Naturparadies Tasmanien

Acht Gründe, warum Sie für diese Insel unbedingt ans andere Ende der Welt reisen sollten

Zugegeben, diese Insel liegt am anderen Ende der Welt. Rund 28 Stunden werden Sie brauchen, um von Deutschland nach Tasmanien zu kommen. Drei Stopps inklusive. Eigentlich fast schon eine Zumutung. Aber eine der lohnendsten, die es gibt. Denn als Wiedergutmachung für all die Reisestrapazen wartet, südlich von Australien, eine der schönsten Inseln der Welt auf Sie. Wir haben acht Gründe zusammengestellt, warum Sie für diese Insel einmal ans andere Ende der Welt reisen sollten.

 

 

Das Naturparadies!

 

Die Insel Tasmanien, südlich von Australien gelegen, überrascht am anderen Ende der Welt mit einem großartigen Naturreichtum: tropische Regen- und Eukalyptuswälder wechseln sich mit weiten Grassteppen und Heidelandschaften ab, schneebedeckte Gipfel mit endlosen Sandstränden, stahlblauen Bergseen und bizarren Felsformationen. Tasmanien ist eines der größten Naturparadiese der Erde - mit einer herrlich entspannten Lebensart, obwohl es einst als Sträflingsinsel diente und seine Bodenschätze und sein Waldreichtum jahrhundertelang gnadenlos ausgebeutet wurden.

 

 

Der grüne Smaragd!

 

Das schönste Souvenir, das man sich als Urlauber von unterwegs mit nach Hause nehmen kann, ist nicht die berühmte Schneekugel, auch keine Lady Liberty oder Schwarzwalduhr, sondern ein schlichter, grüner Smaragd. Er ist ein schönes Andenken an Tasmanien, schließlich wird die Insel am anderen Ende der Welt "Grüner Smaragd Australiens" genannt.

 

 

Hobart!

 

Die Hauptstadt Tasmaniens steht für eine gelassene, entspannte Lebensart. Von Hektik, Stress und Autostaus keine Spur, stattdessen bummeln Hobartianer und Touristen über den bunten Salamanca Market in der Queens Domain oder genießen in einem der hervorragenden Fischresturants am Hafen leckeres Seafood.

 

 

Die Wineglass Bay!

 

An der Ostküste Tasmaniens liegt im Freycinet Nationalpark die nach der Form eines Weinglases benannte Wineglass Bay. Ihr Strand zählt zu den zehn schönsten der Welt. Schroffe Granitfelsen schimmern sanft in rosé, der Strand ist puderzuckerweiß und man ist hier (fast) ganz für sich allein. Nur auf badewannenwarmes Wasser sollte man hier nicht vertrauen.

 

 

 

Die Architektur der Saffire Freycinet Lodge!

 

Sanfter Tourismus und eine spektakuläre Architektur kennzeichnen das Luxus-Retreat "Saffire Freycinet Lodge" im Saffire Nationalpark. Ökologisch bis ins kleinste Detail durchdacht, fließt das Hauptgebäude der Lodge wie ein Mantarochen durch die grüne Wildnis Tasmaniens. "Wie eine Düne am Strand" sei die Architektur geboren, erklärt der Architekt Robert Morris Nunn sein formvollendetes Werk. Tagsüber ist es im Grün der umgebenden Wälder kaum zu sehen, nachts wird sparsam illuminiert, um die Insel nicht licht-zu-verschmutzen. Das phantastische The Bay Restaurant verwöhnt mit exzellenter Küche und einem sagenhaften Ausblick auf die Great Oyster Bay.

 

 

Dieser Duft!

 

Wie das duftet! In den prächtigen Eukalyptuswäldern Tasmaniens finden sich 29 verschiedene Eukalyptusarten wie der weiße Eukalyptus und der Riesen- oder Königseukalyptus. Diese Baumgiganten riechen herrlich und machen Kopf und Herz ganz frei.

 

 

Something Wild!

 

Im Südwesten der Insel hat Ray Green ein Schutzgebiet für Tasmaniens bedrohte Wildtiere eingerichtet: Die Auffangstation "Something Wild". Hier kümmert er sich vorwiegend um kranke und verletzte Tiere wie Wombats und Tüpfelbeutelmarder. Auch der berühmte Tasmanische Teufel, Wallabys, die Tasmanwürgerkrähe, wilde Kangurus, Kakadus und Ameisenigel fühlen sich hier wohl wohl.

 

 

Das Welterbe!

 

Tasmaniens alpine Gebirgszüge, Regenwälder und Sumpfgebiete wurden bereits vor über 30 Jahren zum Welterbe erklärt. Fast die Hälfte der Insel ist als Nationalpark geschützt, ein Viertel als Welterbe ausgewiesen. Im "Mount Field Nationalpark" locken Bergseen und Palmen, Wasserfälle und Wälder mit 90 Meter hohen Baumgiganten.

 

 

Cradle Mountain National Park

 

Schneebedeckte Gipfel spiegeln sich in den Seen des Nationalparks "Cradle Mountain / Lake St. Clair Nationalpark" - er gehört zu den ältesten Nationalparks, gilt als eine der Hauptattraktionen der Insel und sollte auf keiner Tasmanienrundreise fehlen.

 

 

Haben wir Sie überzeugt?

 

Dann sprechen Sie uns an! Wir schicken Sie gerne ans schönste andere Ende der Welt...

 

mehr erfahren » « weniger anzeigen