eines flammenden Sonnenuntergangs, Mondlicht und Sterne über Mount Haleakala, Delphine, die aus den kristallklaren Wellen springen, das Lächeln eines Keiki, das den Hula tanzt, schwarze Lava und duftende Blumen in tropischen Regenwäldern – die Leser des renommierten Conde Nast Traveller Magazins haben Maui nicht umsonst zum vierten Mal in Folge zur „Schönsten Insel der Welt“ gekürt. Aber das Schönste an der Trauminsel Maui ist ihre Vielseitigkeit: Jedes einzelne Gebiet auf Maui ist in Klima, Kultur und Geographie so erstaunlich verschieden vor allen anderen Gebieten, dass eine Tour quer über die Insel dem Besuche von sieben Inseln gleich kommt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Entspannt ins Eheleben!
, Geschenklisten geschrieben, und, und, und ... Doch die ganze Zeit über brennt ein Licht am Ende des Organisations-Tunnels: Die Flitterwochen. Und wo kann man sein Glück als frischgetrautes Ehepaar besser genießen, als an den paradiesischen Sandstränden unberührter Inseln? „Wir heiraten“ zeigt Ihnen die Sterne unter den Trauminseln – damit Sie den Trubel der letzten Tage hinter sich lassen und entspannt ins Eheleben starten können!
Matamanoa – die kleine Unbekannte
Sand so fein wie Puderzucker und Wasser so türkis wie man es sonst nur aus der Werbung kennt – das ist das Erste, was man bei Ankunft auf der Insel Matamanoa wahrnimmt. Sofort stellt sich ein „Ich will hier nie wieder weg“- Gefühl ein, das so schnell nicht mehr verschwinden wird.
Das winzige Einland Matamanoa gehört zur Mamanuca Inselgruppe der Fiji-Inseln und bietet alles was sich ein frischvermählltes Paar nur wünschen kann: Einsame Strände, romantische Sonnenuntergänge, viel Ruhe und ein Luxus-Hotel. Im „Matamanoa Island Resort“, das Sie über den Luxusreiseanbieter INTOSOL buchen können, residieren Sie in einem von 20 Bungalows, alle in die atemberaubende Kulisse aus Meer und Horizont eingebettet. Ob Tauchen, Segeln oder einfach nur verliebt aufs Wasser schauen – das Einzige, was auf Matamanoa zählt ist, dass Sie mal richtig abschalten und jede einzelne Minute genießen. Und das dürfte Ihnen in diesem Naturparadies mit seinem üppigen Grün und strahlend-blauem Wasser nicht sonderlich schwer fallen.
Bora Bora – die Perle des Pazifiks
Ein erloschener Vulkan inmitten einer der schönsten Lagunen der Welt, das ist Bora-Bora, die Trauminsel schlechthin. Drei grün bewachsene Berge in der Mitte bilden ihre stolze Silhouette, drumherum kleine Inseln, die so genannten Motu-Inseln, traumhafte Strände und eine atemberaubende Lagune, die in den prächtigsten Blautönen funkeln.
Als bevorzugtes Reiseziel für Jungvermählte auf Hochzeitsreise, hat Bora Bora sehr vielseitige Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten, insbesondere mit den originellen Hotelpfahlbauten. Ein unverzichtbares Muss ist der auf Pfählen über dem Wasser stehende Overwater-Bungalow. Der Service kommt ausschließlich mit der Piroge, den typischen Boote der Südsee-Insulanern.
Nach einem romantischen Frühstück haben Sie dann die Qual der Wahl – Wasserskifahren, Wellenreiten oder Rochen füttern? Auf alle Fälle sollten Sie bei Zeiten mal einen Tauchgang wagen, denn die Schönheit der bunten Korallenriffe und ihrer zahlreichen Bewohner ist einzigartig. Doch auch das bergige Hinterland hat mit seinen grünen Wäldern und tropischen Wasserfällen wahre Naturschätze zu bieten.
Panarea – das Juwel im Mittelmeer
Eine Hochzeit ist nicht immer billig, da ist es keine Schande, wenn man kein halbes Vermögen mehr für die Flitterwochen übrig hat. Wenn Sie auf Ihrer Hochzeitsreise allerdings nicht auf Südseefeeling verzichten wollen, gibt es eine erschwingliche und nicht weniger reizvolle Alternative zu den kostspieligen Exoten: Panarea. Panarea zählt zu den exklusivsten Inseln Italiens, die Reichen und Schönen Italiens haben hier ihr Feriendomizil. Gemeinsam mit den sechs anderen äolischen Inseln liegt Panarea vor der Nordküste Siziliens. Mit einer Gesamtfläche von rund 3,4 Quadratkilometern ist das kleine Eiland gerade mal ein Hundertstel so groß wie die Stadt München. Panarea bringt die Südsee nach Europa. Feigenkakteen, Agaven und Olivenbäume gesäumte Wege, kristallklares Wasser, das in unendliche Türkis- und Blautönen schimmert und traumhafte Buchten laden zu romantischen Spaziergängen und verträumtem im-Glück-schwelgen ein. Panarea erreichen Sie mit der Fähre ab Neapel, Palermo und Milazzo – die Insel selbst ist autofrei. Kein Hupen wird Sie also stören, wenn Sie Arm in Arm nach Sternschnuppen Ausschau halten.
Aruba – „Bon Bini“ -Paradies
„Bon Bini“ ist Papiamento, die Sprache der Einheimischen, und heißt „Herzlich Willkommen“. Und das sind Sie hier mit Sicherheit. Die freundlichen Einwohner von Aruba tragen einen großen Teil dazu bei, dass Sie hier den vermutlich schönsten Urlaub Ihres Lebens verbringen werden. Für den Rest sorgt die Antillen-Insel selbst: Traumhafte Strände und glasklares Wasser auf der einen Seite, raue Klippen und wilde Küsten auf der anderen. Zwischen diesen beiden Extremen liegt eine malerische Wüstenlandschaft mit dem Wahrzeichen von Aruba, den Divi-Divi-Bäumen.
Die Inselgruppe liegt nur wenige Kilometer vor der venezolanischen Küste. Sie gehören zu den „Inseln unter dem Winde“. Die Schönheit Arubas zeigt sich sowohl unter der Wasseroberfläche, als auch darüber, beim Spaziergang durch die unberührte Natur. Und reden Sie mit den sympathischen Bewohnern, vor allem die Älteren haben interessante Geschichte über die Vergangenheit der sagenumwobenen Insel zu erzählen. Papiamento ist eine Mischung aus Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Deutsch und Indisch – ein bisschen davon verstehen Sie bestimmt. Ansonsten findet sich immer jemand vor Ort, der Deutsch spricht und gerne beim Übersetzen hilft.
Cousin Island – die kleine Feine
Seychellen, alleine der Name dieser Inselgruppe verheißt Exotik und Extravaganz. Schneeweiße, palmenbesäumte Sandstrände, beeindruckende Felsenketten, eine üppige Vegetation mit dichten Urwäldern, seltenen Tier- und Pflanzenarten und eine schillernde Unterwasserwelt machen die Seychellen zu einem ganz besonderen Erlebnis und zu einem idealen Ort für eine unvergessliche Hochzeitsreise. Mit einer Gesamtgröße von etwa 25 Hektar zählt Cousin Island zu einer der kleinsten der 115 Seychellen-Inseln. Die unberührte Natur wird auf dieser Insel besonders gepflegt. So werden zur gleichen Zeit gerade einmal zehn Personen auf dem paradiesischen Kleinod aufgenommen. Im stilvollen Fünf-Sterne-Hotel „Cousin Island“ werden Ihnen alle Wünsche von den Lippen abgelesen. Eingebettet in eine der schönsten Buchten der Seychellen direkt am feinen Sandstrand mit Blick auf den türkisfarbenden Indischen Ozean ist dieses Hotel ein wahres Juwel. Privatsphäre und Ruhe sind durch das großzügige und dicht bepflanzte Areal rund um eine Villa gewährleistet. Die hochwertige Ausstattung sowie die helle, elegante Einrichtung und der geschmackvolle, französische Kolonialstil integrieren sich harmonisch in die sonnige Umgebung. Es besteht auch die Möglichkeit, die gesamte Insel mit bis zu zehn Personen zu buchen. Für Frischgetraute hält das Reiseteam von itravel ein exklusives und attraktives Angebot bereit.
Maui- die Schönheitskönigin
Im letzten Jahrhundert schrieb der amerikanische Schriftsteller Mark Twain ganz entzückt über seinen Urlaub auf Maui: „…Ich kam für eine Woche nach Maui, und blieb dann fünf… Nicht einmal in dieser Zeit habe ich an Geschäfte Kümmernisse, menschliches Leid, Sorgen oder Not gedacht... und meine Erinnerung an diese Zeit bleibt für immer.“
Auch heute wissen Reisende aus aller Welt, dass kein anderes Erlebnis einem Besuch der Zauberinsel gleichkommt. Die Romantik eines flammenden Sonnenuntergangs, Mondlicht und Sterne über Mount Haleakala, Delphine, die aus den kristallklaren Wellen springen, das Lächeln eines Keiki, das den Hula tanzt, schwarze Lava und duftende Blumen in tropischen Regenwäldern – die Leser des renommierten Conde Nast Traveller Magazins haben Maui nicht umsonst zum vierten Mal in Folge zur „Schönsten Insel der Welt“ gekürt. Aber das Schönste an der Trauminsel Maui ist ihre Vielseitigkeit: Jedes einzelne Gebiet auf Maui ist in Klima, Kultur und Geographie so erstaunlich verschieden vor allen anderen Gebieten, dass eine Tour quer über die Insel dem Besuche von sieben Inseln gleich kommt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
28.10.2007
Reisen ins Glück
Verliebt bis über beide Ohren – und voller Hochzeitspläne? Wir haben ein paar Ideen für Sie, wie Sie das kleine Wort „ja“ auf sehr ausgefallene Weise sagen können.
mehr erfahren »
Reise ins Glück
„Love me tender, love me sweet...“ schmaltz Elvis und das frischgetraute Paar versinkt in einem Kuss. Dass es nicht der wahre Elvis ist, stört keinen in der kleinen Hochzeitskapelle von Las Vegas. Romantisch, schrill, glamourös, ausgeflippt – was auch immer Brautpaare wünschen, Spezial-Reise und Hochzeitsveranstalter machen´s möglich. Meist ein teures Vergnügen das sich deshalb viele nur „allein zu zweit“ gönnen – z.B. als Hochzeitsgeschenk von Verwandten und Freunden. Fünf Ideen für einen ganz besonderen „großen Tag“.
Im Hubschrauber heiraten
Mit einer weißen „Strechlimousine“ geht´s zum Flughafen von Las Vegas von dort im Hubschrauber über den „Strip“ (Boulevard des Spielerparadieses) und den Lake Mead zum Grand Canyon. Zwischen spektakulären Ausblicken können Sie sich vor dem Standesbeamten das „Ja“-Wort geben. Oder erst nach der Landung am Grund des Canyons, wo Hochzeitstorte und Champagner bereitstehen. Fotos erinnern an das grandiose Erlebnis. Kosten: Rund 1080 € p.P. inkl. Formalitäten und Gebühren, z.B. für die „Apostille“ (Anerkennung der Hochzeit). Anbieter: www.heirateninlasvegas.com. Hotel: z.B.7Ü/DZ im „Flamingo Las Vegas“ ab 340 € p.P. (Neckermann Reisen). Hin-/Rückflug: z.B. von Frankfurt ca. 620 € p.P.(u.a. US Airways, buchbar über www.flug.de).
Mit „Elvis“ als Chauffeur
Im pinken 1955er-Cadillac vom Elvis-Double zur „Little Chapel of Flowers“ in Las Vegas chauffieren lassen. Während der Trauung zwei Lieder von ihm hören. Auf der Rückfahrt den unvergesslichen Tag mit Champagner begießen. Kosten (u.a. für 3 Ü/DZ, z.B. in der Hotelpyramide „Luxor“, Hochzeits-Anerkennung, Blumen, Fotos): ab 797 € p.P., Elvis-Arrangement: 684 € extra. Anbieter: www.honeymoon-highlights.de. Flug ca. 630 € (z.B. American Airlines).
Trauung im Palazzo
Im Standesamt des Palazzo Cavali am Canale Grande vor grandioser Kulisse „Ja“ sagen. Vom Balkon aus den Bewunderern auf der Rialto-Brücke zuwinken, danach vom Gondoliere zum Hotel rundern lassen. Kosten (u.a. für 3 Ü/F, z.B. im Hotel „Ca´Nigra Lagoon Resort“, Menü, internationale Heiratsurkunde): ab 1198 € p.P. Anbieter: www.honeymoon-highlights.de. Hin- und Rückflug: z.B. ab Stuttgart ca. ab 22 € p.P. (www.tuifly.com).
Unter Wasser Treue schwören
Für ausgebildete Taucher: Von Cairns (Queensland, Australien) mit einer Jacht zum „Great Barrier Reef“ (größtes Riff der Welt) fahren. Dort in 10 bis 20 m Tiefe vermählen lassen (zur Verständigung gibt´s Unterwassersprechgeräte). Zurück an Bord üppig tafeln. Kostet rd. 1860 € inkl. Anerkennung. Oder 3200 € für Trauung, 4 Ü im 5*-Hotel, Transfer mit Strechlimousine, Champagner. Anbieter: www.palmcoveweddings.com. Hin-/Rückflug: z.B.: ca. 1370 € p.P. (Quantas, www.statravel.de/flug).
Hochzeit auf Polynesisch
Südsee-Traum in Französisch-Polynesiern: Am Strand der Luxusinsel Bora Bora wird für das Brautpaar ein Häuschen aus Palmwedeln gebaut. Nach der traditionellen Einkleidung mit Bastrock und Federhaube wird der Bräutigam per Einboot zur Braut gerudert. Begleitet von Trommelklängen besiegelt das Paar den Bund fürs Leben (nicht offiziell anerkannt). Kosten: ab etwa 500 €, 2 Wo. Ü/Hp im Hotel inkl. Flug ab ca 5000 € p.P. Anbieter: www.intosol.de
„Love me tender, love me sweet...“ schmaltz Elvis und das frischgetraute Paar versinkt in einem Kuss. Dass es nicht der wahre Elvis ist, stört keinen in der kleinen Hochzeitskapelle von Las Vegas. Romantisch, schrill, glamourös, ausgeflippt – was auch immer Brautpaare wünschen, Spezial-Reise und Hochzeitsveranstalter machen´s möglich. Meist ein teures Vergnügen das sich deshalb viele nur „allein zu zweit“ gönnen – z.B. als Hochzeitsgeschenk von Verwandten und Freunden. Fünf Ideen für einen ganz besonderen „großen Tag“.
Im Hubschrauber heiraten
Mit einer weißen „Strechlimousine“ geht´s zum Flughafen von Las Vegas von dort im Hubschrauber über den „Strip“ (Boulevard des Spielerparadieses) und den Lake Mead zum Grand Canyon. Zwischen spektakulären Ausblicken können Sie sich vor dem Standesbeamten das „Ja“-Wort geben. Oder erst nach der Landung am Grund des Canyons, wo Hochzeitstorte und Champagner bereitstehen. Fotos erinnern an das grandiose Erlebnis. Kosten: Rund 1080 € p.P. inkl. Formalitäten und Gebühren, z.B. für die „Apostille“ (Anerkennung der Hochzeit). Anbieter: www.heirateninlasvegas.com. Hotel: z.B.7Ü/DZ im „Flamingo Las Vegas“ ab 340 € p.P. (Neckermann Reisen). Hin-/Rückflug: z.B. von Frankfurt ca. 620 € p.P.(u.a. US Airways, buchbar über www.flug.de).
Mit „Elvis“ als Chauffeur
Im pinken 1955er-Cadillac vom Elvis-Double zur „Little Chapel of Flowers“ in Las Vegas chauffieren lassen. Während der Trauung zwei Lieder von ihm hören. Auf der Rückfahrt den unvergesslichen Tag mit Champagner begießen. Kosten (u.a. für 3 Ü/DZ, z.B. in der Hotelpyramide „Luxor“, Hochzeits-Anerkennung, Blumen, Fotos): ab 797 € p.P., Elvis-Arrangement: 684 € extra. Anbieter: www.honeymoon-highlights.de. Flug ca. 630 € (z.B. American Airlines).
Trauung im Palazzo
Im Standesamt des Palazzo Cavali am Canale Grande vor grandioser Kulisse „Ja“ sagen. Vom Balkon aus den Bewunderern auf der Rialto-Brücke zuwinken, danach vom Gondoliere zum Hotel rundern lassen. Kosten (u.a. für 3 Ü/F, z.B. im Hotel „Ca´Nigra Lagoon Resort“, Menü, internationale Heiratsurkunde): ab 1198 € p.P. Anbieter: www.honeymoon-highlights.de. Hin- und Rückflug: z.B. ab Stuttgart ca. ab 22 € p.P. (www.tuifly.com).
Unter Wasser Treue schwören
Für ausgebildete Taucher: Von Cairns (Queensland, Australien) mit einer Jacht zum „Great Barrier Reef“ (größtes Riff der Welt) fahren. Dort in 10 bis 20 m Tiefe vermählen lassen (zur Verständigung gibt´s Unterwassersprechgeräte). Zurück an Bord üppig tafeln. Kostet rd. 1860 € inkl. Anerkennung. Oder 3200 € für Trauung, 4 Ü im 5*-Hotel, Transfer mit Strechlimousine, Champagner. Anbieter: www.palmcoveweddings.com. Hin-/Rückflug: z.B.: ca. 1370 € p.P. (Quantas, www.statravel.de/flug).
Hochzeit auf Polynesisch
Südsee-Traum in Französisch-Polynesiern: Am Strand der Luxusinsel Bora Bora wird für das Brautpaar ein Häuschen aus Palmwedeln gebaut. Nach der traditionellen Einkleidung mit Bastrock und Federhaube wird der Bräutigam per Einboot zur Braut gerudert. Begleitet von Trommelklängen besiegelt das Paar den Bund fürs Leben (nicht offiziell anerkannt). Kosten: ab etwa 500 €, 2 Wo. Ü/Hp im Hotel inkl. Flug ab ca 5000 € p.P. Anbieter: www.intosol.de
26.04.2007
Stern_April
Glamouröser und romantischer und gern auch ohne die bucklige Verwandtschaft: Immer mehr Paare geben sich das Jawort unter Palmen, in der Wüste oder an
mehr erfahren »
anderen exotischen Orten
Der Pfarrer in seiner weißen Robe sieht so gut aus wie Harry Belafonte, nur jünger. Der gewichtigste Gast heißt Mr Less, ist 280kg schwer und dick gepanzert. Mit Knopfaugen guckt er etwas dämlich aus seiner Rüstung. Aber das haben Riesenschildkröten so an sich. Selbst wenn sie Zeugen eines erhebenden Moments sind: Zwei Menschen geben sich leicht errötet- ist das Sonnenbrand? – das Jawort.
Die beiden sollten es eigentlich in der Arnumer Friedenskirche tun, im flachen hannoverschen Land, dort wo sie zu Hause sind. Doch nein, wo schließen sie den Bund fürs Leben? Auf dem strahlend weißen Strand der Insel Cousine, grob 7.000 Kilometer Luftlinie weit weg von der Heimat, Verwandtschaft und Nieselwetter. Umgeben von Bläue in Himmel und Meer, von Palmen, deren Wedel kliescheereif im Wind rascheln, vom neugierigen Mr Less und weiteren Ungetümen seiner Art, die Gott sei Dank nur Grünzeug fressen.
Eigentlich habe er ja ganz zügig daheim heiraten wollen, sagt Anush, der Computer-Consultant. „Um neun noch einen Kunden, um zehn Kirche und um elf den nächsten Kunden.“ Das war nicht nach dem Geschmack seiner Braut. Barbara wollte auf einer Nordseeinsel romantisch die Ringe tauschen. Sturmumtost, was Anush, der als Kind mit seinen Eltern aus Khomeinis Iran nach Deutschland emigrierte, zu friesisch herb vorkam. So einigte man sich auf den Kompromiss Seychellen. Wenn schon, denn schon. Liegt ja nahe.
So wie Barbara und Anush will eine stetig wachsende Zahl deutscher Hochzeitspaare dem schönsten Tag im Leben ein bisschen mehr Glamour geben, als es das Standesamt daheim und die Kirche um die Ecke bieten könnten. Vor allem, Exotik. Den Alltag in unsichtbarer Ferne, dafür warmen Sand unter nackten Sohlen, über sich am Nachthimmel das Kreuz des Südens. Da verzichtet man gerne auf Hochzeitsglocken.
Reiseanbieter entsprechen diesem Wunsch und haben sich auf Hochzeiten woanders und ganz anderes spezialisiert. Was sie verkaufen und organisieren, sind nicht traditionelle Honeymoon-Reisen, auf die sich Paare seit Großvaters Zeiten begeben. Die Spezialisten lagern die Eheschließung selbst aus. „Maßgeschneidert“, wie Rainer Spekowius von Intosol betont. Bis an die Grenzen des Machbaren.
Da gibt es Menschen, die wollen auf Skiern heiraten mit Schussfahrt ins Glück. Andere stützen sich mit dem Fallschirm aus dem siebten Himmel in die Ehe oder geben sich unter Wasser mit Atemmaske und Pressluftflasche gurgelnd das Jawort. „Treiben Sie mal in Australien einen weißen Neopren-Tauschanzug auf“, sagt Karsten Ratzke von Travelhouse, „doch die Braut wollte auch zwischen den Korallen des Great-Barrier-Riffs weiß tragen“.
Diese Hochzeitsartisten aber machen nur einen Bruchteil der Kunden aus. Am beliebtesten ist die Exotikvariante „Palmen, Strand und Meer“. Etwa Bali. Die Karibik. Die Südsee. Oder eben die Seychellen.
Barbara und Anush haben sich dort über Intosol ein winziges Eiland ausgesucht. Cousine Island, ein Naturschutzgebiet. Man kann es in 20 Minuten Fußmarsch umrunden. Vier Gästebungalows und ein Restaurant im Kolonialstil sind so ziemlich alles an menschlicher Bebauung. Die Einrichtung ist edel, und der Preis ist hoch, 600 Euro pro Person und Nacht, Essen und Trinken inbegriffen. Ein englischer Koch mit nasalem Akzent bespricht den Speiseplan mit den Gästen: „How would you prefer your red snapper, Madam?“
Das alles garantiert weitgehend ungetrübte Zweisamkeit. Nur die Schildkröten stören ab und an. Als Barbara ihr Hochzeitskleid anprobiert, versucht Mr Less, den Saum anzuknabbern und Anush muss sich auf seinen Panzer werfen, damit Mr Less unwirsch zischend mit den Beinen einknickt du von der Braut ablässt. Bei der Hochzeit am Nachmittag hält Mr Less dann manierlich Abstand. Unter einem Triumphbogen aus Palmwedeln und Hibiskusblüten geben sich Braut und Bräutigam vor den Granitfelsen der Seychellen das Jawort. Ohne zu zögern und in festem Ton. Schließlich leben sie schon zehn Jahre zusammen. Weil Cousine ein exquisiter Platz ist – hier hat auch Paul Mc Cartney seine zweiten Flitterwochen verbracht, Ende bekannt – funkelt im Sektkühler eine Flasche Moët & Chandon.
In der Abenddämmerung dinieren die beiden ganz für sich am Strand bei Mondlicht und Meeresrauschen. Hinter ihnen wagen sich die roten Einsiedlerkrebse an Land und zucken bei Gefahr in das Schneckenhaus auf ihrem Buckel zurück. „Man kann also doch als Einzelner ganz gut zurechtkommen“, witzelt Anush. Strafender Blick von Barbara. „Du, das ist der Anfang unserer Hochzeitsnacht!“
Das Paar aus Arnum hätte auch alle vier Bungalows mieten können. Für Gäste der Trauung. Das wäre jedoch nicht nur sehr teuer gewesen, sondern auch untypisch. Wer in der Ferne heiratet, heiratet allein zu zweit. „Über 90 Prozent machen das so“, sagt Karsten Ratzke. „Das Durchschnittsalter unserer Paare ist deutlich höher als sonst. Die legen keinen Wert mehr auf rauschende Feste mit den lieben Verwandten.“ Außerdem könnten es sich die wenigsten leisten, zu ihrer Heirat in der Ferne Angehörige und Freunde einfliegen zu lassen. „Wenn sie aber nur zu zweit sind, ist auch eine luxuriöse exotische Hochzeit vergleichsweise billig.“
So rechneten auch Petra, Filialleiterin einer Bank, und Mathematiklehrer Thomas aus Mörfelden und schickten sich selbst zum Heiraten in die Wüste. Vor einem Jahr lernten sie sich beim Tanzen kennen. „Wir lieben die Weite, die Leere, klare Farben und Formen“, sagt Thomas, uns so stehen sie jetzt im Safari-Look auf einer Düne in Namibia, die im schrägen Sonnenlicht blutrot daliegt. Vor ihnen Steppengras, Sand, in der Ferne eine kahle Bergkette, drüber ein stahlblauer Himmel.
Der Baldachin, unter dem sie getraut werden, sieht mit seinen vergoldeten Streben und dem Brokatdach in diesem Umfeld fast unwirklich aus. Der Reverend, der das gerührte Paar verbindet, „until death do part us“, kam schnell 300 Kilometer von Mariental herüber zur „Wolwedans Dune Logde“. Das einsame Edelcamp in der Wüste richtet die Hochzeit aus.
Am Morgen danach sind die Holzstege zischen den Komfortzelten der Logde vom gefrorenen Tau vereist. In Namibia herrscht Winter, wenn bei uns Sommer ist. Bibbernd starten Petra und Tom zu einer Fahrt mit dem Heißluftballon und empfinden den Schwebeflug bei aufgehender Sonne, die langsam die Luft erwärmt und die Farbe der Wüste zum Glühen bringt, als einen Höhepunkt ihrer Reise.
Palmenstrand und Wüstensand sind nur zwei Varianten der Hochzeit exotisch. Man kann auch in einer finnischen Eiskapelle Ja zueinander sagen und kommt dazu mit einem Rentierschlitten zur Trauung. Oder auf einem Elefanten, was in Asien relativ einfach, in Afrika aber ziemlich schwierig ist, da die afrikanischen Dickhäuter viel wilder sind als ihre asiatischen Artgenossen. Im Krügerpark aber schafft man es trotzdem.
In Las Vegas machen Micky Maus und Minnie die Trauzeugen. In New York kutschiert eine Stretch-Limosine das Paar zum Central Park. Auf den Südseeinseln tummeln sich die Hochzeiter zwischen schönen braunen Menschen in Baströcken (die Letztere jedoch gleich nach der Zeremonie wieder gegen Jeans tauschen). „Französisch- Polynesien fällt seit Neustem leider aus. Dort muss man jetzt vier Wochen gelebt haben, bevor man heiraten darf“, so Ulrich Bieber von Infinity.
Man kann auch so tun, als wäre man eigentlich gar nicht von weit her, und sich in einheimischer Tracht vermählen. Dann sieht man in Thailand wie das Königspaar in jung aus und bei den Indianern in den USA wie Winnetou und Apanatschi. Oder so ähnlich. Doch die meisten Deutschen tragen klassisch. „Weißes Kleid für sie, Hemd und Hose oder Anzug für ihn“, sagt Rainer Spekowius, „Exotik als Umgebung ja, aber man selbst bleibt europäisch.“
Nicht alle Paare schweifen in die Ferne, wenn Sie ihren Bund fürs Leben in einer anderen Welt zelebrieren wollen. Hochzeit ganz anders lässt sich auch hierzulande feiern. In einer Unzahl von Varianten.
Am Kap Arkona auf Rügen heiratet man in einem Leuchtturm mit Caspar-David-Friedrich-Ausblick. In Barth werden die Brautleute uns sagenhafte Vineta zurückversetzt, was sich in historischer Verkleidung wie aus einem Störtebecker-Doku-Drama niederschlägt. Die alte bayrische Herzogstadt Burghausen lässt Frischvermählte im weiß-blau geschmückten Kahn auf der Salzach ins gemeinsame Leben driften. Und das fränkische Dorf Wirsberg bezeichnet sich selbst als das „Hochzeitsparadies im Grünen“ und bietet Trauungen gegen Aufpreis zu jeder Tages- und Nachtzeit an – die früheste war um 3 Uhr 25. Zu dieser nächtlichen Stunde hatte sich das Brautpaar kennengelernt.
Die edelste Art, hier bei uns etwas anders zu heiraten, ist eine Schlosshochzeit. Das Angebot ist breitgefächert – es gibt erstaunlich viele Burgen und Paläste in Mitteleuropa, die Ehewillige locken. Das Paar Sandra und Ries hat sich nach längeren Inspektionsfahrten für das Schloss Obermayerhofen in der Steiermark entschieden. Ein Herrensitz mit Arkaden- Innenhof und einem echten Grafen der gern im abgewetzten Pullover auf dem Rasenmäher über die Schlosswiesen kurvt.
Eine Trauung wie die von Sandra und Ries mit 60 Gästen gehöre eher zu den kleineren, sagt Gräfin Kottulinsky, die fast jedes Wochenende Hochzeiten ausrichtet, sonst liege man so bei 100 Personen. Wer im Schloss heiratet, will – anders als Brautpaare, die in die Ferne reisen – Familie und Freunde dabeihaben.
Es herrscht dann auch dichtes Gedränge im Kellergewölbe, wo der Graf einen Armbrust-Schießstand installiert hat, auf dem die männlichen Gäste am Vorabend der kirchlichen Trauung ihre Treffsicherheit beweisen können und es auch tun – viele von ihnen sind Korpsstudenten, Freunde des angehenden Diplomingenieurs Ries.
Am nächsten Tag stehen die Verbindungsleute mit hochgestecktem Säbel Spalier auf der Treppe der barocken Hochzeitskapelle, die das Schloss als Privileg aus feudalen Zeiten besitzt. „Ein großer Vorteil“, sagt Gräfin Kottulinsky, „so haben wir alles unter einem Dach.“ Denn direkt neben der Kapelle ist das Standesamt, ebenfalls fürstlich anmutend. Zwischen zeit Barockstaturen bittet auf einem Wandteppich der greise trojanische König Priamos den Achilles um die Herausgabe des Leichnams von Hektor, was keinem ausgesprochenem Ehebezug hat, aber als Hintergrund sehr eindrucksvoll wirkt.
Der Pfarrer traut Sandra und Ries in echtem Steiermarkisch, nach kanonischem Recht trotzdem gültig. Die Braut und beim genaueren Hinsehen auch der Bräutigam zerdrücken ein Tränchen zu den Klängen des U2-Songs „All I Want Is You“. Nach Verlassen der Kirche empfängt das Paar Umarmungen, Champagner und eine Hafenistin, die romanische Klänge durch den Schlosshof perlen lässt.
„Eine schöne, eine gediegene Hochzeit,“ findet Gräfin Kottulinsky. Ihr Schloss, in dem auch der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog zum zweiten Mal heiratete, hat schon wesentlich mehr Extravaganz erlebt und organisieren müssen. Paare gesetzteren Alters die auf der Harley Davidson in den Renaissancehof dröhnen, eine Eheschließung, bei der es vom Himmel aus einem Hubschrauber rote Rosen regnete, oder eine Braut, die auf einem Teppich aus 12.000 Blumen in die Kapelle schritt.
Halten Ehen besser, die mit mehr Aufwand als üblich geschlossen werden? Oder sind Exotik und Glamour auch nicht mehr als nur schöner Schein? Den Anbietern von Heiratstrips fehlen Anhaltspunkte. „Die Leute buchen bei uns ja keine Scheidungsreisen“, sagt Karten Ratzke. Und die wenigsten eine weitere Hochzeit. „Doch ich hatte schon einmal jemanden, der heiratete innerhalb von drei Jahren zweimal mit uns“. Die erste Frau ehelichte er in Boston. Die zweite taktvoll am anderen Ende der Welt. Auf Sri Lanka.
Teja Fidler.
Der Pfarrer in seiner weißen Robe sieht so gut aus wie Harry Belafonte, nur jünger. Der gewichtigste Gast heißt Mr Less, ist 280kg schwer und dick gepanzert. Mit Knopfaugen guckt er etwas dämlich aus seiner Rüstung. Aber das haben Riesenschildkröten so an sich. Selbst wenn sie Zeugen eines erhebenden Moments sind: Zwei Menschen geben sich leicht errötet- ist das Sonnenbrand? – das Jawort.
Die beiden sollten es eigentlich in der Arnumer Friedenskirche tun, im flachen hannoverschen Land, dort wo sie zu Hause sind. Doch nein, wo schließen sie den Bund fürs Leben? Auf dem strahlend weißen Strand der Insel Cousine, grob 7.000 Kilometer Luftlinie weit weg von der Heimat, Verwandtschaft und Nieselwetter. Umgeben von Bläue in Himmel und Meer, von Palmen, deren Wedel kliescheereif im Wind rascheln, vom neugierigen Mr Less und weiteren Ungetümen seiner Art, die Gott sei Dank nur Grünzeug fressen.
Eigentlich habe er ja ganz zügig daheim heiraten wollen, sagt Anush, der Computer-Consultant. „Um neun noch einen Kunden, um zehn Kirche und um elf den nächsten Kunden.“ Das war nicht nach dem Geschmack seiner Braut. Barbara wollte auf einer Nordseeinsel romantisch die Ringe tauschen. Sturmumtost, was Anush, der als Kind mit seinen Eltern aus Khomeinis Iran nach Deutschland emigrierte, zu friesisch herb vorkam. So einigte man sich auf den Kompromiss Seychellen. Wenn schon, denn schon. Liegt ja nahe.
So wie Barbara und Anush will eine stetig wachsende Zahl deutscher Hochzeitspaare dem schönsten Tag im Leben ein bisschen mehr Glamour geben, als es das Standesamt daheim und die Kirche um die Ecke bieten könnten. Vor allem, Exotik. Den Alltag in unsichtbarer Ferne, dafür warmen Sand unter nackten Sohlen, über sich am Nachthimmel das Kreuz des Südens. Da verzichtet man gerne auf Hochzeitsglocken.
Reiseanbieter entsprechen diesem Wunsch und haben sich auf Hochzeiten woanders und ganz anderes spezialisiert. Was sie verkaufen und organisieren, sind nicht traditionelle Honeymoon-Reisen, auf die sich Paare seit Großvaters Zeiten begeben. Die Spezialisten lagern die Eheschließung selbst aus. „Maßgeschneidert“, wie Rainer Spekowius von Intosol betont. Bis an die Grenzen des Machbaren.
Da gibt es Menschen, die wollen auf Skiern heiraten mit Schussfahrt ins Glück. Andere stützen sich mit dem Fallschirm aus dem siebten Himmel in die Ehe oder geben sich unter Wasser mit Atemmaske und Pressluftflasche gurgelnd das Jawort. „Treiben Sie mal in Australien einen weißen Neopren-Tauschanzug auf“, sagt Karsten Ratzke von Travelhouse, „doch die Braut wollte auch zwischen den Korallen des Great-Barrier-Riffs weiß tragen“.
Diese Hochzeitsartisten aber machen nur einen Bruchteil der Kunden aus. Am beliebtesten ist die Exotikvariante „Palmen, Strand und Meer“. Etwa Bali. Die Karibik. Die Südsee. Oder eben die Seychellen.
Barbara und Anush haben sich dort über Intosol ein winziges Eiland ausgesucht. Cousine Island, ein Naturschutzgebiet. Man kann es in 20 Minuten Fußmarsch umrunden. Vier Gästebungalows und ein Restaurant im Kolonialstil sind so ziemlich alles an menschlicher Bebauung. Die Einrichtung ist edel, und der Preis ist hoch, 600 Euro pro Person und Nacht, Essen und Trinken inbegriffen. Ein englischer Koch mit nasalem Akzent bespricht den Speiseplan mit den Gästen: „How would you prefer your red snapper, Madam?“
Das alles garantiert weitgehend ungetrübte Zweisamkeit. Nur die Schildkröten stören ab und an. Als Barbara ihr Hochzeitskleid anprobiert, versucht Mr Less, den Saum anzuknabbern und Anush muss sich auf seinen Panzer werfen, damit Mr Less unwirsch zischend mit den Beinen einknickt du von der Braut ablässt. Bei der Hochzeit am Nachmittag hält Mr Less dann manierlich Abstand. Unter einem Triumphbogen aus Palmwedeln und Hibiskusblüten geben sich Braut und Bräutigam vor den Granitfelsen der Seychellen das Jawort. Ohne zu zögern und in festem Ton. Schließlich leben sie schon zehn Jahre zusammen. Weil Cousine ein exquisiter Platz ist – hier hat auch Paul Mc Cartney seine zweiten Flitterwochen verbracht, Ende bekannt – funkelt im Sektkühler eine Flasche Moët & Chandon.
In der Abenddämmerung dinieren die beiden ganz für sich am Strand bei Mondlicht und Meeresrauschen. Hinter ihnen wagen sich die roten Einsiedlerkrebse an Land und zucken bei Gefahr in das Schneckenhaus auf ihrem Buckel zurück. „Man kann also doch als Einzelner ganz gut zurechtkommen“, witzelt Anush. Strafender Blick von Barbara. „Du, das ist der Anfang unserer Hochzeitsnacht!“
Das Paar aus Arnum hätte auch alle vier Bungalows mieten können. Für Gäste der Trauung. Das wäre jedoch nicht nur sehr teuer gewesen, sondern auch untypisch. Wer in der Ferne heiratet, heiratet allein zu zweit. „Über 90 Prozent machen das so“, sagt Karsten Ratzke. „Das Durchschnittsalter unserer Paare ist deutlich höher als sonst. Die legen keinen Wert mehr auf rauschende Feste mit den lieben Verwandten.“ Außerdem könnten es sich die wenigsten leisten, zu ihrer Heirat in der Ferne Angehörige und Freunde einfliegen zu lassen. „Wenn sie aber nur zu zweit sind, ist auch eine luxuriöse exotische Hochzeit vergleichsweise billig.“
So rechneten auch Petra, Filialleiterin einer Bank, und Mathematiklehrer Thomas aus Mörfelden und schickten sich selbst zum Heiraten in die Wüste. Vor einem Jahr lernten sie sich beim Tanzen kennen. „Wir lieben die Weite, die Leere, klare Farben und Formen“, sagt Thomas, uns so stehen sie jetzt im Safari-Look auf einer Düne in Namibia, die im schrägen Sonnenlicht blutrot daliegt. Vor ihnen Steppengras, Sand, in der Ferne eine kahle Bergkette, drüber ein stahlblauer Himmel.
Der Baldachin, unter dem sie getraut werden, sieht mit seinen vergoldeten Streben und dem Brokatdach in diesem Umfeld fast unwirklich aus. Der Reverend, der das gerührte Paar verbindet, „until death do part us“, kam schnell 300 Kilometer von Mariental herüber zur „Wolwedans Dune Logde“. Das einsame Edelcamp in der Wüste richtet die Hochzeit aus.
Am Morgen danach sind die Holzstege zischen den Komfortzelten der Logde vom gefrorenen Tau vereist. In Namibia herrscht Winter, wenn bei uns Sommer ist. Bibbernd starten Petra und Tom zu einer Fahrt mit dem Heißluftballon und empfinden den Schwebeflug bei aufgehender Sonne, die langsam die Luft erwärmt und die Farbe der Wüste zum Glühen bringt, als einen Höhepunkt ihrer Reise.
Palmenstrand und Wüstensand sind nur zwei Varianten der Hochzeit exotisch. Man kann auch in einer finnischen Eiskapelle Ja zueinander sagen und kommt dazu mit einem Rentierschlitten zur Trauung. Oder auf einem Elefanten, was in Asien relativ einfach, in Afrika aber ziemlich schwierig ist, da die afrikanischen Dickhäuter viel wilder sind als ihre asiatischen Artgenossen. Im Krügerpark aber schafft man es trotzdem.
In Las Vegas machen Micky Maus und Minnie die Trauzeugen. In New York kutschiert eine Stretch-Limosine das Paar zum Central Park. Auf den Südseeinseln tummeln sich die Hochzeiter zwischen schönen braunen Menschen in Baströcken (die Letztere jedoch gleich nach der Zeremonie wieder gegen Jeans tauschen). „Französisch- Polynesien fällt seit Neustem leider aus. Dort muss man jetzt vier Wochen gelebt haben, bevor man heiraten darf“, so Ulrich Bieber von Infinity.
Man kann auch so tun, als wäre man eigentlich gar nicht von weit her, und sich in einheimischer Tracht vermählen. Dann sieht man in Thailand wie das Königspaar in jung aus und bei den Indianern in den USA wie Winnetou und Apanatschi. Oder so ähnlich. Doch die meisten Deutschen tragen klassisch. „Weißes Kleid für sie, Hemd und Hose oder Anzug für ihn“, sagt Rainer Spekowius, „Exotik als Umgebung ja, aber man selbst bleibt europäisch.“
Nicht alle Paare schweifen in die Ferne, wenn Sie ihren Bund fürs Leben in einer anderen Welt zelebrieren wollen. Hochzeit ganz anders lässt sich auch hierzulande feiern. In einer Unzahl von Varianten.
Am Kap Arkona auf Rügen heiratet man in einem Leuchtturm mit Caspar-David-Friedrich-Ausblick. In Barth werden die Brautleute uns sagenhafte Vineta zurückversetzt, was sich in historischer Verkleidung wie aus einem Störtebecker-Doku-Drama niederschlägt. Die alte bayrische Herzogstadt Burghausen lässt Frischvermählte im weiß-blau geschmückten Kahn auf der Salzach ins gemeinsame Leben driften. Und das fränkische Dorf Wirsberg bezeichnet sich selbst als das „Hochzeitsparadies im Grünen“ und bietet Trauungen gegen Aufpreis zu jeder Tages- und Nachtzeit an – die früheste war um 3 Uhr 25. Zu dieser nächtlichen Stunde hatte sich das Brautpaar kennengelernt.
Die edelste Art, hier bei uns etwas anders zu heiraten, ist eine Schlosshochzeit. Das Angebot ist breitgefächert – es gibt erstaunlich viele Burgen und Paläste in Mitteleuropa, die Ehewillige locken. Das Paar Sandra und Ries hat sich nach längeren Inspektionsfahrten für das Schloss Obermayerhofen in der Steiermark entschieden. Ein Herrensitz mit Arkaden- Innenhof und einem echten Grafen der gern im abgewetzten Pullover auf dem Rasenmäher über die Schlosswiesen kurvt.
Eine Trauung wie die von Sandra und Ries mit 60 Gästen gehöre eher zu den kleineren, sagt Gräfin Kottulinsky, die fast jedes Wochenende Hochzeiten ausrichtet, sonst liege man so bei 100 Personen. Wer im Schloss heiratet, will – anders als Brautpaare, die in die Ferne reisen – Familie und Freunde dabeihaben.
Es herrscht dann auch dichtes Gedränge im Kellergewölbe, wo der Graf einen Armbrust-Schießstand installiert hat, auf dem die männlichen Gäste am Vorabend der kirchlichen Trauung ihre Treffsicherheit beweisen können und es auch tun – viele von ihnen sind Korpsstudenten, Freunde des angehenden Diplomingenieurs Ries.
Am nächsten Tag stehen die Verbindungsleute mit hochgestecktem Säbel Spalier auf der Treppe der barocken Hochzeitskapelle, die das Schloss als Privileg aus feudalen Zeiten besitzt. „Ein großer Vorteil“, sagt Gräfin Kottulinsky, „so haben wir alles unter einem Dach.“ Denn direkt neben der Kapelle ist das Standesamt, ebenfalls fürstlich anmutend. Zwischen zeit Barockstaturen bittet auf einem Wandteppich der greise trojanische König Priamos den Achilles um die Herausgabe des Leichnams von Hektor, was keinem ausgesprochenem Ehebezug hat, aber als Hintergrund sehr eindrucksvoll wirkt.
Der Pfarrer traut Sandra und Ries in echtem Steiermarkisch, nach kanonischem Recht trotzdem gültig. Die Braut und beim genaueren Hinsehen auch der Bräutigam zerdrücken ein Tränchen zu den Klängen des U2-Songs „All I Want Is You“. Nach Verlassen der Kirche empfängt das Paar Umarmungen, Champagner und eine Hafenistin, die romanische Klänge durch den Schlosshof perlen lässt.
„Eine schöne, eine gediegene Hochzeit,“ findet Gräfin Kottulinsky. Ihr Schloss, in dem auch der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog zum zweiten Mal heiratete, hat schon wesentlich mehr Extravaganz erlebt und organisieren müssen. Paare gesetzteren Alters die auf der Harley Davidson in den Renaissancehof dröhnen, eine Eheschließung, bei der es vom Himmel aus einem Hubschrauber rote Rosen regnete, oder eine Braut, die auf einem Teppich aus 12.000 Blumen in die Kapelle schritt.
Halten Ehen besser, die mit mehr Aufwand als üblich geschlossen werden? Oder sind Exotik und Glamour auch nicht mehr als nur schöner Schein? Den Anbietern von Heiratstrips fehlen Anhaltspunkte. „Die Leute buchen bei uns ja keine Scheidungsreisen“, sagt Karten Ratzke. Und die wenigsten eine weitere Hochzeit. „Doch ich hatte schon einmal jemanden, der heiratete innerhalb von drei Jahren zweimal mit uns“. Die erste Frau ehelichte er in Boston. Die zweite taktvoll am anderen Ende der Welt. Auf Sri Lanka.
Teja Fidler.
28.03.2007
Tramitz in Südafrika I
Am 7.4. und am 11.4.2007 jeweils um 17:30 Uhr werden die erfolgreichen Folgen der Sendung „Voxtours“ wiederholt in denen Christian Tramitz zusammen
mehr erfahren »
mit seiner Frau beliebte Intosol-Reiseziele in Südafrika und Mosambik besucht.
Schauspieler und "Bullyparade"-Comedystar Christian Tramitz und seine Frau Anette erkunden Südafrika, insbesondere seine Metropole Kapstadt. Südafrika - ein abwechslungsreiches und gegensätzliches Land.
"Am schönsten Ende der Welt" beginnt ihre Traumreise - in Kapstadt. Hier treffen Atlantik und Indischer Ozean aufeinander. Die Boomtown am Kap ist mit ihren angenehmen mediterranen Temperaturen eines der beliebtesten Touristenziele in Südafrika. Beste und trockenste Reisezeit ist von November bis März. Rund 3,2 Millionen Menschen leben heute am Fuße des Tafelberges. Trotzdem hat sich die Metropole ihren kleinstädtischen Charme bewahrt.
Neben den touristischen Hauptattraktionen, wie der längsten Küste aller Großstädte oder dem legendären Kapwein, bekommen auch zahlreiche interessante Tiere vom Ranger des „Schuh des Manitou“ ihre gebührende Aufmerksamkeit: Die trügerische Ruhe beim Straußenrührei wird sogleich durch ein bizarres Treffen mit dem gefürchtesten Killer der Meere abgelöst: Christian Tramitz vis à vis mit dem Weißen Hai.
Via Helikopter verschafft sich das Ehepaar schließlich einen letzten beeindruckenden Überblick über das atemberaubende Kapstadt und seine Umgebung.
Am 11.4.2007 geht die Reise rund um Südafrika und Mosambik mit Comedy-Star Christian Tramitz weiter!
Der zweite Teil der Reise startet im Krüger Nationalpark Südafrikas. Inmitten unberührter Wildnis liegt die luxuriöse Singita Lodge. Eine Oase inmitten der rauen Umgebung. Von dort aus geht’s auf Safaritour im Landrover quer durch beeindruckende Naturlandschaften. Ein Tête à tête mit Afrikas "Big Five" fordert der Ranger aus „Schuh des Manitu“ und tatsächlich wird ihnen Blick auf Elefant, Naßhorn, Löwe, Büffel und Leopard gewährt.
Anschließend zieht es die beiden nach Bazaruto, auf eine der fünf Inseln des Bazaruto-Archipels vor der Küste von Mosambik. Hier hat das Land ein neues Trendziel im südlichen Afrika zu bieten – und ein wahres Paradies: Das Luxusresort Indigo Bay. Strände, Dschungel, Dünenlandschaften, Seen und ausgedehnte Ausritte am Meer werden zum wahr-gewordenen Urlaubstraum von Christian Tramitz und seiner Frau Anette.
Faszinierende Natur und angenehme Ruhe gepaart mit tierischer Spannung und sportlicher Action – all das trägt dazu bei, dass für Christian Tramitz und seine Frau Anette ein Urlaubstraum wahr wird.
Schauspieler und "Bullyparade"-Comedystar Christian Tramitz und seine Frau Anette erkunden Südafrika, insbesondere seine Metropole Kapstadt. Südafrika - ein abwechslungsreiches und gegensätzliches Land.
"Am schönsten Ende der Welt" beginnt ihre Traumreise - in Kapstadt. Hier treffen Atlantik und Indischer Ozean aufeinander. Die Boomtown am Kap ist mit ihren angenehmen mediterranen Temperaturen eines der beliebtesten Touristenziele in Südafrika. Beste und trockenste Reisezeit ist von November bis März. Rund 3,2 Millionen Menschen leben heute am Fuße des Tafelberges. Trotzdem hat sich die Metropole ihren kleinstädtischen Charme bewahrt.
Neben den touristischen Hauptattraktionen, wie der längsten Küste aller Großstädte oder dem legendären Kapwein, bekommen auch zahlreiche interessante Tiere vom Ranger des „Schuh des Manitou“ ihre gebührende Aufmerksamkeit: Die trügerische Ruhe beim Straußenrührei wird sogleich durch ein bizarres Treffen mit dem gefürchtesten Killer der Meere abgelöst: Christian Tramitz vis à vis mit dem Weißen Hai.
Via Helikopter verschafft sich das Ehepaar schließlich einen letzten beeindruckenden Überblick über das atemberaubende Kapstadt und seine Umgebung.
Am 11.4.2007 geht die Reise rund um Südafrika und Mosambik mit Comedy-Star Christian Tramitz weiter!
Der zweite Teil der Reise startet im Krüger Nationalpark Südafrikas. Inmitten unberührter Wildnis liegt die luxuriöse Singita Lodge. Eine Oase inmitten der rauen Umgebung. Von dort aus geht’s auf Safaritour im Landrover quer durch beeindruckende Naturlandschaften. Ein Tête à tête mit Afrikas "Big Five" fordert der Ranger aus „Schuh des Manitu“ und tatsächlich wird ihnen Blick auf Elefant, Naßhorn, Löwe, Büffel und Leopard gewährt.
Anschließend zieht es die beiden nach Bazaruto, auf eine der fünf Inseln des Bazaruto-Archipels vor der Küste von Mosambik. Hier hat das Land ein neues Trendziel im südlichen Afrika zu bieten – und ein wahres Paradies: Das Luxusresort Indigo Bay. Strände, Dschungel, Dünenlandschaften, Seen und ausgedehnte Ausritte am Meer werden zum wahr-gewordenen Urlaubstraum von Christian Tramitz und seiner Frau Anette.
Faszinierende Natur und angenehme Ruhe gepaart mit tierischer Spannung und sportlicher Action – all das trägt dazu bei, dass für Christian Tramitz und seine Frau Anette ein Urlaubstraum wahr wird.
26.11.2006
Traumurlaub zu Zweit
Eine paradiesische Insel ganz für sich allein – wer hat noch nicht davon geträumt: Auf dem wunderschönen Eiland Cousine wird dieser Traum jetzt Wirklichkeit.
mehr erfahren »
Seychellen- : Tourismus-Einnahmen Naturschutz-Programm
Insel für
Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden. Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen. Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten. Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu. Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel. Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood. „Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke. Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de
Insel für
Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden. Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen. Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten. Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu. Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel. Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood. „Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke. Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de
22.02.2006
Weintherapie
Dass man Wein nicht nur trinken kann, zeigt die Weintherapie des Santé Winelands Hotel bei Kapstadt. Die Behandlung setzt auf die Wirkung von
mehr erfahren »
Traubenextrakten, Weinen und Weinölen. Die im Wein und Traubenkernöl enthaltenden Bioflavionide öffnen die Poren und untrestützen den Körper bei der Entschlackung. Nach dem Peeling mit gemahlenen Traubenkernen und Ölen folgt eine Vichy-Dusche. Danach wird der Körper in mit Chardonnay getränkte Tücher gewickelt, bevor es zur Massage im Wasserbett geht. Höhepunkt ist schließlich ein Bad in echtem Cabernet Sauvignon.
05.06.2005
Voxtours: Tramitz mit Intosol in Südafrika
Die unglaubliche Vielfalt der Landschaften ist beeindruckend: traumhafte Strände, endlose Wüsten und Trockensavannen, Mittelgebirge mit fruchtbaren Tälern
mehr erfahren »
und gewaltige Hochgebirge mit schneebedeckten Gipfeln. VOXTOURS präsentiert zusammen mit Schauspieler und Comedystar Christian Tramitz und seiner Frau Anette einen Streifzug durch die abwechslungsreichen Landstriche Südafrikas und Mosambiks.
Mit von der Partie war einmal mehr Intosol und zeichnete für eine gelungenen Reiseablauf und eine perfekte Organisation verantwortlich.
Wenn Sie Reise wie in Voxtours selbst live erleben möchten, klicken Sie bitte hier:
Reisepackage "Tramitz"
Mit von der Partie war einmal mehr Intosol und zeichnete für eine gelungenen Reiseablauf und eine perfekte Organisation verantwortlich.
Wenn Sie Reise wie in Voxtours selbst live erleben möchten, klicken Sie bitte hier:
Reisepackage "Tramitz"
10.03.2005
Voxtours: Tatjana Patitz mit Intosol bei den Delphinen
Als Top-Model jettete Tatjana Patitz um den Globus und lief in Kreationen von Armani und Lagerfeld über den Laufsteg. Sie posierte für die besten
mehr erfahren »
Fotografen der Welt und stand für Peter Lindberghs Pirelli-Kalender vor der Linse. Der Welt der Schönen und Reichen hat sie jedoch längst den Rücken gekehrt. Sie setzt ihr Gesicht nur noch für Projekte ein, die sie aus Überzeugung unterstützt: Greenpeace, WWF und vor allem für Dolphin Aid. Als Schirmherrin dieser Organisation sammelt sie Spenden - mit Erfolg: Bisher haben 700 Kinder die anerkannte Delfintherapie nutzen können. Mit Sohn Jonah im Gepäck reiste die 38-jährige Mutter auf Einladung von Intosol in die Südsee, um die therapierenden Menschenfreunde hautnah zu erleben... mehr Infos:
23.10.2004
T-Online: "Vom Reisetraum zur Traumreise"
In einem großen Special wird Intosol ab dem 25. Oktober im Reiseportal bei T-Online vorgestellt. Unter dem Motto "Vom Reisetraum zur Traumreise" werden
mehr erfahren »
einzelne Destinationen aus dem Intosol Programm interessierten Reisegästen präsentiert. "Wir sind stolz darauf, mit T-Online einen kompetenten Partner gefunden zu haben. Das Reiseportal genießt einen sehr guten Ruf und ist sicherlich eines der hochwertigsten Angebote im Bereich Reisen im deutschsprachigen Web. Umso mehr freut es uns, dass T-Online auf unsere hochwertigen Angebote aufmerksam geworden ist und Intosol mit ausgesuchten Destinationen in einem großen Special vorstellt", sagt Intosol-Manager Rainer Spekowius zum Start der Kooperation.
02.12.2003
Insel für zwei
Eine paradiesische Insel ganz für sich allein – wer hat noch nicht davon geträumt: Auf dem wunderschönen Eiland Cousine wird dieser Traum jetzt Wirklichkeit.
mehr erfahren »
Seychellen- : Tourismus-Einnahmen Naturschutz-Programm
Insel für Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden.
Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen.
Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten.
Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu.
Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel.
Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood.
„Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke.
Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de
Insel für Cousine Die ganze Insel ist exklusiv zu buchen, entweder ganz romantisch zu zweit oder auch mit Familie oder Freunden.
Cousine kann in ihren vier eleganten Villen insgesamt nur acht Gäste aufnehmen – Ruhe, Abgeschiedenheit und absolute Privatsphäre sind garantiert. Und das ohne jeglichen Zwang: Auf Cousine Island können sich Gäste ganz wie zu Hause fühlen.
Denn Cousine Island ist kein Hotel oder Resort im klassischen Sinn – die Seychellen- Insel ist vielmehr ein Hideaway, ein ganz privates „Home away from home“. Das Manager-Ehepaar Jock und Janine kümmert sich dabei rührend um jeden einzelnen Gast.
Cousine Island ist mit nur 25 Hektar eine der kleinsten Granitinseln der Seychellen und liegt sechs Kilometer von der Westküste Praslins entfernt. Cousine Island ist die einzige Insel des Archipels, auf der nur endemische Natur der Seychellen zu finden ist – kein fremdes Säugetier konnte sich hier einnisten.
Somit lässt sich auf Cousine Island Traumurlaub und Naturschutz ideal vereinigen. Zudem trägt jeder Gast mit seinem Urlaub zum Umweltschutz bei, denn alle Einnahmen, die aus den Übernachtungen in den Villen entstehen, fließen ausschließlich dem Naturschutzprogramm zu.
Umgeben von unberührter Natur können Gäste seit Mitte dieses Jahres im „The Beach House Wellness Retreat“ außerdem wunderbare Anwendungen genießen. Die idyllische Wellness-Oase entstand in dem ehemaligen Strandhaus der Insel.
Abgestimmt auf die Wünsche der Gäste werden die Anwendungen auch am Strand oder in der eigenen Villa durchgeführt. „Wir waren auf der Suche nach einer Pflegeserie, die absolut mit unserer eigenen Philosophie harmoniert“, sagt Island-Manager Jock Henwood.
„Wir freuen uns sehr, Ligne St. Barth als Kooperationspartner gewonnen zu haben und eines der wenigen Refugien zu sein, das mit diesen erlesenen Produkten seine Gäste verwöhnt.“
Noch vor wenigen Jahren galten die erlesenen Elixiere von der französischen Karibikinsel St. Barthélemy als absoluter Geheimtipp. Die exklusive Inselbuchung für maximal acht Personen gleichzeitig kostet ab 600 Euro pro Person und Nacht inklusive aller Mahlzeiten und Getränke.
Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ab acht Nächten Aufenthalt sind auch die Helikoptertransfers ab/bis Mahé inklusive. Wer die Insel ganz für sich allein haben möchte, muss demzufolge 4800 Euro pro Nacht investieren. Weitere Informationen bei Intosol,
Tel. (051 31) 70 55-70, Internet: www.intosol.de